Direkt zum Hauptbereich

Panoramafreiheit - Ja BITTE!

Panoramafreiheit, was ist das eigentlich?
Wikipedia hat dafür treffende Worte gefunden, nachzulesen HIER.

In der EU, besser im EU-Parlament, wird nun in dieser Woche beraten, ob und inwieweit diese Freiheit beschnitten werden soll. Kein Scherz, künftig würde bei einer Änderung dieser Freizügigkeit der Urheber, Rechteinhaber etc. dieser Gebäude und Kunst vorher gefragt werden, bevor Bilder dieser Bauwerke zur kommerziellen Nutzung freigegeben werden.

Kommerzielle Nutzung? Interessiert mich doch nicht... Oder sollte es doch? Ja, sollte es. Denn, die Einstellung bei zum Beispiel Facebook wäre so nicht mehr ungestraft möglich. Nein, nicht etwa, weil der Bildeinsteller diese Bilder gegen Cash dort veröffentlichen würde. Der Knackpunkt ist, dass der Nutzer Facebook die Bilder auch für die kommerzielle Nutzung überlässt; jedes Mal stillschweigend zustimmend zu dieser Regelung, wenn ein Bild bei Facebook hochgeladen wird.

Einzige Möglichkeit der Umgehung einer Geld- oder sogar möglichen Haftstrafe wäre dann, die Urheberrechtsinhaber VOR der Veröffentlich zu fragen, ob sie damit einverstanden sind. Prima, oder?

In der Zukunft würde es also bedeuten, Fotos von Ausflügen dann SO rechtskonform einzustellen




SO würde das Foto bisher eigestellt werden:
Bleibt zu hoffen, dass die EU-Regenten in Brüssel ein Einsehen haben und die neue Restriktion mit Fingerspitzengefühl angehen.





Kommentare

  1. ...interessant fand ich zu dem Thema allerdings diese Einschätzung eines auf solche Themen spezialisierten Anwalts: http://www.infodocc.info/panoramafreiheit-ade-nein-nutzer-von-facebook-und-co-duerfen-auch-weiterhin-bilder-von-urheberrechtlich-geschuetzten-werken-hochladen/

    Das hat mich zumindest ein wenig beruhigt. :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für den Link. Allerdings: Das ist "nur" die Auffassung eines Anwaltes, dieser müssen die Gerichte nicht zwangsläufig folgen.
      Was, wenn erst einmal die Abmahnung im Haus ist? Gemahnt ist schnell, gezahlt werden muss in der Regel noch schneller. Und wie werden Blogs eingestuft? Nuja, jetzt heißt es erst einmal abwarten.
      Lg, Holger

      Löschen
  2. Hallo Holger,
    man weiß gar nicht mehr was man dazu sagen soll,
    jahrzehntelang war das kein Thema, jetzt dürfte man
    nicht mal ein Kirche fotografieren??? Ich werde künftig
    den Pfarrer fragen, aber ob der zuständig ist?
    Ich finde das einfach nur s**blöd.
    Sonnige Woche für dich.
    Lg Sadie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sadie, ich bin gespannt, wie das Alles in der Folge ausgelegt werden wird. Blöd? Ja. Saublöd? Auf jeden Fall . Denn hier wird wieder entschieden, ohne dass man über die Tragweite bewusst ist.

      Auch Dir viel Sonne, LG, Holger

      Löschen
  3. Antworten
    1. Über die verworrenen Gedankengänge einiger unserer Politiker
      wundere ich mich schon lange nicht mehr. Hier habe ich den
      Eindruck dass eine Lobby Fraktion wieder mal kräftig zulangen
      möchte. Sei’s drum, die Problematik liegt eigentlich wieder mal
      bei diesem „Gesichtsbuch“! Die haben in ihren AGB’s stehen,
      dass sie von Usern eingestellte Fotos GEWERBLICH verwenden
      dürfen – DAS ist der Knackpunkt. Wäre dieser Umstand nicht
      gegeben würde sich keine Sau drum kümmern, es geht nur um
      das „gewerblich“!
      Allerdings ist auch schon eine Petition am laufen, wer will, der kann:
      https://www.change.org/p/european-parliament-save-the-freedom-of-photography

      Löschen
    2. Hallo Hans, ich denke, dass wir da eine Abmahnwelle erleben werden, bis sich das mal regelt. Und die Petition - die kommt erst einmal zu spät, kann höchstens noch im Nachhinein etwas ändern. Schöne neue Welt. Nicht.

      Löschen
    3. Im Prinzip richtig, nur ist das über das wir im Moment reden
      lediglich der Vorschlag (Entwurf) einer Kommission bzw.
      Ausschuss an das EU Parlament man möge dort beschließen.
      Die eigentliche Gesetzgebung zieht sich wie immer noch hin.
      Darum ist ein Votieren jetzt schon angebracht und sinnvoll.

