Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Silbern gelöffelt - Leben, Essen, Trinken
Bis auf den dicken weißen Klacks neben dem Salzgemüse (wann mache ich das endlich mal) habe ich das Bilderrätsel gelöst.
AntwortenLöschenSo oder ähnlich mache ich das auch. Fein!
Prima. Na, das ist Knoblauchpaste. Knoblauchzehen, mit etwas Salz zerrieben.
LöschenIch gucke besser morgen nochmal. Gerade war Restegrillen...
AntwortenLöschenHab´ da auch noch ein Restschwein. Muss weg...
LöschenJetzt geht es wieder . *sabber*
LöschenBesser? Besser....
LöschenIrish Stew asiatisch mit Lachs obendruff?
AntwortenLöschenSo it is ;-)
LöschenMit Knofi als Gemüsebeilage;-)
LöschenGenau. Zur Abrundung. Und hält in Sommernächten die Stecher fern.
LöschenWow, i am a fox, that i have that erkannt. I am very proud of myself! (My english is so what from under all pig, i believe i spider) ;-)
AntwortenLöschenBut, I have it understanden.
LöschenAch, DIE Zeit finde ich immer ;-)
AntwortenLöschen