Direkt zum Hauptbereich

Kostenverdoppelung

Eigentlich war ich jahrelang stolz darauf, in meiner 26-jährigen Laufbahn mit Führerschein nicht nur ungefähr 1.000.000 km gefahren zu sein, auch darauf, dass nur ein einziger Brief von den staatlichen Straßenbonuseintreibern kam.

Kann ich nun knicken - Nr. 2 ist eingetroffen. *grmpf*

An besagtem Tag fuhr ich mit Red an meiner Seite recht gemütlich durch das Knoblauchsland. Abgelenkt durch drei Ding. Red! Eine Umleitung! Dem Verkehrsfunk!

Red-Ablenkung? Selber schuld. Geht auf mein Konto
Die Umleitungs-Ablenkung? Kann ich nix für, musste ich ja fahren. WER zur Hölle leitet für mehrere Kilometer durch eine Zone-30?
Die Verkehrsfunkablenkung? Lieb und nett gemeint, nützt nur nichts, wenn man exakt(!) in dem Moment zu schnell durch die Messung fährt, zu dem die Warnung im Radio kommt.

Irgendwie nicht lustig. Gar nicht. Und warum kostet etwas, für das ich früher mal 10 DM bezahl habe nun 15 Euro? Man....

Kommentare

  1. Puhhh, da haste aber noch mal Glück gehabt,
    mich hätten die da sicher mit mehr geblitzt!

    Du weißt doch, seit der Umstellung auf den €
    gilt der Faktor „ZWEI“,, also ist es in diesem
    Fall sogar billig, müsste doch eigentlich 20 €
    kosten ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ne, sogar Faktor drei. Grob gerechnet wären 10 DM "nur" 5 Euro. Ich muss aber 15 abliefern. Also Faktor drei. Willkommen in "D" ;-)

      Löschen
  2. Ähm, dein Nachname ist auf dem Bild in der Anrede lesbar.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hihihi.... Voll übersehen. Danke, habe ich dann mal korrigiert. :-)

      Löschen
  3. Hach ja, Herr Silberlöffel - der Euro-Faktor... Deine letzte Frage stelle ich mir immer noch recht oft - im GANZEN alltäglichen Leben ;) Bei gewissen Dingen kommt man ja nicht wirklich drum rum: Butter, Brot etc... 1,89 Euro für ne Butter - ich kann mich nicht erinnern, jemals rund 3,80 Mark für ein Stück Butter bezahlt zu haben.. Verweigern kann ich mich dem ja nicht völlig, aber Preise vergleichen tu ich bis heute. Und 1,89 Euro für ne Butter will ich einfach nicht einsehen, Lokalpatriot hin oder her.
    Nur bei den (kommunalen) Gebühren, da kommste eben nicht gegen an. Insofern war ich wirklich richtig erstaunt, dass die Ummeldung meines Wohnsitzes tatsächlich kostenfrei war. Wo erlebt man DAS schon heutzutage ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und wie oft bekommst Du - wie ich auch - zu hören: "Das darf man aber nicht mehr umrechnen!"? Und warum sollte ich nicht? So habe ich trotzdem immer noch den Vergleich. OK, zwanzig Jahre her seitdem, aber ich bin damit aufgewachsen.

      Und mit der Butter - die ist exorbitant teuer geworden, das ist mir auch schon aufgefallen. Und Kochsahne. Und..... Ach, das geht ewig weiter so.
      Ummelden kostet nix? Müsste ich auch mal machen. So aus Prinzip ;-)

      Löschen
    2. Ich bekomm das immer dann zu hören, wenn ich laut ausspreche: "Woaarrr nee, die spinnen doch, das war selbst in D-Mark weniger als jetzt!" und sehe dann oft auch im Blick der anderen "Ist die aber pingelig" - oder geizig ;) Dabei bin ich weder das eine noch das andere, ich lass mich aber auch nur äußerst ungern verarschen.
      Nee - ummelden kostet tatsächlich nix :) Jedenfalls hier in Bayern. Wie das damals in Sachsen war, weiß ich leider nicht mehr :)

      Löschen
    3. Oh willkommen im schönen Bayern! Wenn es jetzt noch Oberfranken wäre.... :-)

      Löschen
  4. Da bist Du ja genauso unrentabel für Vadder Staat wie ich. Hab in rund 30 Jahren aktiver Fahrzeit stolze 10 D-Mark bezahlt, weil ich 63 km/h in ner geschlossenen Ortschaft gefahren bin. Würde heute wohl 30 Euro kosten...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und auch die "paar" Euro ärgern mich schon wieder, weil das vermeidbar war. Hätte ich nicht so intensiv dem Radio zugehört, wäre ich wohl auch nicht in die Falle geraten. Die war soooo offensichtlich......

      Löschen
  5. Butter, boah. Ich hätte Schatzi fast ermordet, hat der doch letzte Woche 2,49 (!!!!!!!) für nen halbes Pfund bezahlt. Nur, weil da Meersalz drin ist. Ich erinnere daran, dass wir bei SusiP einen (!!!!!) Euro für ein Kilo Meersalz bezahlt haben, damals, 2008...

    Hab ich nie verstanden, dass man sich hinterher ärgert. Einfach IMMER an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten, gut is, kann nix passieren. Wenn man's nicht macht, selbst Schuld...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kommt auf die Qualität der Butter an. So viel zahle ich auch, wenn ich die aus dem Allgäu bestelle. Rechne das mal auf ein Brot um.....

      Sagte die Frau, die Fahrrad fährt... ;-) Du bist witzig! Ich halte mich in der Regel IMMER an die Geschwindigkeiten, die vorgegeben sind. Sonst hätte ich mit meinen vielen Kilometern über die Jahre sicher mehr als einen Strafzettel bekommen. Aber einmal abgelenkt, weil auf die Durchsage geachtet, schon war das genau da geschehen. Und selber schuld, ja. Hab aber auch nix anderes gesagt.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...