Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Untersiemau - Der Haarther Keller

Viele "alte" Coburger werden den Keller noch kennen, so wie ich aus meiner Kindheit. Früher ein beliebtes Urlaubsziel, war das Kleinod nahe Coburg in den letzten Jahren arg herunter gewirtschaftet worden. Mit grausen denke ich daran.
Kellerweg 22
96253 Untersiemau, Telefonnummer: 09565/6493
 

Und nun hat sich etwas getan. Zwar sind die Kastanien der Kettensäge zum Opfer gefallen, dafür wurde ein sehr schöner Biergarten mit endlich geradem Boden, massiven und bequemen Holzmöbeln, bei Bedarf geschätzt 40 zusätzlichen Bierbankgarnituren und einem kleinen Kinderspielplatz erstellt. Das Haus saniert und innen behutsam verändert, schon steht das Konzept. Wenn die gastronomische Leistung dazu passt. Und dafür soll Stefan Fink sorgen, der bereits den "Jäger" betreibt. Die Internetseiten der beiden Betriebe gibt es hier zu klicken.

Meine Begleitung und ich haben am Dienstag dem Biergarten einen Besuch abgestattet, um die Mittagszeit war dieser bereits gut besucht. Ortsübliche Preise für Getränke, so waren also auch keine Überraschungen zu erwarten. Die Karte ist biergartenmäßig einfach gehalten, kulinarische Wunderwerke waren somit nicht zu erwarten.

Bei warmen bis heißem Wetter habe ich in der Regel wenig Appetit. So auch an diesem Tag, ich durfte bei der Begleitung naschen, und war auch froh, nicht eine eigene Portion geordert zu haben. Wie so oft, der Anblick täuscht und zeigt ein Bild, welches am Gaumen nicht eingehalten wurde.
Schweinskopfsülze mit Gewürzgurke, Tomate, Butter, € 5,60


die dazu servierten "Bratkartoffeln"

Die Sülze ist maximal als Durchschnitt anzusehen, die Garnierung noch das Beste. Wenig Fleisch in der Sulz, dafür viel Fettanteil und Knorpeliges (Ohr und Nase?). Für Liebhaber, für mich nichts. Dafür ist die Portion recht groß. Die "Bratkartoffeln" schreibe ich mal in Anführungszeichen, waren nur lauwarm, nicht gebraten, zumindest nicht besonders lange. Kross ist anders. Die Würzung hat in etwa gepasst, sehr gewöhnungsbedürftig ist dagegen der eingeschnittene Braten. Ich bin der Meinung, dieser ist besser in einer Gulaschsuppe oder kalt auf dem Brot aufgehoben. Der Preis von € 5,60 geht in Hinblick auf die Menge in Ordnung, insgesamt wäre dies jedoch kein Gericht, welches ich bestellen würde.

Zwei Tage später - Kirchweih in der Schnitzelstube - war der Haarther Keller für uns als Ausweichstelle ausgeguckt. Die Getränke kamen wieder nur schleppend an den Tisch, die Currywurst wurde erst nach einer Erinnerung dann nach insgesamt über einer Stunde an den Tisch gebracht. Die dazu gereichten Pommes waren gut, ordentlich gewürzt und auch heiß. Ebenso die dazu dargebotene Soße. Was aber nicht wett macht, dass die Currywurst innen noch lauwarm und außen nicht knusprig war. Wir kommen zwar wieder, auch um nach einer Einspielphase nochmals zu probieren, aber Familien, welche mit ihren Kindern ein Ausflugsziel suchen, könnten leicht enttäuscht sein.

Kommentare

  1. Weißt du, welches Bier da ausgeschenkt wird? Finde ich in einem Keller fast wichtiger als das Essen :-)

    AntwortenLöschen
  2. Irgendwie richtig. Und zumindest im Moment kann man das Essen dort vergessen. Mein alkoholfreies Hefeweizen war von Tucher, zumindest in einem solchen Glas. Wusste nicht, dass es sowas gibt, hat aber grausam geschmeckt. Das Kellerbier vom Kollegen war Zirndorfer.

    Das Problem ist, dass in der Speisekarte (online und vor Ort) keine Marke/Sorte aufgeführt wird.

    AntwortenLöschen
  3. Oh, Zirndorfer klingt nicht gut... Ich hatte auf ein leckeres regionales Bier gehofft. Schließlich liegt doch z.B. Eller Bräu in Birkach a. Forst gleich um die Ecke und deren Bier schmeckt wirklich gut, finde ich.

    Na ja, das Eller-Bier wird auch im Gasthaus Morgenthum bei Dörles-Esbach ausgeschenkt. Die haben einen sehr schönen netten kleinen Biergarten und das Essen ist auch vernünftig.

    AntwortenLöschen
  4. Ich kann nur für mich sprechen, das alkoholfreie Weizen war nicht lecker. Das Zirndorfer vom Kumpel war wohl das kleinere Übel. Ich kann Dir eher bei Cola-Mix und Wasser Auskunft geben.
    Aber, da gehen wir eh in der nächsten Zeit nicht mehr hin, Morgenthum war ich vor Jahren mal, da fand ich die Preise fast schon unverschämt.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...