Direkt zum Hauptbereich

Die Gerüchteküche brodelt.....

Wer viel unterwegs ist, der erfährt auch Vieles. Manches mag man hören, manches nicht. Manchmal ist es uninteressant, manchmal auch von großem Interesse. So geschehen in dieser Woche.

Wer hier mitliest, der kennt die paar Cafés, in denen ich mich bevorzugt aufhalte. Also nicht die in den Urlaubsorten, sondern die, die hier in unserer Umgebung sind. Und solche Cafés sind Gerüchteherde und Brutküchen für Halbgares. Kennt man, ist so. In einem der von mir bevorzugten Cafés ist der Service in den letzten Wochen immer mieser geworden. Das Gebäck? Kaum noch zu akzeptieren. Der Kaffee? Mit viel Milch noch in Ordnung. Der Service? Welcher Service....?

Gestern bekomme ich einen netten Besuch, der sich in der Bäckereienszene auskennt. Das lösen der Sprachmuskulatur hat dann immerhin sieben Bierchen lang gedauert (ich schwöre Stein und Bein, dass ich nur Wasser trank!), bis endlich die Feinheiten an das Tageslicht kamen. Hier ein Häppchen, da ein Bisschen, bis er es endlich rausgelassen hat. Mein Stammcafé (also eines davon) wird geschlossen. Hurra! Hurra? Ja, Hurra! Denn: es wird wohl wahrscheinlich von meinem Lieblingsbäcker übernommen, der sich langsam aber sicher mit seiner tollen Qualität auch im Coburger Raum breit macht. Endlich muss ich für mein Brot nicht mehr 25 km einfachen Weg auf mich nehmen und dann so viel kaufen, dass ich es einfrieren muss. Und so scheint es immer wieder zu stimmen: in jedem Ende liegt auch ein Neuanfang. Hoffentlich ein Guter. Bericht folgt.

Kommentare

  1. Martin, Gerücht ist Gerücht, da kann ich nichts drüber schreiben. Aber, ich schicke Dir mal was per SMS.

    AntwortenLöschen
  2. Ist aber so nicht ganz richtig!
    Der Bäcker wird zwar zukünftig nicht mehr selber backen und seine Backwaren wahrscheinlich von deinem Lieblingsbäcker beziehen, aber das Cafe bleibt unter seiner Regie. Will heißen: Der tolle Service und der leckere Kaffee bleibt dir erhalten!

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Bäckergeselle, ich denke, wir reden vom gleichen Café. Ich bin ja schon zufrieden, wenn ich mein Walnussbrot dort bestellen kann, die Torte nicht mehr halb gefrostet (Erdbeer war in dieser Woche in diesem Zustand) an den Tisch kommt. Heute war viel los, zwischendurch ist der Service wieder komplett eingebrochen. Warum werden da nicht einfach "Reviere" eingeteilt? Eine Stunde lang kam niemand an den Tisch, dann nacheinander mehrmals die Mädels. Ich denke einfach, da hapert es an der Organisation. Den Mädels kann man eigentlich keinen Vorwurf machen, die sind immer emsig beschäftig. Dass diese herumstehen oder nichts machen, ist mir noch nicht aufgefallen. VIelleicht sollte eine der Frauen die Bestellungen fertig machen und ein oder zwei Mädels am Kunden sein. Der Kaffee, naja, der ist akzeptabel. Aber leider nur das. Heute gab es wieder Milchkaffee, damit kann ich leben. Und die Schwarzwälder Kirsch war ohne Frost und mit Geschmack.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...