Direkt zum Hauptbereich

Automatische Kartoffeln - oder "Der Regiomat"

Samstag ist in der Regel einer der Tage, an denen es mir -manchmal- gelingt, Red vom täglichen Trott und Stress zu lösen und auszubremsen im "aber-das-muss-doch-fertig-werden"-Wahn.

Am einfachsten klappt das, wenn ich sie nach dem aufwachen in das Auto setze und einfach losfahre. Meist gibts dann unterwegs ein Frühstück oder einfach was auf die Hand.
Schauen, wohin es uns treibt.

An diesem Samstag in die Bad Staffelsteiner Richtung, nach einem Frühstück im Café "zur schönen Petra".

Erster Anfahrtspunkt war mein Mühlenmensch in Gößmitz. Nur kleine Beute an diesem Tag:



Position Nr. drei gärt bereits vor sich hin. Nur etwas frische Hefe zugesetzt, Wasser drauf (oder Schwarzbier) und backen. Bin auf das Ergebnis gespannt.

Nächste Stelle war der Bäcker im Nachbarort. Gibts aber keine Fotos mehr davon, das Zeug wurde unterwegs Raub des kleinen Hungers.

Neu war dann der Forellenzüchter. Für Sonntagabend dann eine Lachsforelle, frisch aus dem Rauch, ca. 45 cm lang, 14 Euro. Damit kann ich leben, da werden auch zwei Erwachsene davon satt. Dazu gibt es etwas Merch (geriebener Meerrettich) und das Brot. Mal sehen... ;-) Hoffentlich gelingt es mir besser als hier: KLICK

Da fehlt noch die Mittagsausfahrt. Zuerst zu Bekannten, die zwei alten Brötchen verfüttern. War natürlich nur Alibi, um mal wieder zu plaudern und frische Luft zu bekommen. Red mag es bei Pferden, ich ja sowieso. Also auf, bisschen nach draußen.

Auf dem Rückweg sind wir dann an den "automatischen Kartoffeln" vorbei gefahren, von denen uns die RESPA erzählt hat. Ich mochte das ja schon im Norden, wenn man an die Höfe fahren kann und dort gegen Vertrauen das Gemüse vom Hänger nehmen kann. Wenn es nach mir ginge, dürfte es viel mehr solche Gelegenheiten zum Einkauf geben. Die paar Cent mehr sind es mir wert, wenn ich die Ware direkt vom Erzeuger in kleinen Mengen kaufen kann. Bin ja eh ein Verfechter von regionalen Dingen auf dem Tisch.

HIER ist ein Bericht über das, von dem ich schreibe.
So schaut das in Natura aus:
Gezogen habe ich mir zur Probe einen Sack mit 3 kg Kartoffeln, zu 3,00 Euro. OK, bei meinem Stammbauern bekomme ich die 10 kg günstiger - aber warum denn nicht mal die Sorte wechseln. Jetzt weiß ich auch, wo ich meine Hühnereier herbekomme in Zukunft. Gut ist nämlich, dass mein Gemüsebauer direkt in Nachbarschaft liegt. Kann ich wieder was verbinden, wieder eine neue Quelle erschlossen, wieder eine Sache weniger, welche ich im Discounter kaufen muss. Besonders nach dem Erlebnis mit dem Blumenkohl.
Die Adresse des Automaten mag ich auch nicht verschweigen, zumal der leider etwas vom Hauptweg abseits liegt. KLICK. Und für die Interessierten unter uns auch der Link zum Automatenhersteller. KLICK. Mit Video zum anschauen, der Typ grinst wie ich, als meine Kartoffeln ankamen. KLICK.

Natürlich ist es in solch ruralen Gegenden wichtig, einen Montanerzeugnisbewacher bereit zu halten.
Pfiffiges Kerlchen, klopft an der Tür an, wenn er nach innen will.


Ach ja, DAS ist mir beim Frühstück aufgefallen. So früh am Morgen assoziiere ich da noch andere Dinge damit...





Kommentare

  1. Das kernige Brot hört sich gut an.....die Sache mit dem Blumerkohl lässt dir keine Ruhe,was? LG Bine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das kernige Brot WAR auch gut. Zwei mal gebacken, beim ersten Mal ist das beim Tanzkurs geopfert worden. Wurde nicht mal richtig kalt. Hrmpf...
      Und die "Blumenkohlsache" - sowas nehme ich persönlich ;-)
      LG, Holger

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...