Kann es sein, dass man in wenigen Tagen von Streuselplätz abhängig wird? Weiß zufällig jemand, ob mein Körper nach bestimmten Vitaminen darin dürstet? Vielleicht das unentdeckte Vitamin "St."?
Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
1. Google nach "Streuselplätz" befragt
AntwortenLöschen2. Foto nicht sonderlich beeindruckend empfunden
3. Dich beim Wort genommen
... und was mach ich jetzt hier an der Küste, wo nichts beim Bäcker mit nem Konsonanten endet ???
Sag an !!!
http://www.feinbaeckerei-kaiser.de/produkte/detail.php?intID=42
AntwortenLöschenNa, im Prinzip ist das ein Streuselkuchen mit einem Klecks Marillenmarmelade in der Mitte und Zuckerglasur. Nur eben in klein, so um die 15 cm im Durchmesser. Der Boden ist ein sehr lockerer süßer Hefeteig. Das obige Foto sieht aber nicht ganz so aus, wie die Dinger hier erhältlich sind, meist sind diese deutlich heller.
Der "große Bruder", sprich "der Plotz":
http://www.rezeptwiese.de/rezepte/82394-mirabellen-plotzer
Muss man probiert haben. LIDL z. B. hat die in diesen Selbstbäckereien mit Johannisbeeren drauf. Und wohl Streuseln aus Margarine oder Billigbutter. Schmecken nicht. Geht halt nichts über den Bäcker vor Ort. Und dem, der am Dienstag hier mit seinem Verkaufswagen vorbei kommt. :-)
Klingt tatsächlich lecker. Hmmm.
LöschenWord!
LöschenDie Abhängigkeit von Streuselplätz geht einher mit einer Abhängigkeit von Entsiffungstüchern. Also bei mir zumindest.
AntwortenLöschenWeil ich die schmackhaften Dinger immer irgendwo unterwegs beim Bäcker entdecke, im Raumschiff beim fahren esse weil ich es natürlich nicht derwarten kann, und meine Finger anschließend am Lenkrad festbappen ;-)
Bei mir bedingt dieses Zeugs immer den Einsatz eines Staubsaugers. Und da sind die großen Teile schon nachträglich aufgepickt. Hatte heute zwei Stück hier. Und? Wollte die zum Kaffee essen. Was war? Kurz nach ein Uhr war das Thema gegessen.... ;-)
LöschenIch glaube, nur echte fränkische Teile machen abhängig....