Direkt zum Hauptbereich

Ugly Food - Grünkohl + Zubehör

Kein Essen für Kinder oder Ästheten - aber für die Seele. Und die bekommt im Herbst sowieso zu wenig Sonnenstrahlen ab. Ein klein wenig erschüttert war ich im Angesicht des Preises, der für einen einfachen Grünkohl aus Bioerzeugung aufgerufen wird: knapp 750 g Rohware schlagen hier mit etwas über 5 Euro zu Buche. Gut, dass die Eier und die Kartoffeln sowie der durchwachsene Speck vom Bauern direkt kamen, so gleicht sich das wieder aus. Von wegen "Arme Leute-Essen". Die Zeiten dürften vorbei sein.

Zutaten:

- 750 g Grünkohl
- 500 g durchwachsener Bauchspeck am Stück
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 kleine Zwiebel
- 100 ml Sahne
- 500 g Kartoffeln
- 6 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Paprika Rosenscharf
- 1 Prise Zucker

Den Grünkohl gut waschen, in meinem Fall ist dieser wohl eher unter der Erde gewachsen, da floss einiges an Sand in den Ausguss. Jeweils die harten Teile entfernen, diese hängen sich ansonsten später in das Häckslermesser.

Einen großen Topf aufsetzen, den Speck in dicke Scheiben schneiden, einmal halbieren. Im Topf ohne Fett anbraten, nur kurz, bis dieser etwas Farbe bekommen hat.

Die Zwiebel schälen, achteln und zum Speck geben. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, dann den Grünkohl zugeben. Deckel auf den Topf setzen und unter gelegentlichem umrühren den Kohl schmoren.

Derweil die Kartoffeln schälen und kochen, die Eier zusammen mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver leicht schlagen und zur Seite stellen.

Sobald der Grünkohl weich ist, den Speck aus dem Topf nehmen (nachzählen!) und mit dem Zauberstab pürieren. Je nach Geschmack mehr oder weniger glatt arbeiten. Die Sahne zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, warm stellen. Den Speck wieder zugeben.

Die geschlagenen Eier in einer Pfanne stocken lassen, grob zerteilen, die Kartoffeln aus dem Topf nehmen und zusammen mit dem Grünkohl, Speck und dem Ei servieren. Einfach, schnell, schmackhaft - und leider keine Fotoschönheit.


Kommentare

  1. Hm...

    Ich mag Grünkohl!
    Das werde ich mal machen, wenn die Süße nicht da ist.

    AntwortenLöschen
  2. Lady Crooks, für Kinder ist das eine Herausvorderung. (Zumindest in dem Alter Deiner Tochter)
    Früher mochte ich dieses Kraut auch nicht, jetzt liebe ich alle Kreuzblütler.

    AntwortenLöschen
  3. Also ich habe schon als Kind Grünkohl geliebt (Spinat übrigens auch... da gibts noch nette Fotos... äh egal).
    Jedenfalls: jammi.
    Wär auch mal wieder ne Kochidee. Aber so wie meine Mami ihn immer macht natürlich *Lippen leck*

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Zeigen, zeigen! Wir wollen den Fotobeweis! ;-)
      Spinat mag ich gar nicht. Aber wie hat Deine Mama den gemacht? Mach doch mal nach und setze das Rezept bei Dir im Blog ein.

      Löschen
    2. Mettwürstchen und Kassler muss mit rein.
      Ja, ist mal ne Idee. Muss mal Zutaten besorgen. Mal sehen, ob es nächste Woche in den Kochplan passt (ich versuche derzeit immer einen Wochenplan aufzustellen, damit nur benötigtes gekauft wird).

      Löschen
    3. Im Prinzip kann man doch fast den Kühlschrank auskehren, da passt fast alles dazu. Nur der Grünkohl muss gekauft werden.

      Löschen
  4. Ohhhhhh ich liebe Grünkohl. Bei mir kommen meist noch superleckere Mettenden mit hinein.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hatten wir auch überlegt, die sind aber im Kühlschrank geblieben, war so schon zu viel. Heißt ja nicht, dass die darin umkommen werden ;-)

      Löschen
  5. Antworten
    1. Und das Zeug passt ja auch wirklich fast überall dazu. Leider ist die Saison nur kurz, bei uns nur schlecht zu erhalten. Aus dem Glas - das schmeckt nicht.

      Löschen
    2. Eigentlich ist doch noch gar keine Grünkohlsaison - so richtig klasse schmeckt der erst nach dem Frost. Des Preises und der Verfügbarkeit wegen wächst der Grünkohl bei mir im Garten. Dieses Jahr sogar 3 verschiedene Sorten (Toskanischer Palmkohl, Roter Krauser und die Standardvariante). Wächst total einfach vor sich hin und sieht sogar in einer Blumenrabatte nach was aus. Palmkohl kann sogar auf den Balkon. Besonders schmeckt uns übrigens der Grünkohl in Kombination mit Chorizo-Wurst.

      Löschen
    3. Bei uns muss man leider zuschlagen, wenn es den gibt. Klar, nach dem Frost wäre der besser, wie auch Rosenkohl. Aber - weiß nicht, ob es dann wieder welchen gibt.

      Mit Chorizo ist auch gut, schön würzig. Die Sorten werde ich mal googeln.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...