Direkt zum Hauptbereich

Dauerobst

In der Regel läuft es so ab: wir kaufen Obst im Brennpunktdiscounter, in der Regel die Sorten, welche gerade beworben werden. Und dann auch nur montags - weil "frisch" angeliefert.

Was aber das Obst nicht daran hindert, spätestens nach drei Tagen entweder von den Armeen von mitgelieferten Fruchtfliegen* aufgefressen worden zu sein. Oder im Falle von Pfirsich, Nektarine oder Melone zu verrotten. Nur Erdbeeren sind noch schneller: diese bilden, früh morgens "frisch" gekauft abends einen Anreiz, den schönen neuen Pelz streicheln zu wollen.

In der letzten Woche aber, da hat mich der Discounter schön überrascht. Einmal mit einer Passionsfrucht, die es fertig gebracht hat, komplett dehydriert an den Start zu gehen. Außen einigermaßen unauffällig - unser Obst ist wohl meist in die Gartensonderschule gegangen - innen fast zu Staub zerfallen. Wie das möglich ist? Das sehr weite Web schweigt sich dazu aus. Schade nur um die 99 Cent.

Dafür hat mich dann die scheinbar erstmals wirklich frische Lieferung an Nektarinen überrascht. Letzten Montag gekauft, war die letzte Vertreterin aus dieser Charge heute(!) noch fest, nicht von Fruchtfliegen verseucht, innen saftig und mit keinerlei Pelz überzogen. Jetzt bin ich verunsichert, ob in der Regel was falsch läuft oder nur bei der letzten Lieferung....

Kommentare

  1. Also, ich kann mich eigentlich nicht über das Obst von N*etto beschweren...

    Ich hab noch den ultimativen Obstfliegenvernichtungstipp, Interesse?

    Schönen Tach noch, hab mal wieder keine Zeit *hektisch wink*+

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na, dann komm mal zu uns.... Aber in Spirituosen sind die führend :-)
      Jajajaja.... Wasser, Essig und Fruchtsaft zu gleichen Teilen und ein paar Spritzer Spülmittel. Soll ich auch erklären warum? *schnarch* ;-)

      Gruß und lässiger Handschwung in Richtung brisyendorf!

      Löschen
    2. Is ja gut. Nee, musste nicht, das mit der Oberflächenspannungsaufhebungsdingens weiß selbst ich. Und das, obwohl ich blond bin, tatatatata!

      Löschen
  2. HA !!! GENAU das selbe erlebt. Freitag Nektarinen gekauft, aber sogar die Bananen am Bananenständer habe früher aufgegeben. Die Nektarinen waren aber super. Zwar hart wie ein Golfball beim Kauf, aber Sonntag ab-so-lut OK.

    Liebe Grüße

    Norman

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bananen: nach drei Tagen essreif. Dazu muss ich aber sagen, dass ich die in meinem Kühlschrank absichtlich austrockne. Die Schale wird dann fest und schwarz. Innen drin die süße Hölle, kein bisschen matschig. Hmmm. Mumifizier? Vielleicht.

      Die Nektarinen gehen die ersten Tage zur Not auch durch Beton, die sind bestenfalls schneidbar...

      Gruß
      Holger

      Löschen
  3. ... ich kann Dich beruhigen,
    da ist bei der letzten Lieferung was falsch gelaufen!

    Zu unserem Glück haben wir im Dorf noch einen Tante
    Emma –Laden, der wirklich frische Ware anbietet.
    Aber auch die zwei Edeka Läden die wir noch haben
    bieten sehr gute Frischware an. Die können es sich
    auch nicht leisten ältere Ware regulär zu verkaufen,
    hier kennt jeder jeden!

    Also gibt es Ware vom Montag am Dienstag oder
    Mittwoch schon mal zu reduzierten Preisen oder
    dazu oder doppelt, je nach dem.

    Schöne Grüße
    Allgäu Hans

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Naja, in Reichweite wäre dann noch ein Russen-Laden, da gibt es aber fast nur Kohl und Äpfel. Oder in weiter weg und durch Getümmel weitere Märkte. Ein EDEKA wäre auch dabei. Ist halt alles mit Mehrweg verbunden.
      Gruß
      Holger

      Löschen
  4. Hm...vielleicht mal nen anderen Supermarkt probieren. Wir hatten mit Obst von Netto auch ab und an solche Probleme, bei Obst von Kaufland z.B. passiert das dagegen nur selten. Mit einer Packung Nektarinen komme ich meist eine Woche hin (jeweils 1 kommt früh ins Müsli) - ohne Qualitätseinbußen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Komischerweise gibt es nur beim Netto direkt in der Nähe den Ärger. Weiter weg sind auch Filialen, wenn ich da mal meine Schwester bitte, etwas zu besorgen, weil es bei uns nicht mal am Angebotstag erhältlich ist, dann ist das manchmal ein Unterschied wie Tag und Nacht.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...