Direkt zum Hauptbereich

Der Mensch muss ja auch mal was essen...

Nachdem der Mensch von Luft und Liebe ;-) alleine nicht leben kann, muss am Montag der Vorrat aufgehübscht werden.

Heißt also: früh raus, damit das was wird. Langarm, Weste. Und vor der Tür dann der kleine Hitzeschlag:
Das Zeug, was Petrus da raucht - ich glaube, das sind Arschhaare. So ein Durcheinander.
Gleich mal als Gruß versandt für die, die leider arbeiten müssen. Tja, das Leben ist fürwahr manchmal ein wenig aus dem Gleichgewicht. Egal, solange ich auf der Sonnenseite bin. Siehe Bild :-)

Heute wollte ich schlau sein, da ging es nicht früh am Montag zum Brennpunktdiscounter. Hatte irgendwie keine Lust auf schlechte, wodkaschwangere Schweißluft, die von wochenlang nicht gepflegten Körpern trieft. Auf zum Feinkost-Schwarz, neue Filiale.
He, kaum Autos auf dem Hof. Klappt. Oder so.

Denn: Innen die ganzen Nasen, die sonst am Montag wie ich auch im BPD nicht das bekommen, was im Prospekt beworben wird. Ein wenig ist da etwas in mir zerbrochen. Der Glauben an Kaufus, dem Gott der Wagenschieber? Egal. Atem angehalten und durch die Bude gerannt. Dumm nur, dass diese Filiale die flächenmäßig größte hier im Umkreis ist. Also ein zweites Mal atmen; das ganze Paket gelebter menschlicher Körpersünden einatmen. Der "nette" Nebeneffekt - hier macht schon die Atemluft besoffen.

Raus aus der Bude, ab zum Metzger, der die erste Wahl der Dosenwurst ist. Nix Großproduktion, nix Pfusch - das Zeug wird mit Liebe in die Dose gestreichelt. Und ich wette, die Schweine bekommen Glückspillen und werden beim poppen geschossen. Glückliche Schweine. So wurde also neben dem Rucksack auch Beutel Nummer vier in den Kofferraum bugsiert.

Hunger, seit früh um sechs schon auf den Beinen, LaMama quengelt, Rödental liegt nicht weit entfernt. Schulze, die Möbelstadt, soll der nächste Anlaufpunkt werden. Das "New Orleans" ist wieder besser geworden, was den Geschmack angeht, die Karte heute allerdings nicht so meine Sache. Nicht, dass das nichts wäre, aber genau die Dinge, die ich in der letzten Woche auch zuhause hatte, gibt es hier: Gulasch mit Semmelknödel, Schollenfilet mit Kartoffelsalat, gefüllte Paprikaschoten. Blieb nur eine Sache übrig:
Den Preis habe ich mir nicht genau gemerkt, weil LaMama mit dem Zahlvorgang an der Reihe war. Aber unter sechs Euro für ein Cordon Bleu, guter und selbst gemachter Gurken-Kartoffelsalat. Passt, finde ich. Der Geschmack war gut, nicht zu viel, nicht zu wenig.

Auf dem Rückweg noch im C+C-Großmarkt vorbei gefahren, Zutaten für das Tiramisu gekauft. War mir danach, morgen kommt Besuch, da kann ich das machen, weil es ja für Einen immer zu wenig ist. Verlockend war in der TK dieses Mal:

Profiteroles. Ein ganzer Karton. Die Menge mal wieder jenseits von Gut und Böse, der Preis ebenfalls. Also mal die Rezeptbox durchsehen, demnächst dann hier in Eigenbau.

Wer kauft, muss auch räumen. Wer kein Augenmaß hat, der muss stapeln. Die Küche ist mal wieder viel zu klein für alles, der Kühlschrank? Frage nicht... Gestapelt, was stapeln geht.
Ach ja, LaMama ist ab morgen im Urlaub. Alles meins. Und das vom Besuch. Über den kann ich allerdings noch nichts erzählen. Erst mal sehen, wie das ausgeht ;-)

Somit zum Abschied für heute noch ein fröhlich gesummtes Dum-di-Dum :-)

Kommentare

  1. Respekt!

    Bei Dir verlässt keiner hungrig das Haus;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ne, keine Angst. Und Du hast ja auch ein Essen gut. Sieht so aus, als würdest Du im Oktober was wünschen dürfen ;-)

      Löschen
  2. jetzt will ich das mit dem Besuch erst recht wissen^^

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. leuka... nicht so ungeduldig... Tssss.... Schön von Dir zu hören. Alles in Ordnung?
      Gruß, Holger

      Löschen
  3. Oh Scholle, wie leeeeeeeeeeecker! Ich hab übrigens die beste Scholle seit ewigen Jahren neulich beim GRIECHEN gegessen. Hätte nicht gedacht, dass die SO gut ist, passt ja eigentlich nicht so recht in die griechische Küche.

    Och, da is doch noch jede Menge Platz im Kühli, lass mich das mal machen *räumumstapelschiebsortier*... So, ein Fach frei, Platz für Neues ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Scholle - da bin ich immer bei den Preisen schon misstrauisch. Scholle kostet Geld. Und dann für nicht einmal sieben Euro? Pfff.... Ich weiß nicht.

      Na, ist doch eh schon wieder Platz. Was verarbeitet, was umgeräumt, was gegessen - mit Deinem sind´s dann zwei Fächer :-)

      Löschen
  4. Da wär ich auch misstrauisch. Mein Schollengericht hatte irgendwas um die 13 Euro gekostet. Frisch gibt's die hier im Supermarkt allerdings schon für 6,90/Kilo. Ich hab's ja nicht so mit den Kilopreisen, aber das erschien mir recht günstig. Oder?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das sind Hochsee-Salzforellen, die in einer Frischplattierungs-Maschine speziell gewalzt werden. Erkennst Du daran, dass das zweite Auge nur aufgemalt ist. Verdammte Industrie.... Musste mal googeln - unglaublich!

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...