Direkt zum Hauptbereich

Umsonst ist nur der Tod.....

... und der kostet das Leben. Alter Spruch, noch dazu nicht wahr.

OK, in Indien haben die den Ganges, ein paar Holzkohlen drauf gepackt und auf die Reise, Kapitän. Hier? Na, da sind wir doch mit dem letzten Hauch noch einmal so richtig in die Mühlen des deutschen Beamtenapparates gekommen.

Besonders interessant wird es dann, wenn der Verstorbene unter der Oberhoheit des Betreuungsamtes stand und auch noch Besitz hatte. Dazu dann eine "Dame" im Amt für Betreuungssachen, die ihre "Kunden" am Telefon mit "Sie sind ein Arschloch" angeht, mir mitten im Telefonat den Hörer aufknallt, weil ich mich wage, ihren Grund erfahren zu wollen, mich vor Zeugen einen "Lügner und Betrüger" zu nennen; beim sofortigen Rückruf dann aber für sechs Wochen nicht mehr zu sprechen ist und am Ende mir ein vorsorgliches Hausverbot über meine Mutter (auch vor einer Zeugin) ausspricht. Die mir dazu einen finanziellen Schaden im hohen fünfstelligen Bereich nur aufgrund ihrer Bösartigkeit (selbst die ihr an die Seite gestellten Finanzexperten hat sie teilweise als unaufrichtig gescholten!) zugefügt hat. Ach was solls, auch diese Dame wird ihre Strafe noch erhalten. Und dann hat die keine Deckung von ihrem Chef.

Nun aber zum eigentlich Sinn des Beitrages: die Kosten, einen Menschen nach dem Ableben zu entsorgen. Eigentlich interessiert es doch jüngere Menschen nicht mehr ansatzweise, ob es ins Müllheizkraftwerk oder in die Kremierung geht. Aber, der Staat verdient ja auch ein paar miniwinizige Eurolein am letzten Weg. Hier mal eine Listung der Kosten zu einer einfachen aber nicht schlichten Entkadaverisierung. Dazu muss ich sagen, dass es für mich nach dem Tod (hoffentlich) nichts mehr gibt und ich eine zurückgelassene Hülle als das ansehe, was es biologisch ist: ein Haufen geronnene Energie.

Here we go:

Sarg - 760 Euro
Griffe - 46 Euro
Sarg-Innenausstattung - 79 Euro
Sarg-Garnitur - 99 Euro
Einbetten - 129 Euro
Sterbehemd - 75 Euro
Überführung - 149 Euro
Träger bei Überführung - 99 Euro
Betreuung der Feier - 76 Euro
Urne - 89 Euro
Desinfektion - 29 Euro
Büroaufwand - 55 Euro
Erledigungen - 175 Euro
Kränze fahren/auflegen - 35 Euro
Urnenüberführung - 35 Euro
Sterbeurkunden - 50 Euro
Kirchliche Gebühren - 40 Euro
Orgelmusik - 60 Euro
Sarg-Bukett - 220 Euro
Todesbescheinigung - 25,60 Euro
Todesannonce - 321,30
Danksagung - 196,00
Stele/Urnenwand - 650,00

Macht so ungefähr 4.000 Euro.

Dafür hat allerdings das Bestattungsinstitut sehr gute Arbeit geleistet, alles hat geklappt, wie gewünscht.

Für den unmotivierten Pfarrer (hat während der Trauerfeier mehrmals nachgefragt, dem ging das sowas von am Ar... vorbei, dass man es fast nicht glauben kann), dem Orgelspielerlaien und dem Stümper am Friedhof, der das falsche Urnenfach augemacht und graviert hatte - dafür können die nichts.

Für den Rentenanspruch, die Abmeldung beim Betreuungsamt, die Schreibereien mit den Ämtern, die Ummeldungen zu Daueraufträgen etc. haben alleine bei mir fast ein komplettes Päckchen Kopierpapier verbraucht. Macht also fast 500 Blatt. Von wegen, einfach sterben und gut ists....

Kommentare

  1. Schrödingers Katze3. Mai 2013 um 20:03:00 MESZ

    Geh' mit deiner Mutter zum Notar und laß sie eine Generalvollmacht unterschreiben.
    Das hat mir seinerzeit viel zusätzlichen Stress erspart in der letzten Zeit bevor uns die Englein holen.
    Ich konnte meiner Mutter die Einweisung in ein Pflegeheim ersparen (für drei Wochen) und sie ist in ihrer Wohnung gestorben.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für den Tipp, das haben wir innerhalb der Familie allerdings schon vor vier Jahren getan. Gegenseitig eingesetzt, jeweils mit einem Vertreter. Und doch wird diese Vollmacht nicht immer helfen/schützen vor einer gewissen Vetomacht des Staates. Mussten wir bei meinem Vater feststellen, da waren dann plötzlich Immobilien geblockt, die mit ihm eigentlich nichts zu tun hatten. Wie das geht? Tja, unser Staat ist eine wahre Wundertüte, wenn es um die vorsorgliche Blockade von Vermögen geht. Da benimmt sich unser Staat wie früher die Vogte.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere

90 Minuten Ruhe und Entspannung

Bild: Eingangsbereich zum Bad in Bad Staffelstein Piscina. Ich war überrascht, dass ich zu meinem Geburtstag einen Gutschein für einen Aufenthalt im Piscin a bekommen habe. Mir war der Begriff bis dato nur als kirchlicher bekannt, bezeichnend für das Handwaschbecken in Kirchen. Einfach zu Reinigung. Bild: Die Piscina Und die Assoziation war nicht einmal so falsch. In oben genannten Gutschein-Fall ist Piscina etwas erweitert zu sehen, und zwar als Becken, in welches man Wasser füllt - und eben wieder ablässt. Dieses Piscina befindet sich in dem der Klinik Bad Staffelstein angeschlossenen Bad. Unseres, wir hatten das mit der Nummer eins, wird durch eine Art Schleuse betreten, die gleichzeitig auch als Umkleideraum fungiert. Da diese nur durch einen einfachen Fallriegen zu verschließen ist, empfehlen wir, Wertsachen im Auto zu belassen. Die Piscina selbst ist komplett gefliest, helle, freundliche Farben, zwei Schalen mit Kerzen sorgen für eine gewisse Grundstimmung, eine eigene Dusche sow