Direkt zum Hauptbereich

Spaß mit C + A

So. Ich kaufe Kleidung in der Regel nur als Ersatz. Quasi nach dem FiFo-Prinzip. Eines weg, Eines neu. So auch kürzlich. War bei C + A, erstmals in der neuen Filiale in Coburg besucht. Naja, wie überall auch, nur viel kleiner. Dafür nun in einer 1a-Lage. Na, wenn es sich rechnet....

Gekauft habe ich eine Thermoweste, weil ich Jacken auch im Winter nur ungern trage, eigentlich so gut wie nie friere. Hemd und T-Shirt reicht in der Regel. Manchmal aber, da fordern die Konventionen ein anderes Auftreten. Besuche bei den Neu-Fast-SchwieEl zum Beispiel.

Und einen Hoodie habe ich auch mitgenommen. Ich mag irgendwie diese Sweater mit Kapuze dran. Bezahlt per Karte und nach Hause. Ohne Schwierigkeiten. Bis heute dann. Was passiert ist? Na, lest einfach, was ich den Lieben bei C + A unter "Lob und Tadel" gemailt habe....

Ein Tag Spaß mit C + A. Nicht.

Liebe Menschen bei C + A!
Bisher stand ich den RFID-Chips recht entspannt gegenüber. Was interessiert mich die Zuordnung zu sonstwas. Und wenn die entschärft werden bei dem Bezahlvorgang - noch besser. So dachte ich zumindest, dass das GENAU SO passiert.

Bis ich einen lustigen Tag mit ein paar Sicherheitsdiensten verbringen durfte. Da wäre also das Einkaufszentrum in Lichtenfels in Oberfranken. Viele kleine Läden, jeweils mit einem Diebstahlwarnsystem. Und wisst Ihr was, Ihr lieben C + Aler? Die Dinger funktionieren. Sogar so gut, dass sie auf Eure Ware anspricht.

Genau, auf die, die ich bei Euch gekauft, bezahlt und auch mitgenommen habe. Ich schlendere also zum Tchibo-Outlet. Und werde freundlich fiepend begrüßt. Denk´ mir nix dabei, weil zum gleichen Moment eine Frau mit vollen Taschen nach draußen geht. Denke mir "Selber schuld, was klauste auch...". Die finden da aber nix, lassen die Frau die Taschen ausräumen, alles in Ordnung. Ich finde auch nix, aber bei Tchibo. Dafür bimmelt es mir fast die Ohren weg, als ich nach draußen treten will. Gleiches Prozedere bei mir, allerdings im Hinterraum, weil ich mich weigere, mir abtasten zu lassen; ich habe schließlich nichts geklaut. Der Hausdetektiv glaubt mir und lässt mich ziehen. Mit rotem Kopf geht es vorbei am glotzenden Personal. Hurra...

Weiter zu "Depot". Liegt gegenüber. Und? Ihr ahnt es? Wieder spielt die Alarmanlage. Leider kein Weihnachtslied, den profanen Zappzarapp-Marsch. Yo, ich bin wieder beäugt. Eigentlich will ich nun hier nicht mehr das Haus verlassen. Ich ahne, was dann kommt. Wieder pfeift und rappelt es, bis die gute Frau vom Service mich auf ein Gespräch bittet. Nahe der Verzweiflung beteuere ich meine Unschuld, lege wieder alles auf den Tisch, was ich bei mir trage, laufe nur mit Kleidung am Leib durch die Anlage. Wieder freut sich die Elektronik, einen Dieb gefangen zu haben. Bin aber nur ich. Unschuldig. Ich darf gehen, mein Kopf ist nun Tomatenrot. In dem Moment glaube ich noch an einen Zufall. Bis ich zu AWG gehe.

Und? Genau, das gleiche Problem wieder. Christbaum mit Musik um mich herum, Augenpaare mit verächtlichem Blick. Ich drehe wieder auf dem Absatz um, das gebe ich mir nicht zum dritten Mal an diesem Tag.

Als mich ein weiterer Kunde anspricht. Ob ich Ware von C+A an mir hätte. Habe ich, das Hoodie. Er lächelt und meint, das kenne er, weil er das auch schon mitgemacht habe. Da ist ein RFID-Chip in einem weißen Etikett und der lädt sich nach gewisser Zeit wieder auf, bzw. reagiert auf die Anlagen der anderen Hersteller.

Ab zu EDEKA auf das Klo, den Hoodie untersucht, das Etikett ausgerissen und den Versuch gewagt. Und? Richtig - himmlische Ruhe beim Betreten.

So, liebe C+Aler, nun wisst Ihr, dass Eure Technik irgendwie großer Mist ist und ich erst einmal keine Lust mehr habe, bei Euch Waren zu kaufen. Bitte gebt doch Bescheid, wenn Ihr das geändert habt.

Liebe Grüße, Holger Danzer

P.S.: Anderen Bekannten ging es auch schon so, auch unerklärliches Fiepen. Die probieren das nun ebenfalls aus.

Und hier, liebe Leser, der Chip, wie er in etwas aussieht. Innen ist die Antenne untergebracht, kann man erfühlen.


Nachtrag vom 25.11.2014:

C+A hat sich per Email gemeldet und sich entschuldigt, zudem auch gleich aufgeklärt, was da schief gelaufen ist. Zudem wurde mir versichert, dass die neuen Waren nun bessere Etiketten haben, die nicht mehr im Alarmrausch agieren.

