Direkt zum Hauptbereich

Überbackene Kartoffeln

Eigentlich mag ich keine Gewalt. Aber ich kann es auch nicht ab, wenn mich mein Essen anschaut. Fisch mit Kopf und Augen? Hammelkopf geröstet mit Augen? Unmöglich. Grezwertig deshalb, was momentan in der Kartoffelkiste vor sich geht. Ich öffne die Box - und mich schauen hunderte von Augen an. Kleine, fahle Augen. Ich fühle mich beobachtet. Was bleibt? Richtig: Kartoffelmassaker. Augen ausstechen. Keine schöne Arbeit, ich mag davon gar nicht erzählen.

Nachdem also ein gutes Kilogramm frisch erblindeter Kartoffeln vor mir liegt, bekomme ich Mitleid. Ich wasche sie und reinige die Wunden. Fein mit der Wurzelbürste und dann abtrocknen. Nebenan wartet auf die geschundenen armen Geschöpfe bereits eine weitere Wohltat, ein Bad in drei Liter saunawarmem Wasser mit Salz zur Regeneration. Ein paar Minuten später tritt das erwünschte Ergebnis ein: die Kartoffeln entspannen sich und werden weich. 

Aus dem Bad genommen dürfen die sich nun halbiert in einem Ruhebecken (1/1 GN) ausruhen. 

Zwischenzeitlich richte ich zwei verschiedene Anwendungen zur weiteren Wellness her. Einmal eine Salz-Pfeffer-Kräuter-Mischung, nichts aufregendes, somit auch nur für einen kleinen Teil der Urlauber. Die Mehrheit der Kartoffel-Reisegruppe entscheidet sich für eine etwas weiterführende, rückfettende Maske. Diese stelle ich her aus 150 g gewürfeltem Katenschinken, 150 g Frischkäse (natur), 2 Esslöffel Sahne, 1 Teelöffel Kräuter (Dill, Petersilie, Schnittlauch), 100 g geriebenem Käse (Bergkäse) und etwas Salz und Pfeffer. Die Maske für die Kartoffeln soll möglichst fest sein, umso besser klappt das mit dem Überbacken.

Die beiden Gruppen werden nun individuell behandelt. Gruppe 1 bekommt die Käsemaske, solange der Vorrat reicht. Mit einem Esslöffel aufgestrichen ist das eine Sache von wenigen Minuten. Der Rest bekommt die andere Auflage.


Direkt nebenan ist bereits die Sauna am arbeiten, mollige 250° sorgen für ein komfortables Klima, hier dürfen sich die Probanden gut 20 - 30 Minuten aufhalten, bis sie eine gesunde Gesichtsfarbe bekommen. Braun ist in, so auch hier.

Die Abschlussbehandlung erfolgt dann wieder für beide Gruppen gleich: es gibt als Ergänzung den letzten Rest meiner Grand Jus. Soll es mir wert sein, passt prima.

Die Enderholung erfolgt inmitten eines Salatbettes aus einer drittel Stange Lauch, einem halben Chinakohl und einem leichten Joghurt-Kräuter-Dressing.
Guten Appetit!

Kommentare

  1. Hast du diese ganze Menge auf einenmal gegessen? Aber sieht lecker aus.
    Hanne

    AntwortenLöschen
  2. Hanne, ne, mit der Mutter geteilt. Der Rest ist in Portionen im Froster und harrt der Dinge, die da noch kommen werden :-)

    AntwortenLöschen
  3. Also ich finde das ja schon irgendwie brutal, zuerst die armen Dinger zu blenden und dann so tun, als ob man ihnen was gutes tut... Das ist doch verlogen und lügen darf man nicht.

    Die Süße würde von dir jetzt eine Entschuldigung beim Christkind, dem Nikolaus und den Weihnachtswichteln (ja wir sind nicht so durch und durch dem christlichen Glauben verfallen und verehren auch so manche heidnischen Geschöpfe, solange sie Geschenke bringen)entschuldigen....

    Trotzdem, jetzt hätte ich Lust auf einen Mitternachtssnack, schlafen kann ich eh nicht, weil ich mir die Seele aus dem Leib huste.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So, habe eben um Abbitte bei den genannten Institutionen angehalten. Wird wohl um Weihnachten recht leer werden ;-)
      Was soll ich sagen - kalt war so eine einzelne geblendete Kartoffel um Mitternacht mit dem Salatrest auch ganz brauchbar. Vielleicht sollte ich ab und zu mal die Dinger auf Vorrat machen

      Gute Besserung Dir!

      Löschen
  4. *Zahn tropf*... Das ist mal ein Essen wie für mich gemacht!

    Wenn die Kartoffeln zu schrumpelig und veraugt sind, pflanz ich die in den Garten. Klappt...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die lege ich dann über Nacht in lauwarmes Wasser, dann sind die am nächten Tag auch wieder fit. Im Garten ist da wenig Platz, aber drei oder vier Knollen kommen da sicher wieder in den Boden. Gibt im Herbst immer einen schönen Eimer voll. Und die Dinger schmecken sogar :-)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...