Direkt zum Hauptbereich

Posts

Bücher - für die Ewigkeit oder für das Ego?

Schreiben kann in Deutschland ja fast jeder. Zumindest der/die, der/die sich in der Schule etwas darum bemüht hat. Analphabeten und Legastheniker mal ausgenommen. Zwischen schreiben und schreiben ist aber ein Unterschied. Der eine assoziiert mit schreiben das pure notieren von Buchstaben, der andere sieht in schreiben aber eine Möglichkeit, Wissen für die Nachwelt zu erhalten. Im Moment scheint wieder so ein Kreativitätsschub durch Deutschland zu gehen. Allein in den letzten zwei Tagen habe ich mich mit vier Menschen unterhalten, die ein Buch schreiben wollen oder an einem mitwirken möchten. Mich nicht ausgenommen. Biografien , Sachbücher, Romane, alles dabei. Biografien berühmter Menschen finde ich dabei ausgesprochen langweilig. Ich möchte nicht wissen, wie viele Biografien dabei gnadenlos geschönt sind. Natürlich nur zu einem Zweck: um zu gefallen und den Verkauf anzukurbeln. Ist das noch legitim oder schon eine Kunstform? Schöner finde ich da schon die Themen, die ich in Erfahrun...

Die HOGA und der Hunger

Die HOGA war schon lange geplant, ist über die Jahre ein kleines Highlight im Jahreslauf. Bisher konnten wir die HOGA nur im öffentlichen Teil besichtigen, der eigentlich interessante Teil, die FOOD-Special vom Servicebund , war uns bisher immer verwehrt. Und das, ist das doch der eigentlich intressantere Teil. Hier wird gekocht, hier wird erzählt, hier wird Interna kommuniziert, hier wird - probiert. Ja, probiert. Und nicht nur ein kleiner Zahnstocher voll mit homöopathischer Menge an Käse. Probe im eigentlichen Sinne des Wortes. Man schmeckt auch RICHTIG, was man probiert. Oft fragt man sich, ob die Standbetreiber einen nur vera.... wollen oder ob das mit den klitzekleinen Stückchen der volle Ernst ist Wie auch immer, wir ( PeterThai und ich ) durften erstmals in die geheiligte Halle. Mit fast 40 Jahren noch so etwas wie eine Nervosität zu spüren ist schon komisch. Hier, so kurz vor dem Eintritt in das Heiligste der Kochbranche. Alles mit Rang und Namen in der Branche war anwesend...

Nogger Dir einen...

Geht es Euch manchmal auch so? Ihr habt (Essens-)Gelüste und wollt diese stillen, aber es ist nicht "Saison"? Mich trifft es meistens im Hochsommer, wenn ich Lust auf Spint habe. Logisch, im Sommer gibt es keine Hausschlachtung, weil die Witterung es nicht zulässt und der Mitteleuropäer lieber leichte Speisen zu sich nimmt. Schlimm ist es auch regelmässig Montags. Bei uns in Coburg gibt es den "Fisch Kupfer". Den kenne ich schon von kleinauf, damals wurde ich noch mit Matjes und Gemüsebrötchen traktiert. Matjes mag ich bis heute noch nicht und Gemüsebrötchen ist der Bruder vom Matjes. Mag ich auch nicht. Na, jedenfalls habe ich nun immer Montags Heisshunger auf Lachssandwich oder Thunfischsalatsandwich. Die sind dort einmalig. Nur, wie gesagt, Montags ist dort zu. Ich bin ja aber tapfer und habe in den letzten Jahren so lange probiert, bis ich hinter die Geheimnisse der Sandwichs gekommen bin. So bin ich zumindest etwas unabhängiger davon geworden. Das Problem nun:...

Sachsen und Sachsen-Anhalt lassen grüssen!

Das www.restaurant-kritik.de - Mitglied PERO hat gerufen – und wir sind gerne gefolgt. Diesmal sollte es nicht ein „Franken-Treffen“ werden, sondern ein Treffen in der heimlichen Hauptstadt Sachsens, nämlich in Leipzig . Und übernachtet wurde in Köthen , welches in Sachsen-Anhalt liegt. Aber, von vorne. Die kleinen und grösseren Treffen unserer Restaurant-Kritiker-Vereinigung in Franken sind eigentlich immer recht lustig und informativ. Und auch gut besucht. Dieses Mal sollte es aber ein Treffen sein, welches nicht in Franken stattfindet. Und Pero, ein gerne und oft gesehenes Mitglied aus Sachsen-Anhalt hatte sich bereit erklärt, die Formalitäten zu erledigen. Sprich: einen Ablaufplan zu erstellen, sich um die Restaurants zu kümmern –was für uns RKler ja eigentlich das Wichtigste ist- und auch für eine Übernachtungsmöglichkeit zu sorgen. Vorweg: wir hatten eines der besten Abendessen, die wir je zu uns genommen haben. Hier ist der Bericht dazu. Einfach a nklicken, es ersch...

Ein Treffen steht vor der Tür

Eigentlich nicht unbedingt direkt vor der Tür. In Leipzig treffen wir uns heute mit Bewertungskollegen von Restaurant-Kritik . Das Escados ist als Treffpunkt auserkoren, die Leitung obliegt unserem Bewertungskollegen PERO . Auch das Hotel zur anschliessenden Übernachtung hat er ausgesucht. Und hier werden wir uns dann zur Nachtruhe begeben. Bisher waren wir ausserhalb Oberfrankens nur auf einem Treffen in Würzburg. Wir sind wirklich gespannt, was uns heute noch so alles erwartet. Der ausführliche Bericht zum Treffen wird hier erscheinen und auch bei www.Restaurant-Kritik. Ich hoffe nur, dass mir mein Gedächtnis keinen Strich durch die Rechnung macht....

Nun denn..

auch DerSilberneLoeffel hat nun einen Blog. Klar, einen Blog braucht niemand wirklich, die nette Spielerei hier trägt aber vielleicht dazu bei, uns Hobby-Kritiker auf www.restaurant-kritik.de, dem interessierten Publikum näher zu bringen. Was ich in Zukunft hier schreiben werde - kann ich noch nicht sagen. Eingeladen ist aber JEDER, der Lust am Essen, an der Zubereitung und an allem drumherum hat. So, nun kurz zu mir. Geboren im April 1970 war ich bei der Geburt dem Tod näher als dem Leben. Eine kurz zuvor entwickelte OP-Technik erm öglichte eine Operation an meinem Magenpförtner, der mir die Nahrungsweitergabe vom Magen in den Darm unmöglich machte. Das Ergebnis ist, dass die OP so gut gelaufen war, dass die Ärzte mich sogar vor Ablauf der eigentlich angedachten Krankenhaus-Aufenthaltszeit nach Hause schickten. Und ich habe heute noch Hunger... Nach der Schule habe ich dann eine Lehre zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel abgeschlossen, ein paar Jahre später an der IHK zu Coburg auch ...