Direkt zum Hauptbereich

Backrihackfleisch mit Reis und Mozzarella

Diese blöden Titel immer. Wie nennt man eine Paprikaschote, welche mit Hackfleisch gefüllt, dann aufgeschnitten, gebacken und überbacken wird? Noch dazu, wenn das Zeug im eigenen Saft schwimmt? Eben. Da müssen wir jetzt mit Leben. Backrihackfleisch. Mit Reis und Mozzarella. Wem es nicht passt, der kann mir gerne Vorschläge per Kommentar zusenden. Meine Kreativität war nach dem kochen für heute erschöpft.




Mir ging es ja Gestern nicht so gut, habe aber versprochen, am Montag das Mittagessen zu organisieren. Also gibt es keinen großen Aufwand, schmale Küche mit einfachen Zutaten und schneller Zubereitung müssen ausreichen. Mit Handschuhen, Desinfekt und einem vor den Mund gebundenen Tuch hätte man mich auch direkt an einen OP-Tisch stellen können. Aber, was soll ich da? Soll ich das auch noch machen? Ne, nur Spaß, ich hasse ja schon den Geruch von Fleisch an meinen Händen, bin mit rohem Fleisch NIE direkt in Kontakt. Immer Handschühchen an. Eine meiner Marotten. Es soll ja umgekehrt Köche geben, die ihre Hände und Fingernägel beim waschen von Salat reinigen. Wers braucht...


Zutaten waren heute:

- 4 gelbe Paprikaschoten
- 400 g mageres Rinderhackfleisch vom Metzger
- 1 mittlere Zwiebel
- die üblichen Hackfleischgewürze und Semmelmehl
- 1 Packung passierte Tomaten
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 0,2 Liter Brühe
- 1 Esslöffel Kalb-Fond
- 200 g Mozzarella (geriebenen oder in Scheiben)
- Basmatireis

Die Zubereitung ist männermäßig einfach:
Hackfleisch würzen, gut zu einer homogenen Masse verkneten. Die Paprikaschoten vom Deckel befreien, diesen zusammen mit den Samen und den weißen Häuten innen entsorgen. Evtl. größere Paprikastücke abschneiden und später mit in die Soße geben.

Die Hackfleischmasse in die Schoten drücken, möglichst dicht und mit wenig Luft. Dann die Schoten jeweils in drei gleichmäßige Ringe schneiden, diese in eine Auflaufform geben. Die Böden schneide ich ab, zerkleinere diese ebenso wie die Deckelteile und nehme die auch für die Soße. Die gewürzte Hackmasse reicht für gut drei Schoten aus, dies ergibt neun gefillte Fisch gefüllte Ringe.
Die gefüllten Ringe in der fruchtigen Soße

Die Soße habe ich hergestellt aus dem Kalbsfond, dem Tomatenmark, der Brühe und den passierten Tomaten. Verrühren, um die Ringe geben (und über die kleingeschnittenen Paprikareste) und ab in den Backofen damit.
ein Solitär im Roten Meer

Bei 150° in gut 25 Minuten garen, aus dem Ofen nehmen und den Mozzarella über die Ringe verteilen, weiter backen bei 250° bis sich eine Bräunung einstellt. Den Mozzarella habe ich in einer Art Stange im Kilopack im Großhandel besorgt, dieser ist nicht in Lake, lässt sich so besser reiben. Und er ist aus Büffelmilch.
Mit Mozzarellahaube

Dazu gibt es bei mir Basmatireis, meine Lieblingssorte. Guten Appetit!


Im Anschnitt. Für saftig braucht es keinen Backschlauch ;-)

Kommentare

  1. Ich glaube, es hat geschmeckt. Für mich gab es ja gestern nichts, meine Portion hättest Du gerne haben können. Tja, zu spät, die wurde heute von einem Essensgast vertilgt. Weg ist weg ;-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere...

Bratwurstfülle einkochen

Nachdem die letzte gekaufte entweder komplett mit Pfeffer überwürzt war, eine andere zäh wie Gummi, war es an der Zeit, selbst tätig zu werden. Bratwurstfülle einkochen. Oder Versperwurst. Oder Hackfleisch im Glas. Da gibts wohl so viele Bezeichnungen dafür, wie es Einkocher gibt. Bei mir waren das heute an Zutaten: - 2,5 kg Schweinefleisch, nicht zu mager, soll ja Geschmack und Bindung haben - etwa 60 g Speisesalz (bei mir Meersalz) - 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 4 Teelöffel getrockneter Majoran - 1 Teelöffel gemahlener Piment - etwas Muskat nach Geschmack - 5 Stück Knoblauchzehen, fein mit etwas Salz zerrieben Zwei Möglichkeiten der Hackgrundmassen-Gewinnung gibt es. 1. Hackfleisch im Discounter kaufen. Kann man nichts falsch machen, macht weniger Arbeit. 2. Hackfleisch selber machen. Wofür ich mich entschieden habe. Für was habe ich schließlich so einen Wolf angeschafft? Mit Kabel natürlich. Und Power..... ;-) Zuerst einmal: Das Fleisch in passende Stü...