Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Silbern gelöffelt - Leben, Essen, Trinken
Kannste doch auch! Nachher ist das Feuer runter gebrannt und dann schiebst du einfach ein Rost in den Kamin!
AntwortenLöschenIch will ja jetzt nicht klugsch..., aber wir haben Frühling. Sommerbeginn ist am 21.Juni 2010 um 13:28 Uhr.
AntwortenLöschen@Peter: Astrologisch gesehen hast Du Recht. Aber ich halte mich eigentlich an den meteorologischen Sommeranfang, der ist ab 01.06.2010 in Kraft. Mit der Astrologie habe ich es nicht so...
AntwortenLöschenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Jahreszeit
@DieFrittenklöpplerin: Gute Idee, werde da mal was anfertigen ;-)
20°C und Sonnenschein bis spät in den Abend. Was spricht da gegen grillen? Wärst du halt her gekommen, hier hättest du auch ohne Ofen nicht frieren brauchen!
AntwortenLöschen*ha* in Stalingrad wars kälter! ... ;) ... und sowas ist das starke Geschlecht *gacker*
AntwortenLöschenLG,
Pupe
@nixlosaufsylt: Bisschen weit zu Dir, oder? Wir hatten heute knapp über 10 Grad, ist ein wenig windig und hat den ganzen Tag immer wieder geregnet. So ein Sch...
AntwortenLöschen@Pupe*s: Ja, da ist ja auch mein Opa erfroren. Hmmm... sollte mal wieder bei der Grabsuche nachsehen, ob da schon jemand gefunden wurde.
@DSL:
AntwortenLöschenDu schon. Die Temperaturen nicht. ;-))
@Löffelchen, das habe ich auch schon gemacht, um herauszufinden, welche Nummer das Grab von Omas Bruder hat. Er liegt aber in Recogne - Bastogne.
AntwortenLöschenTut mir leid um Deinen Opa! :(
LG,
Pupe