Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Coburg - das "Hungry Highlander"

Fast schon Tradition ist es bei uns, am zweiten Weihnachtsfeiertag mit Bekannten zum Essen zu gehen. Was sich oft als nicht ganz einfach erweist, da viele Lokale geschlossen haben. Eines der Lokale, die geöffnet hatten, ist das "Hungry Highlander" in der Steingasse in Coburg. In einem ehemaligen Bastelladen untergebracht, bemerkt man die ursprüngliche Raumkonzeption für einen Handelsbetrieb sofort. Lange, recht schlanke Räume, eine in den Gastraum integrierte Küche, die Toiletten einen Tagesmarsch am anderen Ende des Gebäudes entfernt. Aber, und das ist einer der Pluspunkte: ein Biergarten im Atrium. Gut, um Weihnachten herum ist das Wetter dazu mehr als unpassend, im Sommer jedoch ein gastronomisches Kleinod.

Die Toiletten selber sind entsprechend der Bausubstanz des Gebäudes recht alt, was den Pächter aber nicht daran hindert, diese sauber und instand zu halten. Ein Pluspunkt hierfür.

Den wir aber gleich wieder abziehen müssen für den Geruch, der im Gastraum herrscht. Kein unangenehmer zwar, aber doch deutlich sind die derzeit zubereiteten Speisen zu erkennen. Die Lüftung war stets bemüht....

Ein weiteres Minus gibt es für die Plätze im Eingangsbereich (UNSERE!). Nicht nur, dass diese im Winter fast ungeschützt (ein recht dicker Vorhang versucht die Luftmassen nach Temperatur zu trennen) der Witterung ausgesetzt sind, das "Hungry Highlander" ist auch ein Nichtraucherlokal. Was wieder einen Pluspunkt gibt. Nur, dass die Raucher vor der Tür im Eingangsbereich stehen und der Rauch somit auch die ersten Plätze (wieder UNSERE) erreicht. Ganz abgesehen davon, quält sich die komplette Raucher-Klientel an den Tischen vorbei. Ruhe beim Essen? Fehlanzeige. Unser Tipp: im Nebenraum reservieren. Geschützt vor Qualm und traffic lässt es sich da recht komfortabel speisen.

Nun aber zu den Speisen. Unser dritter Besuch im Highlander hat uns wiederum nicht enttäuscht. Zwar krankt die kleine Küche nach wie vor daran, die Essen nur in einzelner Abfolge an den Gast zu bringen, zeichnet sich aber durch einen hohen Wiedererkennungswert aus. Soll heißen: die meisten der im "Hungry Highlander" kredenzten Speisen sucht man in Coburg vergebens.

Für uns sollte es an diesem Abend sein:

- ein gemischter Salat


- ein Murkh Masala


- ein Burger


- einmal Enchilada (kein Bild vorhanden)
- einmal Salat mit Putenbrust und gebratenen Champignons





Die Speisen liegen alle im Bereich zwischen fünf und zehn Euro, sind entweder mit Beilagensalat versehen oder selbst so reichlich, dass ein normaler Esser mit gutem Hunger davon satt wird.

Der gemischte Salat glänzt durchweg mit frischen Zutaten, keine Büchsenprodukte. Halt - Mais aus der Büchse wird verwendet. Mag ich nicht, bleibt auf dem Teller liegen. Das Dressing ist frisch, hat schönes Aroma, passt gut zu den verwendeten Produkten.

Das indische Gericht (Murkh Masala) ist dagegen eine komplett andere Richtung. Indiens Einflüsse als Verbündeter des Empire sind hier deutlich zu schmecken. Kreuzkümmel dominiert, Curcuma und Kräuteraromen runden die Sache ab. Dazu einen frischen Basmatireis, gute Pute - auch hier ist der Kunde zufrieden. Obwohl ich dominanten Kreuzkümmel nicht mag - hier passt er hervorragend.

Der Burger ist ein weiteres Neutrum in der Coburger Gastronomie. Außer bei den üblichen Burgerbratereien McD und BK mit ihrer genormten Bunaufwärmerei und den Paddys vom Gasgrill erhält man in Coburg meines Wissens nach nur im Dolphins Diner Burger. Zumindest solche, die es verdient haben, sich so zu nennen. Heiße Hexe an der Tanke lassen wir mal außen vor. Ein längliches Milchbaguette wird kurz getoastet, dazu gibt es ein ordentliches Stück Rinderhack. Gut gewürzt, mit frischen Zutaten wie Zwiebelringen und Salatbeilage, Soßen nach Wahl - und einem Beilagentsidekick, der auch gute Esser an den Rand des Möglichen bringt.

Ähnlich wie beim gemischten Salat ist die Zusammenstellung aus frischen Zutaten gegeben. Lediglich der Schafskäse wird durch eine Auflage aus frischen und gebratenen Champignons und Putenbrust ersetzt. Beides lecker mariniert, das Dressing darauf abgestimmt, mit einem Viertel von Dönerbrot. Der Kollege sagt: lecker! Und wir glauben ihm.


Die Enchilada, gefüllt mit Käse, brachte die Frau unseres Begleiters an den Rand der Verzweiflung. Waren die Augen größer als der Magen, so war dieser durch den Genuss des gemischten Salates sowieso schon gut strapaziert. Als zweite Hauptspeise(!) hatte sie sich dann auch noch eine mit Käse gefüllten Enchilada bestellt. Dass das nicht gut gehen konnte - muss ich nicht sagen. Zumindest bis auf einen kleinen Rest wurde diese dann doch vertilgt, dem Vernehmen nach hat diese sehr gut geschmeckt. Gerochen und ausgesehen hat sie jedenfalls phantastisch.

Sie suchen in Coburg einmal etwas nicht Alltägliches? Im "Hungry HIghlander" sind Sie richtig. Burger, Mexikanisch, Indisch - viele Stilrichtungen kitzeln den Daumen. Einen Besuch ist es allemal wert. Sommer wie Winter.

Kommentare

  1. mmmh, sieht alles lecker aus.
    Dennoch frage ich mich was diese Küche mit 'Highlander' zu tun hat :-)

    LG Shippy

    AntwortenLöschen
  2. Mit Highlander-Küche wenig. Naja, Haggis würde wohl auch keiner in Coburg ein zweites Mal essen wollen. Der Chef kommt aber aus dem Highlands. Daher dann auch der Name. Was esst Ihr denn so als Landestypisches? Hab da so gar keine Ahnung....

    AntwortenLöschen
  3. Very energetic post, I liked that a lot.

    Will there be a part 2?

    Feel free to visit my page: lasertest

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...