Direkt zum Hauptbereich

Posts

Kölnfahrt 2010 - Dritter Tag, das Abendessen

Ein neuer Abend, ein neues Spiel. Vabanque war nicht unser Ziel, somit "Nummer sicher". Dachten wir zumindest. Der Pörtnerhof in Seßlach , noch recht neu am Markt und von einer guten Bekannten empfohlen, wurde zur Sättigung auserkoren. Das Parken vor den Stadttoren war an diesem Sonntag Abend doppelt ungemütlich, fielen doch die ersten Flocken Schnee. FrauDSL hatte aber auf ihre Schuhe mit Pfennigsabsatz bestanden. Ok, bleiben wir fair, Euromünzen-Absätze. Trotzdem - für diese Jahreszeit ist dies ungeeignetes Schuhwerk. Sowas wird uns Männern immer als "Gesamtpaket" verkauft.... Im Restaurant angekommen, fallen mir sofort zwei Tischchen im Gang zwischen den Gasträumen auf. Mit jeweils zwei Stühlen. Mir schwant Schlimmes und so geht ein Stoßgebet in den Äther. Auch ohne Kirchenzugehörigkeit wurde ich erhört, wir durften in der warmen Stube Platz nehmen. Direkt am Fenster (danke für die Erfindung des Isolierglases!) und an einem schön gedeckten Tisch lies es sic...

Der erste Blog aus dem Keller

Test.. Test... Test... Geht! Der erste Blogbericht aus dem Keller, um zu testen, ob die Mobilverbindung auch stabil ist. Ist sie. Heute Vormittag war ich dann also bei o2 um den Speicherstick abzuholen. Online bestellt wäre er zwar nochmals 10 Euro günstiger gewesen - aber ich hätte warten müssen. Eine gute Woche. So durfte ich das gute Stück gleich mit nach Hause nehmen. Installiert, einen Code für die freien Tage (fünf freie Tage sind im Grundpreis dabei) eingegeben, kurze Zeit später war das Net frei. Gleich die ganzen Updates und Downloads erledigt, momentan ist der neueste Stand gegeben. An Board sind nun also zusätzlich: - GPS-Navi - DVB-T (lustig, Videotext und Digitalfernsehen für unterwegs) - Bluetooth-Dongle - und natürlich mobiles Internet. Hurra, endlich kann ich auch mal im Café arbeiten. Und das Alles für recht schlankes Geld :-) P.S.: ich kann nun auch die Abrechnungsmodi frei wählen. Entweder je Minute Onlinezeit 9 Cent, oder 3,50 € Tagespauschale (Teleko...

Mobil surfen ist teuer....

Da hab ich mir doch gestern ganz spontan ein Webbook gekauft. Lange genug bin ich um diese Dinger herumgeschlichen, konnte mich nicht entscheiden. Beim Conrad hat es dann doch zu sehr gelockt, Ein Samsung N130 ist in meinen Besitz übergegangen. Knapp 1,25 kg, recht handlich, überzeugendes Display und die Leistung ist für diese Größe auch o.k. Nur der Arbeitsspeicher muss nch aufgerüstet werden. Nachdem das Microsoft-Paket auf dem Rechner entsorgt und gegen Open-Ofice getauscht wurde, habe ich mir den Firefox aufgeladen. So. Nun war der drauf - und wie weiter? Früher konnte man mal mit dem Handy und Infrarot in das Internet. Zu Zeiten der analogen Anschlüsse war das als Notversorgung nicht so schlecht. Heute ist eine 56k-Verbindung aber indiskutabel. Der Vorteil war früher aber, dass kein GPRS zugeschaltet wurde, was immens ins Geld gehen kann. So bin ich dann heute zum M-Markt getigert und habe mir einen Bluetooth-Dongle gekauft.Die Installation ist schnell vorangegangen, alle vi...

Kölnfahrt 2010 - Dritter Tag, die Innenstadt

Wiederum recht gut genächtigt, ging es auf die Fahrt in die Innenstadt. Dem mehr als distanzierten Personal im Hotel einen schönen Tag gewünscht und die Schlüssel abgegeben. Ein erstauntes Gesicht fragte ungläubig: "Sie haben ja schon bezahlt...?" Ja, haben wir, fragen Sie mal Ihren Kollegen.... Mit einer aufgewärmten Wut im Bauch verlassen wir nun letztmals den Bunker der traurigen teppiche. Dieses Mal ohne die Navi zu bemühen, lassen wir uns durch den Verkehr in die Innenstadt strudeln. Und wieder beginnt die Irrfahrt durch Köln, bedingt durch Staus aufgrund der Messe und einer Baustelle. In der Nähe des Doms, unter dem Schauspielhaus für das Musical "Hair Spray", parken wir. Als Provinzler sind wir es gewohnt, am Automaten an der Einfahrtsschranke ein Billet zu ziehen. Hier in Köln ist das scheinbar anders, hier wird die Kreditkarte zum Einlass benötigt. Und natürlich auch wieder zum Auslass. Eine wirkliche Kontrolle über die Kartendaten hat man so nich...

