Direkt zum Hauptbereich

Basteln für gaaaanz Arme!

Nachdem ich heute zu einem mal wieder eher unüberlegtem Satz in einem Kommentar von der hinreißenden enerim KLICK einen Stier im rosanen Tutu gemalt bekamn, dachte ich: Sei doch auch mal kreativ. Und weil ich mit den Dingen auskommen musste, die hier so herumliegen und stehen, ist es ein Orangenrüssling geworden! Dazu braucht es nur eine recht frische Orange, ein Blatt Papier Din A4 und einen Edding No. 1, schon kann es losgehen. Ich bitte um entsprechende Beifallstürme oder einfach stilles Schweigen, sollte dieses extaordinäre Stillleben nicht den einfachen Geschmack des dann wohl eher kunstunbeleckten Betrachters finden. Ich bitte um Stille, hier ist er, der originale und einmalige ORANGENRÜSSLING!

Sollte sich also nun einer der Leser dieses Blogs dazu animiert fühlen, sein Obst oder Teile davon in Szene zu setzen, so bitte ich um eine kurze Nachricht ich werde den Link zu diesen Blog dann gerne hier einsetzen.

Hier der Link zur Galerie: KLICK

Kommentare

  1. Schlicht, aber dennoch ausdrucksstark.

    In seiner fruchtigen Form frisch, vermittelt uns der Künstler den schlummernden Widerspruch zwischen Können und Wollen, zwischen Verzagen und Verdruss.

    Ein Meisterwerk der besonderen Art.

    (Tosender Applaus aus dem hohen Norden)

    AntwortenLöschen
  2. Ich verneige mich tief und in Ehrfurcht vor dem hervorragenden Sachverstand gepaart mit dem Können, eine treffende und absolut schlüssige Meinung zum Werk und dem geistigen Zustand des Künstlers abzugeben.
    Danke, vielen Dank!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mal ehrlich - das ist total witzig :)

      Jetzt will ich auch !

      Löschen
    2. Mach mal, ich verlinke hier gerne zu Dir. Und es ist noch nicht mal mit dem Essen gespielt, da kann niemand was sagen. Außer die, die die Schale mitessen. Aber die müssen wir ja nicht ernst nehmen ;-)

      Löschen
  3. Applaus dem Vorredner!
    Jedoch, was will uns der Künstler mit der missverständlichen Benennung sagen, handelt es sich doch sicherlich um einen Mandarinenrüssler, ein noch viel selteneres Exemplar der Gattung Citrus aus der Familie der Rutaceae.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Natürlich hat das Frollein Recht, jedoch hat sich der Künstler die Freiheit genommen, sowohl mit der Bezeichnung der Farbe als auch mit der einer artverwandten Frucht zu spielen. Ein ehrliches Kompliment aber an Ihr feines und künstlerisch geschultes Auge. Meine Verehrung, Gnädigste!

      Löschen
    2. Hach aber nicht doch
      *schnell den Fächer auspack und Wangenrot wegfächeln*

      Löschen
    3. Ehre, wem Ehre gebührt. *puderquastereicht*

      Löschen
  4. Ui, Du machst ja Schatzi Konkurrenz mit seinem Fooddesign. Toll. Ich kann ja hier keine Fotos einstellen, aber Du darfst gern aus meinem Blog die Fotos hier posten wenn Du magst, vielleicht freut sich ja der eine oder die andere auch daran. Könnt ja ne Galerie werden...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. brisy, ich habe schon ewig keine Fotos mehr in Deinem Blog gesehen. Haste mal ´nen Link? Den kann ich dann einsetzen. Titel? "Galeria Horribilis" :-)

      Löschen
  5. Das geht doch nicht, weil die Fotos nur für Freunde sichtbar sind und die Texte auch. Gleich zu Anfang, wenn Du auf meinen Blog gehst, das sind doch die Fotos vom Fooddesign. Die Katzenpizza, das Melonenmonster und mein Profilbild *nach links zeig*. Klauen, speichern, hier einfügen, müsste doch gehen, oder?

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...