Früh am Morgen einen Blick in Richtung Veste Coburg geworfen, Nebel unterhalb. Was das bedeutet? Na, in den letzten 26 Jahren mit diesem Blick hat es sich gezeigt, dass bei solchen Morgengeschehnissen der Tag ein wunderschönes Wetter bringen wird.
Kurz auf die To-Do-Liste geschaut. Und was findet sich da? Der bisher unverfüllte Wunsch von LaMama, Schloß Seehof einmal näher anzuschauen. Mich reizt eher die Gastronomie und die Werksverkäufe dort in der Umgebung. Kurz angerufen, ausgemacht, dass es nach dem wie immer sehr frühen Mittagessen losgeht und den eigenen Körper einer Grundreinigung unterzogen.
12.15 ging es los. An Bord: LaMama und DaTanta. Nuja, war genug Platz, zudem bedeutet eine dritte Person an Bord, dass der Espresso zu unpraktisch ist und Ol´ blue aus der Garage gezerrt wird. Was wiederum doppelt gut ist, so kommt zur Schonung meines Tankinhaltes auch genug Platz, um die Kompressorkühlbox mitzunehmen.
Ursprünglich war angedacht, auch die Firma Florapharm zu besuchen, diese liegt in Scheßlitz und stellt meine präferierten Pyramiden-Tees her. Dummerweise schließen die nun schon um 13 Uhr. WTF? Aber, egal. Ein Telefonat vorher und ich wusste ja bescheid.
Also war der erste Anlaufpunkt die
Confiserie Storath in Stübig. Klein, sehr fein, aber auch leider trotz Werksverkauf recht preisintensiv. Egal, ich war auf der Suche nach einem kleinem Willkommen-zurück-Gruß für Red. Wurde ein kleines Sortiment an handgefertigten Pralinen, bisschen was Querbeet. LaMama hat sich ob der Preise geweigert, auch nur ein Stück zu kaufen, dafür kamen aus ihrer Ecke leider nur wieder dumme Sprüche zum fremdschämen. Sie lernt es einfach nicht. Drei lustige Scheine hingelegt, die Box mit einem ersten Ergebnis befüllt und einen Blickfang entdeckt. Für mich gab es übrigens
DIESE hier.
Ach ja, der Blickfang. Ein handgeschriebenes Schild einer kleinen Bäckerei. Von außen ganz normal - innen ein Sprung in die 1960er Jahre. Wirklich keine Übertreibung. Eine Verkaufstheke, dahinter die Wägen(!) mit den Backwaren. Und der Bäckermeister als Verkäufer. Vanillepudding-Schleifen, Brot und Kleinteile - für einen mehr als fairen Preis. Und zuhause sollte sich zeigen, dass diese kleine Bäckerei nicht nur aus dem letzten Jahrhundert direkt hierher gebeamt wurde, auch die Qualität war so toll, wie ich sie aus meiner Kindheit kenne. Keine Massenware - jedes Gebäckstück mit einem eigenen Teig, das Brot mit einem Korn, welches im Brot erst am nächsten Tag das volle Aroma entwickelt hat. Ein kleiner Traum. Wer also einmal in der Nähe um Bamberg/Scheßlitz ist, der sollte den Herrn Kohles aufsuchen, das lohnt sich. Und hier ist er zu finden:
KLICK!
Ein klein wenig Platz haben wir noch benötigt in der Kühlbox, denn für den Heimweg wollte ich noch eine andere Spezialität mitnehmen.
Aber erst einmal ging es zum Schloss. Alles über Seehof und dessen Geschichte gibt es
HIER nachzulesen, weswegen ich mir das stupide Abtippen spare.
Klar, ein paar Bildchen gibt es auch.
 |
Die Ansicht der Orangerie und der Nebengebäude vom Parkplatz aus |
 |
Das eigentliche Schloß |
 |
Orangerie. Oder auch Zitronerie. Oder Mandarinerie. |
 |
Der andere Teil des Gartens, links eine Eiche mit Früchten, die der Haselnuss ähneln. |
 |
Der Außenteil der Gastronomie |
 |
Apfelstrudel mit Eis und Sahne, Tässchen Milchkaffee |
|
 |
Rechts ein Teil des Winterlagers der Zitrusbäumchen |
 |
Der Teil, in dem die Zierfiguren ausgestellt sind |
 |
Eine kleine Orange - einer von drei Bäumen |
 |
Zitronen |
 |
Mich hat die Ansicht des Gebäudes fasziniert |
 |
Gehörnte Pomeranze |
 |
Noch mehr Zitronen |
 |
Blick über die Parkgeometrie |
 |
Noch mehr Zitronen |
 |
Granatapfel. Das da in der Mitte. |
 |
So sieht ein Granatapfelbaum/-busch aus. |
Für ein Abendbrot bzw. einen kleinen Einkehrschwung war es noch zu früh, auch haben die Apfelstrudel mit Eis und Sahne ihr Scherflein dazu beigetragen - ging es weiter. Hallstadt bei Bamberg. Dort residiert ein kleiner Italiener, der seinen Mozzarella als Show Samstags selber kocht. Im Nachgang gibt es dann entweder heißen Käse - ansich schon ein Traum. Oder eben in Platten gewalzt, belegt und wieder eingerollt. Mozzarellarollen also. Dieses Mal gab es nur ein, mit italienischem gekochten Schinken. Preislich schlagen die nun auch schon recht selbstbewusst zu. Eine Rolle = ein Snack = 8,63 €. War schon mal bedeutend günstiger, aber der Geschmack und die Qualität machen es wett. Und: Was solls.... ;-)
Ach ja, hier der Italiener:
DiCicco / DiDio Guten Appetit...
