Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Silbern gelöffelt - Leben, Essen, Trinken
Rechts ein Ohr, links ein Ohr und dazwischen Bartreste vom DSL. So sieht das nämlich mal aus.
AntwortenLöschenGrüße! N.
Ich mach' dann mal den Anfang - Erfahrung kann man schließlich nie genug haben und da ich sonst nie was gewinne ... *g
AntwortenLöschenDas ist ein Kinn - das Deinige würde ich vermuten - von unten fotografiert.
LG
Mechthilda
Jetzt, wo ihr's sagt, stimmt, der Bart. Ich dachte erst, das wäre das erlauchte Hinterhaupt, nachdem LaMama erfolglos versucht hat zu retten, was nicht mehr zu retten ist.
AntwortenLöschenEin schönes Wochenende wünsch ich *wink*
Ich muss noch eben einen Artikel über die beste Komödie schreiben, die ich jemals gesehen hab, dann hab ich auch endlich Wochenende.
Egal was es ist. Es sieht gruselig aus... ;)
AntwortenLöschenLG
Also der weiße Fleck neben deinem Kinn, da an der Holzdecke schaut aus wie ein Spitz, hab ich gewonnen?
AntwortenLöschenMir ging´s genau wie Brisy, ich hab auch erst gedacht ein angefangener Kahlschlag...
AntwortenLöschen