Direkt zum Hauptbereich

Ist doch nur ein bisschen teurer geworden.

Wer schon mal selbst gebaut hat, der weiß, dass so ein Bau gerne mal etwas teurer wird. Meinereiner rechnet also schon mal 20 % auf den Kostenvoranschlag auf, dann gibt es keine Überraschungen in nachhinein.

Die öffentliche Hand hat es dann schon mal nicht so mit dem bauen nach der Vorgabe. Warum auch immer.

Geizig ist dagegen die Kirche. Welche? Jede. Fragt mal jemanden, der bei der Kirche direkt angestellt ist als kleines Licht und nicht von der Kanzel lugen darf. Freude kommt da nur selten auf. Gespart wird auf dem Rücken der Angestellten und Arbeiter. Ich könnte da von einem Fall erzählen, da bin ich noch heute erschüttert, was "die Kirche" einem langjährigen und treuem Mitarbeiter, dessen Frau und seinen vier Kindern angetan hat. Sage nur: Zwang in eine Wohnung zu ziehen, im Herbst das Dach abgebaut und im Frühjahr erst ersetzt, Schimmel und Kälte. Und noch einige Frechheiten mehr.

Geld ist natürlich keines da, denn die Schäfchen (sind das im Volksmund nicht die dummen Dinger? Welch Zynismus...) rennen in Herden weg.

Für mich war vor fünf Jahren der Schlusspunkt gekommen, als für mich absehbar war, dass in steuerlichen Dingen keine Einigung erzielbar war und man lieber auf die Gefahr hin gar nichts zu bekommen geklagt hätte, als eine einmalige Summe für einen Gebäudeverkauf zu akzeptieren. Gut, seitdem gibts gar nix mehr. Meine Entscheidung. Und ich frage mich eh, warum soll ich eine Kirche finanzieren, wenn Glauben doch IM Menschen stattfindet? Ich kaufe doch auch nicht die ganze Tankstelle, nur weil ich Sprit brauche.

Kann natürlich jeder halten, wie er mag. Mir egal. Nur mal so am Rande: egal, wieviel man bezahlt von seinem Einkommen - Taufen, Hochzeiten und Trauerfeiern kosten extra. Hilfe ist von der Kirche keine zu erwarten, dass ist ein knallhartes Geschäft. Ich vergleiche die gerne mit den Gebrüdern Grimm; die haben auch mit alten Kamellen Geld gemacht. Zumindest muss ich meinen Hut ziehen: eine zweitausend Jahre alte Geschichte immer wieder so zu erzählen, dass Millionen von Menschen Geld für ein Gerücht hergeben und auch noch ihr einziges Leben in Furcht verbringen vor etwas, was ebenfalls unbewiesen ist. Respekt!

Spätestens aber seit der Herr Tebarz-van Elst ein klein wenig über das Ziel hinaus geschossen ist, sollte doch auch das letzte treue Mitgliedchen in den staatlich geduldeten Sekten ein wenig hellhörig werden. 
Fünf Millionen für einen Bischofssitz. Feine Sache, da schlucke ich schon mal. Gut, ist ein großer Betrieb, da müssen die Folterkneche, Inquisiteure, Tatsachenverdreher, Seelenwerber Angestellten auch adäquat untergebracht werden. Feldbetten und Wasser und Brot? Das war mal.

Den Bau aber um gut das sechsfache zu überziehen, das muss wirklich erst mal gekonnt werden. Sechs mal MEHR! Knapp um die 31 Millionen sind da in den Bau geflossen. Und noch mal zum überlegen: das ist nur ein Bischofssitz von vielen. KLICK! Und jetzt kommen noch ein paar mickrige Milliönchen dazu, damit die Schäden an den Zufahrtsstraßen und Nachbarhäusern repariert werden können. Muss man auch erst einmal auf die Kette bekommen.

Zwei Glaubensrichtungen werden also durch den Staat unterstützt - durch Beitreibung der Sektenmitgliedschaftsbeiträge durch staatliche Stellen. Komisch, jeder Privatwirtschaftler muss sehen, wie er seine Rechnungen bezahlt bekommt. 

Vielleicht wäre es doch im 21. Jahrhundert an der Zeit, einmal darüber nachzudenken, ob diese Finanzierungsart von Prunkbauten und der Aufbau eines Personenkultes noch zeitgemäß ist. Würde so ein Bau wie in Limburg möglich sein, würden die Religionsmitglieder vor Ort das Teil bezahlen müssen? Und könnte der Bischof an seinem Beichtstuhl kleben wie einst unsere Politiker? 

Ach was solls, mir kann es ja egal sein, kein Cent von mir.... Also entspannt zurücklehnen, Tasse Tee und Keks nehmen und mal sehen, was in den nächsten Jahren noch alles passieren muss, bis dem Spuk Einhalt geboten wird....

Kommentare

  1. Da hast Du eigentlich alles gesagt, was es zu sagen gibt.

    Btw. als wir seinerzeit gebaut haben hat der Finanzierungsfuzzi nur mit'm Kopp geschüttelt und meinte, das wäre ihm fast noch nie passiert, dass jemand baut und das kommt nahezu auf den Euro genau hin, was vorher kalkuliert war. Man darf eben nur nicht vergessen, VORHER an alle Sonderwünsche zu denken. So einfach ist das...

    AntwortenLöschen
  2. Ich vermute mal, dass die hohe Summe nicht genehmigungsfähig war. Dann eben anfangen und nachbessern :-)
    Wir haben bisher auch immer den Rahmen eingehalten. Teils sogar unter dem Budget gebaut. Kommt auf das Verhandlungsgeschick an und darauf, ob man auch weiß, was man überhaupt will.

    AntwortenLöschen
  3. Ich habe da letztens das hier gesehen:
    http://rtl-now.rtl.de/mario-barth-deckt-auf.php
    Wer starke Nerven hat kann sich das ja mal
    ansehen. Der Hammer: wenn jemand vor dem
    Terminal parkt wird die Polizei gerufen und er
    bekommt einen Strafzettel! Begründung: das
    parkende Auto behindert die Passagiere beim
    Betreten der Abflughalle!?

    Der mit dem dicken Hals
    Allgäu Hans

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wäre es nicht der Barth gewesen, der da auftritt, hätte ich vielleicht drüber hinwegsehen mögen, dass ausgerechnet RTL es so hinstellt, als hätten die diese Missstände entdeckt. Dafür gibts das Schwarzbuch des Bund der Steuerzahler. Gibts jedes Jahr umsonst. Und scheinbar spart man sich so auch ein paar Drehbuchschreiber ein. :-)

      Aber was Du da ansprichst - modernes Denunziantentum gepaart mit Dummheit, Hilflosigkeit und Abhängigkeit von den Buchstaben des Ordnungsrechts. Als Ersatz für selbsttätiges Mitdenken. Und irgendwie muss eine Abzocke ja auch gerechtfertigt werden. Ist doch schön, wenn man sich hinter eigentlich gut gemeinten Paragrafen verstecken kann.
      Gruß
      Holger

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...