Direkt zum Hauptbereich

Scharfe Eismeerkrabben

Wer für kleine Kinder und für alte Menschen kocht, der wird es kennen: Mimimimimi....
"Neeeeiiin.... Meine Suppe ess´ ich nicht!" Wenn es doch nur das wäre. Da sind also in diesem Gericht Eismeerkrabben, rohe Lauchzwiebelringe und - oh Teufelswerk! - Knoblauch und Chili. Da mir für die Wiedergabe des Gejammers hier die "Mi" ausgehen würden, versuche ich es gar nicht.

Ein Essen also, welches LaMama nicht mit der Rückseite ihres Seins anschauen würde. Wenn......

Der Mann am Herd nicht dazulernen würde. Somit wurden heute verarbeitet:

- ein Schälchen Eismeerkrabben (ca. 100 g)
- 1 Dose passierte Tomaten
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- eine Handvoll Cocktailtomaten (runde, Dattel, gelbe)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Piri-Piri in rot
- Salz
- 2 Stängchen Lauchzwiebeln/Frühlingszwiebeln
- etwas sehr fein gehackte Petersilie
- 200 g Spirelli-Nudeln (oder andere)

Die Eismeerkrabben. Erstversuch, kommen vom Discounter. Im Angebot, also kein großer Verlust, sollten diese nicht schmecken. Und, sagen wir es mal so, die sind akzeptabel. Beim nächsten Mal werde ich allerdings wieder auf Scampi zurückgreifen, diese passen besser und sind vom Fischhändler vor Ort doch um einiges aromatischer. Nun, es ist, wie es ist.

Ein Sieb hergenommen, die Krabben hinein, kurz unter kaltem Wasser abgespült.

Die Piri-Piri (oder eine andere Chiliart, je nach Geschmack/Verfügbarkeit) zusammen mit der Zehe Knoblauch und etwas Salz zerreiben. Bei weniger mäkeligen Mitessern kann das wohl auch einfach nur grob geschnitten sein, ich musste diese Zutaten ja leider verstecken.

Die Lauchstängchen in Röllchen schneiden, die Cocktailtomaten einfach nur halbieren.

Nudeln nach Anweisung kochen, zusammen mit dem heißen Wasser über die im Sieb befindlichen Krabben gießen, so bekommen diese etwas mehr Biss, was ich gerne mag. Kann man, muss man nicht....

In dem Nudeltopf eine Dose passierte Tomaten (425 ml) zusammen mit dem Tomatenmark, etwas Salz, der klein gehäckselten Petersilie sowie dem Chili/Knoblauch gemisch erhitzen. Falls die Säure zu stark im Vordergrund steht, etwas Zucker zugeben. Habe ich weggelassen, ich mag saures Essen.
Erhitzen und kurz ziehen lassen, die Tomaten und die Lauchröllchen zugeben (ein paar zur Dekoration aufbewahren), umrühren. Die Nudeln mit den Krabben ebenfalls in den Topf geben, kurz wieder mit erhitzen. Sollte die Soße zu fest sein, mit etwas gutem Speiseöl korrigieren. Abschmecken, servieren, fertig. Guten Appetit!

(Und weil das ein Männeressen ist, wurde nur ein Topf für den Abwasch fällig ;-)

Kommentare

  1. Ich mag eigentlich keine Krabben, aber irgendwie läuft mir das Wasser gerade im Mund zusammen;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tja, wäre genug übrig gewesen :-) Lass doch die Krabben weg und nimm einfach etwas Huhn oder Pute. :-)

      Löschen
  2. Cool, das mit dem nur einen Topf ist mir schon beim Lesen aufgefallen. Ich spar ja auch Geschirr, wo ich nur kann. Weil nämlich ich hinterher die Minna bedienen muss.

    Liest sich sehr lecker, hab ich nix dran auszusetzen. Es gibt da nur ein Problem: Krabben (allerdings Nordseekrabben, eismeerige hab ich glaub ich noch nie gegessen) sind - neben Räucheraal - das Leckerste, was es gibt für mich. Die leiste ich mir so selten, und dann will ich die pur, ohne Soße oder sonst was, nur auf Schwarzbrot mit nem Spiegelei (beidseitig gebraten) obendruff. Seltsam, gerade gestern Abend haben Schatzi und ich uns über Krabben unterhalten, und nun kommst Du auch noch damit, mir tropft der Zahn...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nordseekrabben sind bei uns ja noch schwieriger zu bekommen. Bei uns wird ja eher so Weißwurst geerntet. Oder Schäufele.
      War ein Versuch, sonst gibts dazu immer die Scampi. Ich mag die Krabben gerne im Rührei, auf Butterbrot. Also ganz ähnlich wie Du.

      So, nun mal los - kauf´ Dir ein paar Krabben, wer weiß, ob wir das morgen noch können....
      Gruß, Holger

      Löschen
  3. Hier kriegt man auch nur die fertig gepuhlten (Himmel, ich weiß nicht, wie man das schreibt. Und das mir *heul*). Am tollsten ist so'n 3-Kilo-Sack zum Selberpuhlen. Und JAAAA, ich kann das *stolz schau*. * Du hast ja gefragt, was Du gewonnen hast: Eine exclusive Fahrt mit Frau brisy an die Nordseeküste zum Krabben kaufen. Dann bring ich dir das Puhlen bei. Ach ja, Du holst mich natürlich in deinem Auto ab. Samstag um 14 Uhr, okay? Richtung Bremerhaven, kannst schon mal die Route gugeln *feix*

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich war mal in Friedrichskoog bei den Krabbenkuttern. Puh... Da wollte ich danach ein paar Jahre keine Krabben mehr. Welch ein Gestank. Ist das immer so?

      Irgendwann kann ich mal wieder raus - und dann fahren wir. Route? Brauchen wir nicht, der Weg ist das Ziel :-)

      Löschen
    2. Drei Mal darfst Du raten, was ich gestern Abend serviert bekommen hab von Schatzi, als ich kaputt von der Arbeit kam...

      Löschen
    3. Pizza?
      Lasagne?
      Halt, warte mal: Krabben! Hast halt doch einen Guten zu Hause!

      Löschen
    4. Ja, zwei Brötchenhälften mit Krabben drauf. Das war soooooooooo lecker! Ja, hab ich...

      Löschen
  4. Ich war schon so oft an verschiedenen Küsten, auch Krabbenkutter hab ich gesehen. Sogar einen frisch gefangenen Krebs haben wir in DK erworben, damals. Das riecht - naja, fischig, nach Meer halt. Ich hab das nicht als so schlimm empfunden. Aber ich bin da kein Maßstab, mein Geruchssinn ist eh eingeschränkt. Manchmal ganz praktisch *Zwinker*

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also, der "Duft" damals war nicht betörend, eher betäubend. Und das war schon richtig übel. Vielleicht hat sich auch was getan, aber damals war das schlimm.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...