Direkt zum Hauptbereich

Geschafftes und Fertiges

Warum auch immer, wahrscheinlich, weil die Truhe voll war. Was? Ach ja - es gibt am Sonntag Schäufele. Was also heißt:
- Schäufele erst sous-vide
- Röstgemüse richten
- anbraten
- knusprig backen
- Dunkelbiersauce ziehen

Dazu hat die Familie Semmelknödel gewünscht. Ess´ ich gerne, aber, bin aber immer unsicher in der Zubereitung. Also habe ich mit einen Semmelknödeltopf bestellt. Kam rechtzeitig an, wird ausprobiert. Also hier:
- Brötchen schneiden und trocknen lassen
- Masse zum übergießen herstellen aus Gewürzen, Petersilie, Ei und Sahne. Und Muskatnuss.

Beilage soll ein Rosenkohlpüree werden. Nochmals:
- Rosenkohl und eine Zwiebel schneiden und kochen
- Räucherbauch schneiden und anbraten
- Rosenkohl mit Brühe und Sahne vereinen, pürieren und Speck zufügen.

Nach dem Essen anhören, dass Dunkelbiersauce nach Bier schmeckt, die Knödel zu fest, ersatzweise zu weich waren, wohl zu sehr oder zu wenig gewürzt waren. Und aus dem Topf schmecken die eh nicht, nur aus einem alten, verlausten Küchentuch.

Rosenkohl - Suomieven nannte ihn mal Gemüsenazi - wird dann also zu bitter oder zu sahnig sein, der Speck zu groß oder zu klein gewürfelt und sowieso in jedem Fall unpassend sein.

Womit für interessierte Frauen in der Zukunft klar sein sollte: ICH.KANN.NICHT.KOCHEN! Merkts Euch.

Gestern habe ich aus gut 10 kg frischem Gemüse, ein paar Kräutern und Salz unter Einsatz des Dörrautomaten 1 kg Brühe gewonnen. Schmeckt. Zumindest mir. Der Familie wahrscheinlich nicht.

Heute dann neben den Vorbereitungen für Morgen (die SCHÄUFELE!) je ein Kilo Möhren, Knollensellerie, Lauch, 10 Zehen Knoblauch und drei Zwiebeln klein gehäckselt. 10 % Salz zugegeben, umrühren, zwei Stunden ziehen lassen. Ergebnis:




Wetten, dass das Zeug der Familie zu salzig ist? Oder zu wenig von Irgendwas drin?

Und da ich ein geiziger Mensch bin, was die Verschwendung von Lebensmitteln aller Art angeht, wird ein Tröpfchen Sahne, der Teil der Gemüsemasse, die in den Gläsern keinen Platz mehr gefundern hat und etwas Wasser aufgekocht.

Im Kühlschrank lauern zwei Seelachsfilets, die zusammen mit etwas weißem Pfeffer zu der Soße einen kleinen Snack gebildet haben. Auf eine Beilage hatte ich allerdings keine Lust mehr.

So, Abends kommt ein Kumpel, ich reiß´ jetzt mal die Hufe hoch, die Ziegertasse ist mit dem "Kirschmicheltee" gepaart und duftet fein.


Kommentare

  1. Ich habe letztens auch Semmelklos im Tuch gemacht (Serviettenknödel) der war wirklich Super.Ansonsten mach ich in eine Pfanne Rollen und in den Dämpfer.Warum ein Semmelknödel in einem alten Topf besser werden soll kann ich nicht ganz nachvollziehen.Versuchs doch mal in einem Wurstdarm

    AntwortenLöschen
  2. Pfanni, schau mal da:
    http://www.amazon.de/dp/B0016KTE6O/ref=pe_386171_37038021_TE_M3T1_dp_1
    Kein alter Topf, der wird ins Wasserbad gestellt. Da kann ich ab und zu mal nachsehen, ob der noch spndig ist oder schon gelungen. Ich mag das nicht, wenn der Knödel nach Tuch schmeckt. Vielleicht bin ich da ein wenig blöd, aber ich mag das überhaupt nicht. Wurstdarm ginge auch, dann aber lieber in EVA und außen herum Alu. Ist das gleiche Ergebnis, aber mit mehr Arbeit.

    AntwortenLöschen
  3. Mhm, lecker, was da in den Gläsern gärt!
    Ich mag Semmelknödel auch lieber ohne Tuchgeschmack, bei und war es früher ne Stoffwindel von mir!
    Ich glaub die nehmen meine Eltern immer noch. Damit werden Knödel gemacht, kartoffeln ausgedrückt und Früchte abgeseit um Gelee zu machen.
    Ob es immer noch die selbe Stoffwindel ist weiß ich nicht.
    Gruß vom frollein

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also... Aus einer Windel... Dann würde ich auch den Genuss verweigern. Puh....
      Gruß
      Holger

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...