      Schön auch ein User Kommentar zu dieser Angelegenheit:
      „Man sieht einmal mehr, dass die EU ein von Lobbyisten
      korrumpiertes Gebilde ist, welches nur den Profit weniger,
      zu Lasten aller anderen garantiert.“

      Oder englische Zeitungen schreiben: "Die Franzosen können
      Unsinn zum Gesetz machen – es bleibt dennoch Unsinn". :-)

      Ach ja, eines noch, Schuld an dem Blödsinn ist er hier:
      https://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Marie_Cavada
      Im Rechtsausschuss des Europaparlaments schlug Cavada im Juni 2015
      eine Einschränkung der Panoramafreiheit vor, da diese ausschließlich
      zum Vorteil von „amerikanischen Monopolkonzernen wie Facebook oder
      Wikimedia“ sei.

      Löschen
    4. Dann sollte bitte auch das Gesetz derart gestaltet werden, dass der Private nicht davon in die Enge gedrängt wird. Wo dann im Einzelfall die Grenze ist - das wird wieder die Gerichte beschäftigen, weil die Politik eine weltfremde Gesetzgebung pflegt. Und zahlen darf dann WER? Eben. Der User, der in Deutschland durch ein lausig gemachtes Abmahngesetzeswerk ständig bedroht ist. Dann noch mehr.

      Sollte das Gesetz durchkommen, dann sollte auch gleich mit beschieden werden, dass an möglichen Fotofallen ein großes Schild zu installieren ist. Riesengroß. Und dann sollen die Herren Politiker bitte genau diese Immobilien anschauen müssen, damit auch dem letzten Europapolitiker das Auge für sein Tun geöffnet wird.

      Löschen
  4. Was will man denn von einem Parlament verlangen, das sich in der Vergangenheit mit der Gurkenkrümmung befaßt hat? Edi Stoiber ist es gar nicht hoch genug anzurechnen, dass er sein Austragshäusel in Brüssel hat und den Beamten entsprechend auf den Keks geht.
    Um das Urheberrecht wird schon seit langem ein Gewese gemacht. Fakt ist, dass man auch in der jüngeren Vergangenheit von öffentlichen Gebäuden hätte abgemahnt werden können, aber wo bitte anfangen bei z.B. 100k Touristen die eben alle ihr eigenes Neuschwanstein fotografieren?
    Und ja, die Abmahnwelle wird rollen, da scharren die Anwälte schon mit den Hufen.
    Ein Israeli schrieb vor vielen Jahren eine Software, die 24/7 das Netz durchforstet und unberechtigte Bildnutzungen ausspuckt.
    Wir verwerten unsere Fotos über Stockfood und da werden schamlos Bilder von deren Seite geladen und das "Wasserzeichen" rausgefummelt um das Foto kostenlos auf der gewerblichen Homepage nutzen zu können;-). Das ist die andere Seite. Und wir dürfen -leider- auch einem anfragenden Blogger kein Foto kostenlos zur Nutzung zur Verfügung stellen. Das finde ich sehr schade.
    Naja, aber wie gerade mit GR rumgeeiert wird, erwarte ich mir auch hier KEINE vernünftige Lösung.
    Elend.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist eben das, was mich so extrem ankotzt: Die Schutzlosigkeit des Standardbürgers gegenüber diesen Abzockwerkstätten aka Abmahn-Anwälte. Hirnlose Entscheidungen, gutgemeinte Erlasse - und im Leben sind die nicht vernünftig umsetzbar.

      Griechenland? Wir werden verarscht. Meine Meinung dazu. Die Politiker wissen das auch, ich denke, die Griechenführung spielt auf Zeit, um deren "Oberen" die Beiseiteschaffung von Geldern zu ermöglichen. Die Guten sind definitiv pleite, ein Geschäftsführer wäre längst wegen Insolvenzverschleppung vor den Kadi gezerrt worden.
      Elend? Elend.

      Löschen
  5. Ich bin mir nicht sicher ... aber ich glaube, Du müsstest sowohl den Flaggenmast als auch den Träger des zu engen karierten Hemds (weil ich glaub den kenn ich), und möglicherweise auch die Wolke fragen, ob sie mit der Veröffentlichung einverstanden sind, oder sich durch die Darstellung in ihren Persönlichkeitsrechten beeinträchtigt fühlen...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na, der Herr ist doch schon unkenntlich gemacht. ;-)
      Die Wolken waren plötzlich weg, die konnte ich nicht mehr fragen. Und wer ist denn für die Rechte der Bundesflagge zuständig? Na, am Ende stellen wir nur noch schwarze Quadrate mit Textbeschreibung ein. Hat ja auch seinen Scharm. Dann kann man sich die Bilder vorlesen lassen...

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...