Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Ebensfeld - der neue "Landgasthof zum Schwan"

Zeit, dem Schwan in Ebensfeld einen Besuch abzustatten. Zumal Juergen_Germroth im Lande ist und an diesem Abend ebenfalls dort verweilt.

Die Website gibt wenig her, die derzeit dort erhältlichen Informationen? Lausig. Der Facebook-Link führt ins Leere, die Speisekarten? Nur vage Hinweise auf Aktionstage. Also ein Vabanque-Spiel. Trotzdem führt die Neugierde auf den Neustart dorthin.

Das Lokal hat sich seit dem Inhaberwechsel nur wenig verändert. Allerdings sind die Toiletten in einem nutzbaren, sehr gut sauberem Zustand.

Für den Abend sollte es der "Biergarten" direkt an der Hauptstraße sein. Ein Diskussionsgegenstand des Abends war, warum die Remisen im Innenhof nicht als Gästebereich genutzt werden, dafür Tische 50 cm vom fließenden Verkehr aufgestellt sind. Zudem hat sich wohl momentan eine kleine Szene entwickelt, die es lustig findet, ihre amerikanischen Klassiker auf und ab zu fahren. Teils ohrenbetäubender Lärm bis spät am Abend lässt wenig Flair aufkommen. Wer einen lauschigen Abend bei Kerzenschein sucht, der sollte den Innenraum aufsuchen.

Kaum Platz genommen, wird höflich nach dem Wunsch gefragt. Bitte die Karte und einen Colamix. Flott wie immer, gut gekühlt, 0,5 Liter zu 2,40 Euro. Die extremen Niedigstpreise von früher sind Vergangenheit, aber die Getränke noch immer am unteren Preislevel angesiedelt.

So kostet das Landbier 0,5 Liter 2,10 Euro, ein kleines Wasser 0,2 Liter 1,30 Euro, ein Williams (noch immer mit einem Stück Birne serviert) glatte zwei Euro, der Silvaner wird als Viertel für drei Euro serviert und ich konnte zum Abschluss einen Rotling 0,25 für 2,80 Euro genießen. Zum Wasser (kein Mineral?) ist wenig zu sagen. Kalt, erfrischend. Der Rotling war gut gekühlt, wohlschmeckend, typisch Rotling, aber etwas flach. Schöner Wein, um den Durst zu löschen. Nicht zu schwer.

Meine Tischgesellschaft bestellte "Hackepeter" mit Brot und Ei, frischen Zwiebeln. 4,00 Euro wurden dafür fällig, eine Knutscherei sowieso ausgeschlossen, also die typische Verson. Optisch von meiner Seite aus ohne Mangel, der Wohlgeschmack wurde mir auch bestätigt.

Für mich sollte es das Champignonschnitzel sein. Erwartet hatte ich ein Jägerschnitzel, schlimmstenfalls mit Panierung und übergossen mit der Fertigsauce. Der Beistellsalat war schon einmal sehr gut. Frische Salate, jeweils passend angemacht mit leichten Dressings, als Topping ein sehr gutes Sahnedressing.
Das Schnitzel stellte sich als zwei sehr schöne Stücke Schwein, nicht zu Tode plattgeklopft, hervorragend gewürzt und mit einer Sauce aus frischen Champignonvierteln sowie einer sehr guten Würzung in der Sahnesauce dar. Die Pommes frites rundeten das Bild ab; knusprig, ebenfalls heiß und bis zum letzten Stück ein wahrer Genuss. Perfekt, so muss das schmecken. Momentan fällt mir kein besseres Champignon-/Jägerschnitzel ein. Für dieses Essen: Fünf glatte Punkte in der Kategoie Landgasthof. Für schlanke 8,50 Euro eine sehr gute Leistung, so hat das Zukunft. Bitte aber darüber nachdenken, ob ein Klacks Sprühsahne heute noch zeitgemäß ist.

Einen Nachtisch zu ordern - ich habe es über die angeregte Unterhaltung glatt vergessen. Aber hier werde ich definitiv bei Gelegenheit wieder essen, dann auch Suppe und Dessert. Und ich denke, so lange wird sich das nicht hinziehen.

Ein Problem besteht aber nach wie vor: Wer auf Handgeländer bei der Erklimmung von Treppen angewiesen ist, der stößt auch hier wieder auf eine Dekoration, die ein wenig hindert. Die Stufen sind leider für Rollstuhlfahrer nicht überwindbar, hier wurde bei der Renovierung verpasst, eine kleine Rampe anzubauen. Schade. Ansonsten: Daumen hoch für einen gelungenen Neustart.

Kommentare

  1. Hhhmmm, da hast Du wohl doch Recht, dass bei euch alles billiger ist. War gestern beim kleinen Open Air Konzert (Irish und Country, toll!) da kostete eine Flasche B*ck's 3, in Worten, drei Euro! Und 0,2 l Rot/Weißwein ganze 4.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Solche Konzerte habe ich früher auch besucht, die waren toll. Muss mal sehen, wo hier sowas in der nächsten Zeit startet. Hab´ da auch schon zwei, drei Ideen.

      Die Preise bei Euch sind für unsere Verhältnisse unverschämt, umgekehrt empfindet Ihr das als billig bei uns, was für uns normal ist. :-) Allerdings verdienen die Menschen hier auch weniger als in den Ballungszentren.

      Löschen
  2. Ballungszentrum. Ja nee, is klar. Mein Städtchen hat um die 26000 Einwohner, das is'n Dorf. Aber was hier so gerade im kulturellen Bereich geboten wird, das ist schon erstaunlich. Das Konzert war nämlich kostenlos. Gibt's hier ziemlich viel, Angebote, die keinen Eintritt kosten. Das tröstet dann ein wenig über die unverschämten Getränkepreise hinweg.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na siehste, da egalisiert sich doch alles wieder ein wenig. Wenn man ein klein wenig sucht, gibts hier auch viel für lau. Im Rosengarten z. B., da wird ein Klassik-Konzert von der hiesigen Raiffeisen-Bank gesponsert. (Blödes Wort...)

      Löschen
  3. Klassik, naja, das würd mich eher weniger reizen, ich würd mir dann lieber den Rosengarten ansehen. Hier ist am 29. Open-Air-Kino im Vorwerk, find ich ja auch interessant, war ich noch nie. Nur find ich ums Verrecken den Film nicht im Inet, würd schon gern vorher wissen, ob sich der lohnt. Andererseits is das auch egal, bei ca. 400 Metern Luftlinie zum Veranstaltungsort.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du, das ist trotz der Klassig toll. Einfach das Ambiente.
      Eben, ist quasi ums Eck. Was solls :-) Heimwärts wirste eh getragen, wenn es gut läuft ;-)

      Löschen
  4. Nix da, getragen. Ich trink zwar gern mal einen Kleinen, aber bisher bin ich noch immer auf meinen eigenen Beinen oder dem Rad nach Hause gekommen. Bis auf einmal, damals, bei der denkwürdigen Feier in SusiP's Garten. Aber das ist eine andere Geschichte ;-)

    AntwortenLöschen
  5. Okeeeeh, wenn ich mal Zeit hab... :-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...