Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Coburg - Das Kam Yin Jade

Hohoho.... Auf zu den verdammten Weihnachtseinkäufen Besorgungen für die Lieben zum Jahresende. FrauDSL ist recht kurzfristig eingefallen, dass ein Kaufhaus in Coburg zum Jahresende schließt. Die im Moment angebotenen Rabatte wollte sie sich nicht entgehen lassen, was mir einen recht kurzfristig angesetzten Abend in der vorweihnachtlichen Stadt bescheerte.


Einen der letzten Parkplätze im Parkhaus "Mauer" erhascht, schlenderten wir am Weihnachtsmarkt vorbei (Weihnachtsmarkt ohne Schnee ist öde!) Richtung Einkaufsparadies. Die Besorgungen waren recht schnell erledigt, was uns zum nächsten Punkt auf der Tagesordnung brachte - HUNGER! Nicht allzu viel, aber auch nicht so wenig, dass es aufgeschoben werden könnte. Nur - wohin? Umgeben von Zielen, die unser gutes Geld ganz sicher nicht bekommen, blieb nur wenig Auswahl. So sollte es denn das Kam Yin Jade sein. Eigentlich ein Restaurant, welches aber scheinbar haupsächlich von den Abholern und Lieferkunden existiert.


Was uns nicht verwundert, ist das Ambiente zwar sauber aber irgendwie auch sehr typisch chinesisch. Nicht gemütlich-chinesisch, eher imbiss-chinesisch. Schlecht zu erklären, muss man erleben. Oder eben auch nicht. Seis drum, ich will ja nicht die Einrichtung essen, sondern die Küchenerzeugnisse.

Für uns sollte es an diesem Abend sein:

- die Wantan-Suppe (€ 1,80)


- eine Frühlingsrolle (€ 1,50)


- zwei Mal Wantan mit Sauce (€ 3,50)


- zwei große Spezi zu je € 2,20

Nachdem die Berichte bei Restaurant-Kritik sehr unterschiedlich ausgefallen sind, wir aber mit dem Abhol-Essen immer sehr zufrieden waren, sollte es nun also ein Vor-Ort-Versuch werden.

Aufgenommen wurde unsere Getränkebestellung von einer recht netten Dame, die scheinbar auch die Cheffin ist. Die Speisekarten wurden ausgehändigt, eine sehr umfangreiche Karte lag nun also vor uns.

Einige der Hauptgerichte hatten wir uns bereits nach Hause geholt, so war es an der Zeit, kleinere, dafür aber mehrere Vorspeisen zu ordern.

Gebracht wurden die Getränke von einem älteren Herren, der leider überhaupt nicht zu verstehen war. Nachdem er jedoch am Tisch verweilte, schlossen wir daraus, dass er nun wohl die Essensbestellung aufnehmen wolle. Gedacht, getan. Mit einem nochmaligen Gemaule Gebrummel zog er in Richtung der Küche vondannen.

Zuerst wurde die Wantan-Suppe serviert, zusammen mit der Frühlingsrolle für mich. Wenn FrauDSL etwas nicht schmeckt, dann erkennt man dies daran, dass sie ausgesprochen langsam ist. Was wohl heißen soll "ich quäle mich ein wenig, dann musst Du nachher eben mehr an Resten schlucken....". Während meine Frühlingsrolle etwas zu lange in der Friteuse war - aber durchaus geschmacklich als gut zu bezeichnen war - hatte FrauDSL mal wieder daneben gelangt. Irgendein Gewürz (wir sagen es war Galgant-Pulver) schlug durch und machte die Suppe zu einem Genuss der besonderen Art. Die Wantan in der Suppe hatten somit den selben Geschmack wie die Brühe, auch das spärlich in der Brühe vorhandene Gemüse schmeckte nur nach eben diesem Gewürz.

Als zweiten Gang bekamen sowohl FrauDSL als auch ich sechs Stück Wantan, fritierte Version, in Dreiecke geschnitten. Dazu eine süß-sauere Soße, die stark an Ketchup mit Essig erinnert. Die Wantan selber waren sehr knusprig frittiert, trieften nur so vor Fett und waren erstaunlich - gut! Hätte ich nicht vermutet, aber der Geschmack überzeugte. Und zusammen mit der Soße war das fast wie knusprige Pommes mit Ketchup, wie sie auch in England gelegentlich zu haben waren.

Unser Fazit: gesättigt, aber kulinarisch alles andere als überzeugt, ging es nach Hause. Das Essen ist recht billig aber auch sehr einfach gehalten. Wir werden künftig lieber wieder die Mitnahme-Portion ordern, dann aber gebratene Nudeln mit Hühnchen und Schweinefleisch. Das macht satt und zufrieden. Und der Koch hat wenig Chancen, in diesem Essen Glutamat unterzubringen...

Kommentare

  1. Die Massen Glutamat stören mich auch immer... Ganz selten besuche ich daher solche asiatischen Imbisse, manchmal wird man positiv überrascht, meist nicht.

    AntwortenLöschen
  2. Früher hat mir das Glutamat auch nichts ausgemacht, heute tendiere ich zum Kopfschmerz.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...