Direkt zum Hauptbereich

Sonntagnachmittag in der Rosenau

Die Rosenau liegt bei uns quasi vor der Tür. Ein paar Meter fahren, die Grenze zwischen der Stadt und dem Landkreis überschreiten, links ab - da liegt SIE.

Ich mag zwar den Namen "Naherholungsgebiet" nicht sonderlich, aber hier trifft es zu. Park, Schloss, Orangerie, Glasmuseum, Reitverein, Gastronomie mit idyllischem Parkcafé. Ich bin dort gerne, leider aber viel zu selten.

Kürzlich waren wir auf der Veste Coburg zu Gast, haben uns dort die aktuelle Ausstellung angeschaut. Die -zu Recht- Fränkische Krone genannte Burganlage lohnt den Weg für jeden, der ein wenig auf Burgen und Schlösser steht. Hier im Fränkischen gibt es quasi in jedem Dorf so etwas zu sehen, aber die Veste ist nach wie vor mein Favorit.

Mit dem Eintritt in die Kunstsammlungen erwirbt der Besucher gleichzeitig die Berechtigung, die Glaskunst in der Rosenau gratis zu besichtigen. War mir neu, wurde heute genutzt.

Da die Bilder besser sprechen als ich (haben ja auch keinen fränkischen Idiom), hier bitteschön:

 Die Orangerie, von der Empore des Glasmuseums aus fotografiert.
Das Glasmuseum selbst. Parkplatz direkt am Haus, auch mit Rollstühlen sehr gut zu befahren. Auch das Haus selbst ist barrierefrei.
 Front
 Rückseite

 Wandinstallation
 Keramik - ein weiterer Teil der Ausstellung.
 Red.


 Ein Zimmerbrunnen. Links oben eine Dusche, in der Kinder spielen, darunter ein Fernsehzuschauer mit Schirm. Und unten die Dame des Hauses, mit der Beseitigung des Chaos beschäftigt.

 Im Licht wirft diese Installation hunderte verschiedene Farben in den Raum.


 Hätte ich jetzt eher nicht so erkannt.


Erster Gedanke: Ich, nach dem Cannelonibefüllen.

Auch wenn der Eintritt nicht inkludiert gewesen wäre - es wäre die wenigen Euro wert gewesen.

Kommentare

  1. Hallo Holger,
    danke fürs Mitnehmen, wirklich tolle Fotos,
    kann man sich schon viel darunter vorstellen, auch wenn man
    nicht anwesend ist. Besonders gefällt mir diese Installation, die 100 verschiedene
    Farben in den Raum wirft, das stell ich mir gerade bildlich vor,
    Du beim Cannelonibefüllen?! ich habe gerade eine Vision, wie deine Küche
    dananch aussehen wird ;-))
    LG und einen entspannten Wochenbeginn.
    Sadie
    PS: Red - tolle Schuhe

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Aber gerne doch :-)
      Die Ausstellung selbst ist einfach toll. Am besten natürlich, wenn die Sonne scheint, da sieht der Besucher erst so richtig die ganzen Akzente und Facetten. Ich mag diese kräftigen Farben, besonders Rubin. Auch an Ringen ;-)

      Canneloni? Da stelle ich keine mehr her. Beim letzten Mal.... Frage nicht.....

      LG zurück und auch Dir ein paar relaxte Tage,
      Holger

      P.S.: Rot eben ;-)

      Löschen
  2. Hihihi, sieht aus, als wäre Red auch Teil der Ausstellung ;-)

    Danke für den kleinen Ausflug in die Welt der Kunst. Hat Spaß gemacht.

    AntwortenLöschen
  3. ich dachte immer, du bist aus dem LKr. CO, deswegen wunderte ich mich gerade, dass du ein LKr-Grenze überschritten hast

    lG Cindy

    AntwortenLöschen
  4. Na, das das Red war, war mir sofort klar. Sah ich an den Schuhen. :-))))) Liebe Grüsse

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Siehste, ein wenig Wiedererkennungswert sollte doch jeder haben :-)
      Grüße richte ich aus!

      Löschen
  5. Im Sonneberger Oberland hat eine der Künstlerinnen, die auch in der Rosenau vertreten ist, ein Atelier-Cafe: http://www.glaswerk-atelier.de/0920_ueber_glaswerk.php
    Einen Sonntagsauflug wert, Kuchen schmeckt (empfehle Hansen-Jensen-Torte).

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach. Danke für den Tipp, da habe ich in grauen Urzeiten mal hingeliefert. Na sowas. Danke für den Tipp, werde ich in jedem Fall mal besuchen. Und Kuchen essen ;-)

      Löschen
  6. Freut mich, wenn ich dir auch mal einen Tipp geben kann. Aber denk dran, dort ist nur sonntags geöffnet. Ein weiterer Tipp in der Nähe, auch nur sonntags: Das Wildberg-Café, zwischen Tettau und Neuenbau. Spitze zum Brunchen! http://wildberg-tettau.de

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...