Direkt zum Hauptbereich

Verrutschte Werte?

Die Bundesraut.

Wir werden mit bedürftigen Menschen geflutet, die Bundesraute steht da und signalisiert, dass nun so gut wie jeder eine gute Chance hat, als Kriegsflüchtling anerkannt zu werden.
Kann man drüber unterschiedlicher Ansicht sein, ist aber Fakt. Das Chaos wurde mit einem Satz angerichtet, danach die Republik und somit auch die unteren Regierungsebenen alleine gelassen.

Dann passiert der Supergau! VW hat eine Mogelsoftware installiert. Diese erkennt, wenn das Auto nicht normal auf der Straße bewegt wird, sondern auf einem Messstand steht.

Das Ergebnis: Die Werte liegen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, wenn das Auto abseits der Straßen getestet wird, bringt aber die versprochene Leistung inklusive einem Mehrverbrauch, wenn es den Messstand verlässt. Ist nicht schön, eine Schummelei, die auch einen Wettbewerbsvorteil bringt, dann die Papierwerte halten auch andere Marken ein, auf der Straße aber hat das Auto subjektiv mehr Leistung, hält dabei aber nicht die Werte ein, die andere Marken schaffen.

Der Kunde? Der wird ein wenig beschummelt, erhält aber die versprochene Leistung. Für den Preis, dass die Natur etwas mehr Abgas vertragen muss. Weiß eigentlich schon jemand, ob das nur Marginal ist oder immens?

Was passiert in der Folge dieses "Skandales"? Die Börse bricht ein, der Standort Deutschland wird als Qualitätsmerkmal komplett in Frage gestellt, die Länderfürsten rufen Krisensitzungen ein. Und die Bundesraute äußert sich umgehend zu diesem Problem, welches in erster Linie von einem Privatunternehmen (an dem allerdings auch der Bund zu einem großen Teil über das Land Niedersachsen beteiligt ist) verursacht und von diesem auf beseitigt werden muss. Besorgtes Auftreten von Muddi, die Stirn in Falten.

Und im Hintergrund treffen weitere Flüchtlinge ein, die kaum noch untergebracht, geschweige denn menschengerecht versorgt werden können. Hier zeigt sich einmal mehr, dass der Mensch als Individuum weniger zählt, als die toten und kalten Ziffern an der Wand der Börse. Sollte die Börse beben, setzt sich die Regierung umgehend in Bewegung. Erzittert die Welt aber durch die Bewegungen von in Not geratenen Menschen, dann ist Lethargie angesagt. Ich verstehe solch ein Verhalten nicht.

Oder vielleicht doch?

Die Asylsuchenden bringen dem Politiker ansich keinen Vorteil. Außer, er/sie hat Unterkünfte, die so zu besiedeln sind. Diese Menschen aus den Kriegsgebieten sind da und werden in Verwaltungsakte umgewandelt. Da gibt es keine Lobby, da kann der Politiker keinen Extraeuro machen. Uninteressant, kann warten.

Hustet aber die Autoindustrie, welche eine funktionierende Lobby hat, auch lukrative Posten vorzugsweise an die Politkaste verteilen kann - und dies auch macht - dann springt man schon mal schneller. Und auch höher.

Bleibt die Frage nach dem cui bono.

Wem nutzen die Probleme, die Deutschland nun quälen?

Zuerst das Problem der Krise in der Ukraine. Kann man sehen, wie man will, aber hier schauen wir nun nur auf den wirtschaftlichen Aspekt. Die EU hat ein Embargo gegen den Aggressor (?) Russland gestartet. Die finanziellen Einbußen bleiben an der EU haften, während der Initiator - die USA - gut sieben Prozent mehr Geschäftsvolumen als vor dem Embargo haben.

Deutschland wird auch finanziell in die Knie gezwungen, indem Ströme von Menschen gezielt nach Europa, speziell nach Deutschland umgeleitet werden. Auf Dauer kann die stärkste Wirtschaft dies nicht leisten. Die Kriege werden nicht von Deutschland geführt.

Die dritte "Katastrophe" nun ist der "Skandal", der, in einem Land, in dem es in weiten Teilen als lustig empfunden wird, die großvolumigen Diesel-Pick Up über die Rauchgrenze einzustellen, just in dem Moment an das Tageslicht kommt, als TTIP in die letzte Phase tritt und wieder vermehrt in die Zeitungen kommt. Die nächste Nebelgranate? Ein Warnschuss in Richtung der Großindustrie von unserem Bruder aus Übersee?

Jeder darf sich selbst Gedanken machen darum, was eigentlich passiert ist. Unbestritten ist, dass es Grenzwerte gibt, die vorsätzlich und mit Tricks in der Theorie eingehalten werden, im Alltagsbetrieb aber zumindest für diesen einen Motorentyp gerissen werden.
Was passiert im Endeffekt, außer dass dem Kunden ein Auto verkauft wurde, welches genau das macht, was es soll - aber mit etwas mehr Abgas.

Wo liegen die Schäden, wie hoch sind diese, dass eine Maximalstrafe von gut 14 Milliarden Euro gerechtfertigt sind? Soll da eine Branche unter Druck gesetzt werden?

So viele Fragen, auf die der Mensch auf der Straße wohl nie eine wahre Antwort bekommen wird...


Kommentare

  1. Tja, wir wissen doch beide, dass wir noch immer ein besetztes
    Land sind und keinen Friedensvertrag haben! Also verhält sich
    der „große Bruder“ auch so, entspricht seinem Anspruch auf
    Größenwahn. Ich möchte noch gar nicht davon reden, dass sie
    es waren, die den Flächenbrand mit angezettelt haben und sich
    jetzt bei der Lösung des Flüchtlings Problems sehr vornehm
    zurückhalten. Wie Du schon schriebst, bring finanziell nichts!

    Um die Kurve zu VW zu kriegen, das ist in meinen Augen echt
    kriminell da das ja schon seit Jahren gemacht wird. Es muss auch
    bekannt gewesen sein und dass sich das nicht bis in die oberste
    Riege durchgesetzt hat halte ich für eine Schutzbehauptung oder
    man kann auch sagen Lüge.
    Die Möglichkeit von "Defeat Devices", die die Effektivität der
    Abgaskontrolle im normalen Betrieb herabsetzen, ist schon
    länger bekannt, in einschlägigen US-Gesetzen sind sie jedenfalls
    verboten! Ich möchte nicht spekulieren, aber könnte es sein,
    dass da ein Konzern zu groß für den „großen Bruder“ geworden
    ist, oder hat da ein Herr Piëch ein bisschen nachgetreten und an
    den ihm zur Verfügung stehenden Strippen gezogen? Zumindest
    ist zu seiner Zeit diese Technik entwickelt worden und er HAT
    mit Sicherheit davon gewusst.

    Nun geht er also, der arme Herr Winterkorn. Allerdings mit einer
    Altersversorgung von rund 30 Millionen Euro und wahrscheinlich
    auch noch einer Abfindung von etwa 27 Millionen Euro. Peanuts
    im Vergleich zu den anstehenden Strafzahlungen. ´Tschuldigung,
    ich muss gerade mal raus zum Ko....

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der erste Gedanke war auch: Hui, da hat sich der Piëch aber noch schön gerächt. Allerdings traue ich ihm auch zu, dass er die Summe, die dieser "Skandal" nach sich zieht, hätte abschätzen können. Geld ist Macht. Und Mach will Piëch...

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...