Wie g**l is das denn, ich will auch Zitronenbäumchen! Wusste nicht, dass die bei euch wachsen, und auch noch so schön, ich mein, so voll mit Früchten. Ich dachte immer, dass, wenn die hier wachsen, dann sind die eher klein und mickrig.
AntwortenLöschenFrau brisy, hier gedeihen nicht nur unsere hübschen Frauen gnadenlos hervorragend, auch die Bäume sind hübscher und ansehnlicher als anderswo. Zitronen wachsen auch bei Dir auf dem Balkon. Einfach etwas geschützt, viel Sonne, Südseite ist ideal. Ab in den Obi, jetzt im Herbst gibts die da im Sonderangebot. Dann nimm gleich Zitruserde mit, einen Riesentopf und schaue zu, wie die quasi in die Höhe schießen. Kein Scherz. Meine auf dem Balkon hat in zwei Monaten knapp 20 cm zugelegt. Und endlos Blüten. Ab dem ersten Frost kommen die ins Schlafzimmer, werden ordentlich zurückgeschnitten und im nächsten Frühjahr wieder raus. Die wachsen sogar im Winter, stehen bei mit am Fenster. Einfach mal probieren, wirst überrascht sein. Sind ja auch keine Mädchenblumen ;-)
LöschenWunderschönes Schloß, das merde ich mir mal merken. Und die Pralinen sehen auch lecker aus....
AntwortenLöschenIst halt nur leider nicht ums Eck bei Dir. Solltest Du aber mal in der Nähe sein - sag Bescheid, dann komme ich auch da hin. :-)
LöschenStimmt, kann Frau schlecht mal "so eben" Sonntags nach dem Frühstück hin :-( Ich wollte aber schon immer mal nach Meiningen ins Dampflokwerk und da könnte ich das verbinden. ;-) Mal sehen, vllt. nächstes Jahr....
LöschenUnd nicht vergessen, das Dampflokmuseum in Wirsberg. Ist auch hier im Umkreis. Sag´ Bescheid, wenn es soweit ist :-)
LöschenWerd ich machen ;-)
LöschenAch, wen interessieren schon Schlösser, wenn es Pralinen & Zitronenbäumchen zu bestaunen gibt!
AntwortenLöschenIch bin ja eigentlich resistent gegen Süßes, aber ab und an eine feine Praline... und diese hier sind schon verdammt verführerisch.
Würde LaMama denn verarmen, wenn sie sich die gönnte?
Ich bin gerade auf der Jagd nach Zitronenbäumchen, hier kosten sie aber noch immer 40 Euronen.
Ansonsten, danke für die Tips. Bei dir wird in diesem Winter das Schlafzimmer garantiert nicht mehr so eisgekühlt sein. Du wirst die Bäumchen ins Gartenhäuschen auslagern und einen Frostwächter installieren müssen. Glaub mir.
Naja, das Schloss ist ja um die Bäumchen gebaut, da nimmt man das mit. Aber die Pralinen waren durchaus eine Stufe höher angesiedelt in der Interessantenskala :-)
LöschenLaMama verarmen? Wohl eher nicht. Da wären ein paar Kilo drin, ohne dass das den Monat zu sehr einschränken würde. Aber sie ist aus der Kriegsgeneration, hält das Geld zusammen. Heißt: Wenn es Pralinen beim Discounter gibt, diese billiger sind - dann gibt es eben die. Die Qualität spielt bei ihr da leider eine untergeordnete Rolle. Würde sie sich das nicht leisten können, würde ich mit ihr teilen, das wäre ja selbstverständlich.
Dochdoch, das wird wieder sehr kühl werden im Schlafzimmer..... ;-) Und ich habe die Bäumchen für jeweils unter 10 Euro bekommen. :-)
Danke für deine Ausführungen. Ich hab hier aber noch nicht mal Zitronenbäumchen gesehen. Nirgendwo, auch nich im Baumarkt *schnüff*
AntwortenLöschenNa, aber gerne doch. Dafür haben wir hier keine Grünkohlbäume ;-)
LöschenWatt? Gar keine? Dann sei doch mal Pionier und säe Grünkohl aus. Hast doch nen Garten.... Ich hatte auch mal welchen, is ganz einfach.
LöschenWir haben heute auch schon sämtliche Baumärkte abgegrast, leider ebenfalls ohne Erfolg. Nur die bis dato nie registrierte Zitruserde steht noch im Regal.
AntwortenLöschenNa, mit dem kühlen Schlafzimmer, das wird sich noch zeigen. Ich habe da leise Zweifel...
Bei uns kommt ein Frostwächter ins Gartenhäuschen, das finde ich komfortabler:-)
Meist stehen die ja im Frühjahr in den Märkten. Bestellen geht doch auch. Recht teuer, aber zumindest erhältlich: https://shop.meine-orangerie.de/zitronenbaeume
LöschenNa, nur einmal ging das Fenster zu, bei + 7 Grad. Drüber ist das immer auf.
Hab ja kein Gartenhäuschen, aber einen riesigen Balkon. Direkt an den Fenstern überwintern die Pflanzen recht gut, die emfindlichen kommen in das Bad.