Direkt zum Hauptbereich

Zitronenkuchen


Wenn es in diesem Sommer schon zu kalt für eine ordentliche Portion Zitroneneis ist, dann gibt es eben Zitronenkuchen. Kaufen ist BÄH, der schmeckt meist künstlich, zudem vertrage ich es nicht, davon eine halbe Kastenform zur Not auf ein Mal zu essen. Na, wenn es doch so ist... Außerdem schiebe ich Frust, weil an diesem Wochenende ein RK-Treffen ist und nicht teilnehmen kann. Grüße von hier aus an die Teilnehmer (und Danke für Deinen Anruf, Juergen!)

Benötigt habe ich für den Teig:

- den Abrieb von zwei BioZitronen
- 1 x den Saft einer der Zitronen
- 175 g Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 1 Packung Backpulver (ca. 2 TL)
- 100 g Maisstärke
- 250 ml Milch (= 1/4 Liter)

Für die Glasur:
- 1 x den Saft einer der Zitronen
- 200 g Puderzucker
(hier die nur Puderzucker-Version, da diese auch für meinen Vater geeignet sein muss!)

Zubereitung:

Die Butter zusammen mit dem Zucker, den Eiern und dem Zitronensaft in einer Schüssel schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Maisstärke gut mischen, dann langsam in kleinen Portionen unter stetigem Rühren zugeben.

Die Zitronenschale und die Milch langsam beifügen, zu einer glatten Masse verrühren. In eine Form (bei mir eine Gugelhupfform) füllen und bei 180° ca. 45 Minuten backen. Klebetest machen (Holzstäbchen!), dann den noch warmen Kuchen mit der angerührten Glasur überziehen.
Im Blechkleid abgekühlt

Grundkuchen. Glasur? Buttercreme? Puderzucker?



Kommentare

  1. Also Zitronenkuchen geht hier immer. Die Kids ziehen ihn sogar einem Schokokuchen vor.

    Sieht lecker aus, Dein Kuchen.

    LG

    AntwortenLöschen
  2. Laut der Probandin ist der ganz gut geworden. Muss ja auch das Backen lernen auf meinem Weg in die absolute Perfektion. Schweben kann ich schon ;-)

    Schokolade muss leider ausfallen, auch übermäßige Glasuren und Nüsse, die darf mein Vater nicht mehr. Wenigstens diesen Dienst möchte ich ihm noch leisten. Da strenge sogar ich mich mal an ;-)

    AntwortenLöschen
  3. Sieht absolut lecker aus...da würde ich sogar jetzt noch ein Stück von essen...obwohl der bösen Kohlehydrate... ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach, die Kohlenhydrate. Die sind doch zusammen mit den Kalorien beim Backvorgang eingegangen. Total unschädlich danach... :-)

      Löschen
    2. Dann nix wie her mit so einem Stück :-)

      Löschen
  4. Zu kalt? Du wohnst doch gar nicht in der Arktis. Ab 15° im Positiven geht Zitroneneis (die Schokoladensorte sogar im Winter bei Negativwerten).
    Allerdings ist das MIT Zitronenkuchen im Doppel einfach unschlagbar. Wir hatten heute Vanilleeis von Heidi mit frischen Himbeermuffins (Himbeeren aus dem Garten direkt in den Teig ... mmmmm, lecker).

    Grüße! N.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na gut, ich gebe es zu: im Kühler wartet Milka-Vollmilch-Eis. Soll es dazu geben. Aber doppelt Zitrone war mir irgendwie zu viel.

      Meine Mutter hat mir heute knapp 4 kg Brombeeren angekündigt. Freie Auswahl, was ich daraus mache. Eis wird es wohl werden und Gelee. Das kann ich dann prima in den Grundkuchen streichen und eine Abart des Frankfurter Kranzes daraus machen. Mit Mokka-Buttercreme drumherum.

      Gruß
      Holger

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...