Ach ja, und einen Gutschein über 25 Euro bekomme ich auch. Den werde ich aber lieber an meine Mutter weiterleiten, die hat, glaube ich, mehr Nerven verloren als ich ;-)

Kommentare

  1. Ich wäre ausgerastet und mein Schreiben wäre nicht so freundlich wie das Deine.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bringt ja auch nichts, ich mag ja eine konstruktive Rückantwort erhalten. Mal sehen, was da so ankommt ;-)

      Löschen
  2. Oh, das hatte ich auch schon einmal vor vielen Jahren. Hatte eine Jeans bei Chick & Apart gekauft und da war der blöde Chip dann in der Gesäßtasche versteckt und zwar so gut, dass ich die Hose schon das erste Mal nach dem Kauf trug, nichts ahnend durch die Stadt spazierte, als es plötzlich in diversen Läden beim Rein- und Rausgehen "bimmelte" und ich mir keiner Schuld bewusst war, da ich ja überhaupt nichts Neues gekauft hatte. In einem Schuhgeschäft (die mit dem grünen "D") hätte es die Verkäuferin sogar am liebsten gehabt, dass ich mich im Kassenbereich auszieh, um zu beweisen, dass ich nichts am Leib trage, das entweder geklaut oder mit nicht entwertetem Chip versehen ist - auf die Idee, dass der Chip so gut versteckt sein könnte, sind wir aber beide nicht gekommen *g*. In den vorderen Hosentaschen hatte ich ja noch nachgesehen. Ok, danach war ich schlauer ;).

    Liebe Grüße,
    Jessica

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn ich im Bekannenkreis höre, wie viele Menschen schon in diese Mistsituation getappt sind, ohne es zu ahnen, werde ich im Nachhinein noch richtig wütend. Sowas ist unprofessionell und einfach nicht zu akzeptieren. Wenn die schon im Datenwahn sind, dann bitte so, dass der Kunde nicht als Dieb im nächsten Laden steht.

      LG, Holger

      Löschen
  3. Das ist meiner besseren Hälfte auch schon passiert,aber noch in Bayern mit Artikel von H+M.In einem Schuhgeschäft.Die Verkäuferin hatt aber gleich gefragt ob sie ein Kleidungsstück von H+M anhatt.Das Problem war schon bekannt.Die war sogar so nett und hatt uns das fein säuberlich herausgetrennt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schon ein Witz. Da geben die Unsummen für alles Mögliche aus und bringen es nicht fertig, auch nur im Ansatz das Zeug im Grill zu haben.

      Löschen
  4. Hast Du denn nicht gleich eine Rechnung von Dir mit einer Aufwandsentschädigung
    mitgeschickt? Immerhin ein erheblicher Zeitaufwand bei den Sicherheitsleuten und
    nicht zu vergessen der Imageschaden den Du erlitten hast, Coburg ist schließlich ein
    Dorf wo fast jeder jeden kennt!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wäre eine Idee. Aber mal ehrlich - wenn ich die Zuschriften hier so lese, dann denke ich, das Problem solle bei C+A bekannt sein. Scheinbar ist da aber ein Desinteresse vorhanden. Na, mal sehen, wie sich die Anwort gestaltet.
      Zum Glück war das nicht in Coburg direkt, aber IN Coburg ist das vor Jahren auch schon mal mit einem CD-Player passiert. Die Verkäuferin hat vor lauter Geplauder vergessen, das Sicherungsetikett zu entfernen. Lärm, Durchsuchung und eine Schachtel Pralinen vom Chef. Und zwei Wochen später hat mich ein Kunde darauf angesprochen, ob ich das war, der bei der WEKA.... Nuja...

      Löschen
  5. :-)))))))))))
    Kann man sagen:
    Du bist geladen ?
    Oder du stehst unter Strom?
    Du entgehst uns nicht :-)))))

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich gehe mal davon aus, dass nicht ich sondern mein Handy in der Tasche direkt neben dem Etikett das Ding wieder aufgeladen hat. Aber unter Strom stand ich dann schon. Und war geladen.

      Entgehen? Wie denn auch, mit einem Smartphone in der Tasche ;-)

      Löschen
  6. Ups?

    Wo ist mein Kommentar hin?

    Habe ich vergessen den abzusenden?

    Nun gut....
    Was ich loswerden wollte:

    Ich habe es bei diesem Laden durchaus auch schon ein paar mal erlebt, dass die Sicherungen nicht entsichert wurden und ich dann wo ich ging und stand einen Alarm auslöste.

    Kürzlich aber auch in einem anderen Laden, einer Schugeschäftkette.
    Die Süße war irgendwann so frustriert, dass sie ihre neuen Stiefel nicht mehr tragen wollte.

    Erst als wir dann in einen anderen Laden dieser Kette gegangen waren und die Schuhe nochmals entsichern ließen löste sich das Problem.
    Sowas ist wirklich sehr, sehr nervig!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Irgendwie wohl weg, hier ist nur einer - dieser hier :-)

      Och, die Arme. Das ist ja fast ein Trauma für das Kind. Scheinbar ist das dort eher die Ausnahme als die Regel. Schlimm sowas. Und nervig - ohne Ende!

      Löschen
  7. Nee näch? Was es alles gibt... ist mir noch nie passiert, zum Glück. Wäre das peinlich, weil hier ja wirklich Jeder Jeden kennt. Und ich bin eh bekannt wie ein bunter Hund wegen meines Zweitjobs. Boah, das mag ich mir nicht vorstellen, wenn das passieren würde...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hihihi... brisy, die stadtbekannte Ladendiebin. Das wars dann mit der Karriere ;-)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...