Clever kochen

VERBRAUCHER INITIATIVE bietet Rezepte für saisonales Kochen Berlin, 23.01.2010. Heimische Obst- und Gemüsesorten haben zu verschiedenen Zeiten ihre Saison. Wer diese kennt, kann klimafreundlich und günstig einkaufen. Zum Sammeln bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE mit dem neuen Themenheft „Clever saisonal kochen“ jetzt 80 abwechslungsreiche Rezepte an. „Die saisonalen Rezepte im handlichen Postkartenformat sind nach der Hauptzutat geordnet“, so Susanne Moosmann von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die jeweilige Rezeptkarte enthält außerdem Angaben zur Saisonzeit und ob die Hauptzutat aus heimischen Anbau oder aus Importen stammt. Die 24-seitige Broschüre kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstr. 106, 12435 Berlin bestellt oder unter www.verbraucher.com heruntergeladen werden.

Kölnfahrt 2010 - Zweiter Tag, das Abendessen

Mich schüttelt es noch immer, wenn ich nur an das Abendessen am ersten Abend denke. Diesmal wollten wir es schlauer angehen. Mit dem Ausdruck der Liste unter dem Arm ging es nunmehr per Navi zum an die zweite Stellt gevotete Lokal im Kölner Umkreis. Das Lokal wurde beäugt und für würdig empfunden. FrauDSL begab sich in deren Räume, um für den späteren Abend einen Tisch zu reservieren. "Kein Problem" waren genau die Worte, die wir hören wollten. Die Speisekarte im Aushang versprach bodenständige Kost zu akzeptablen Preisen, ein gediegenes Ambiente - und ein Bauchgefühl, welches zu "gut" tendierte. Im Gegensatz zum Vorabend, als wir diese Vorahnung ignoriert hatten. Nachdem wir aber erst für 19 Uhr reserviert hatten, blieben uns noch gut eineinhalb Stunden zum Ausruhen, die wir im Hotel verbracht haben. Dem Handywecker sei Dank, trafen wir rechtzeitig im Lokal ein. Ein bisschen überlegt, waren wir uns schnell einig, dass wir für das schlechte Abendessen am Vor...

Kölnfahrt 2010 - Zweiter Tag, die Messe

Die Nacht war wunderbar erholsam, der Schlaf prima, nur kurz vom Notarzt im Hotel unterbrochen (nicht bei uns, bei einem unserer Nachbarn war dieser zugange). Um acht Uhr dann Morgenappell, wässern, striegeln, legen (die Haare, nicht uns. Meine Mähne ist ja legendär ;-). auf in das Hürth-Center genau gegenüber. Ab zum Frühstück. Für 2,95 € bekam ich dann eine Tasse Kaffee und ein belegtes Brötchen. FrauDSL für den selben Preis das Gedeck mit Kakao. Und es war Zeit, den Kölner zu beobachten. Das gibt es gratis. Einem eingeborenen Franken ist der Rheinländer ja sowieso schon suspekt. Das ganze Jahr mitteilungsbedürftig, immer zu Scherzen aufgelegt - und Kontaktfreudig. Einen Grund dafür sehe ich darin, dass die Biergläser so klein sind. Und damit das Gebräu nicht warm wird, stürzt Mann/Frau es hinunter. Und immer mehr, denn 0,2 Liter löschen nicht wirklich den durst. Der Franke ansich kämpft da gerne mal in einer 5-fach höheren Quantitätsstufe. Aber halt nicht so schnell. Neu war f...

Kölnfahrt 2010 - Erster Tag, das Abendessen

Bewaffnet mit der Lokalliste von RK zogen wir nun los, um die Lokale in Köln zu checken. Das bei RK recht umstrittene " Vapiano " stand obenan. Es ist aber nicht umstritten, weil das Essen so gut oder so schlecht ist - es ist einfach eine neue Gastronomieform, die nicht so recht zu RK passt. Grund: es darf eigentlich nur Bediengastronomie bewertet werden. Hier ist aber ein Zwitter am Werk. Einerseits recht hochwertige Speisen, die mit einem Imbiss nur schwer zu vergleichen sind, andererseits aber eine Selbstbedienung am Tresen, was dann doch sehr wohl einem Imbiss entspricht. Egal, wir wollten uns selbst ein Bild machen. Und nach 55 Minuten (kein Scherz!) Parkplatzsuche waren wir vor der Tür. Weiter ging es erstmal nicht, da die Gäste schon vor der Tür einen Stau erzeugten. Und nachdem ein Gast irgendetwas von "eineinhalb Stunden Wartezeit, dann eine Stunde Zeit zum Essen" gemurmelt hat, sind wir wieder abgezogen. Als Eindruck bekamen wir nur die Luft im Warteberei...