Jeans - bügeln oder nicht?
Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Wenn sie aus dem Trockner kommen nein, dann sind sie eh schon relativ glatt, wenn sie von der Leine kommen bügel ich nur eben die Marken von den Wäscheklammern raus.....Ich bin allerdings auch ne sparsame Büglerin, ich bügel nur das nötigste...
AntwortenLöschenja!
AntwortenLöschenKlares NEIN! Ich bügle weder Jeans noch sonst irgenwas. Doch, wenn ich mal Umleimer an Regalbrettkanten machen will, die bügel ich da drauf. Ansonsten probier doch einfach mal aus, eine ungebügelte Jeans oder ein T-Shirt oder was auch immer einfach anzuziehen. Durch die Körperwärme ist das nach ner Stunde glatt. Ich kann jedenfalls sagen, dass ich seit über 4 (in Worten: VIER!) Jahren nicht ein einziges Kleidungsstück gebügelt habe...
AntwortenLöschenNever!
AntwortenLöschenEine Jeans wir nicht gebügelt!
Womöglich auch noch mit Falte!
Geht ja gar nicht!
Koche in der Zeit lieber was nettes;-)
Nehm´ ich mir zu Herzen ;-)
LöschenDefinitiv NÖ ;)
AntwortenLöschenNein, ist nicht nötig. Meine bügle ich nie, die werden beim Tragen von alleine glatt.
AntwortenLöschenJa :)
AntwortenLöschenNö, genauso wenig wie Unterhosen (obwohl Mutti es mir so beigebracht hat *g*) ;). Die werden dann schon beim Tragen glatt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Jessica
Jeans, nur echt mit Bügelfalte!
AntwortenLöschenNe, ich habe nicht mal ein Bügeleisen. Da hat mich meine Mutter gut genug abgeschreckt: die hat sogar Unterhosen, Socken und Stofftaschentücher gebügelt.
Sabine
Natürlich.
AntwortenLöschenAber, um nicht fälschlicherweise als Superhausfrau dazustehen, das ist neben Shirts und Hemden/Blusen so ziemlich das Einzige, was hier gebügelt wird. Und das ist mehr als genug. ;)
Trockner? Nein!
AntwortenLöschenWäscheleine? Wenn Du nicht fähig bist sie glatt aufzuhängen, JA!
Kommt auf die Jeans an und auf den Besitzer.
AntwortenLöschenIch habe Jeans, die sind aus dünnerem Jeans-Stoff - die bügel ich, weil sie sonst komisch aussehen.
Und ich hab' welche, die sind aus dickem Denim - die brauchen kein Bügeleisen.
Auf jeden Fall - wenn bügeln - OHNE Bügelfalte.
LG
Mechthilda
Kommt auf die Jeans an. Wenn Elasthan drin ist, dann nicht. Ansonsten schon, aber nur kurz. ;) Quasi nur andampfen.
AntwortenLöschenLG
Vielleicht auch noch mit Bügelfalte???????
AntwortenLöschenGaaaaaaaaaaaaanz ehrlich? Für mich ABSOLUTES NEIN! Egal, ob mit oder ohne. Mußte ich als Kind haben, brauch ich bitte nie, nie wieder!!!
Um Himmels Willen, bloß nicht!!! Am besten noch mit Bügelfalte oder wat? Hömma, für sowas kann man verhauen werden!
AntwortenLöschen:D
..hm...je nach Lust und Laune, Herr Löffel, als Teilzeitflunderin und Haushaltselfe mit 5 Jeansträgern.....kommt was zusammen......wenn ich sehr gut drauf bin, dann huscht das Eisen drüber, wenn nich , dann nicht.
AntwortenLöschen*die Brut knäult nämlich nach dem ersten Tragen die Teile eh im Tempel rum, ts*
Nein!?
AntwortenLöschenBügeln wird eh ziemlich überbewertet. Außer vielleicht wenn man jemanden hat, der es für einen tut :-)
Ich sach´s mal mit Rüdiger Hoffmann: "Kann man ...... muß man aber nicht." :o))
AntwortenLöschenIch hab noch nie eine gebügelt.
In den 80er ist man samt Jeans ja angeblich in die volle Wanne gestiegen und hat sie damit schön eng bekommen. Kann mir aber auch vorstellen, das die Nierenerkrankungen auch rapide angestiegen sind, ..... wenn man gefühlte 2 Tage mit so einer nassen Hose an den Beinen rum gelaufen ist. Wer schön sein will muß leiden, hat schon meine Mom gesagt. *Kopfschüttel*
So, genug der Zitate und liebe Grüße.
Lieber Herr Silberlöffel, ich danke dir für diese Umfrage. Nun komme ich mir zum ersten Mal in meinem Leben wie eine Superhausfrau vor und ich genieße das sehr. Werde mir die Kommentare ausdrucken und unters Bügelbrett tackern und sie, bei Bedarf, dem Mann an meiner Seite zeigen. ;))
AntwortenLöschenSchönes Wochenende! :)
Bitteschön. Service des Blogs.
LöschenNein.
AntwortenLöschenDas ist nicht so ganz einfach zu beantworten. Denn es hängt wesentlich davon ab, wieviele Hemden ich der facility managerin zum bügeln hin hänge ... je weniger es sind umso eher laufe ich Gefahr wie ein an Arthrose leidender Cowboy in einer brettharten Jeans durch die Gegend zu staksen ;)
AntwortenLöschenIch bügle. Weil sich die Oberfläche der Baumwolle dadurch schön glättet und Lieblingskleidung eine längere Lebensdauer hat. Vom Wäschetrockner bin ich ganz abgekommen weil der auf Dauer alles ruiniert. Allerdings vermisse ich es, die dicken Scheiben Flaum aus dem Flusensieb herauszuholen. Das war köstlich.
AntwortenLöschenIch bin keine begeisterte Büglerin, aber in ungebügelter Bettwäsche schlafe ich nicht. Für mich der Gipfel der Unkultur. Womöglich Seersucker noch mit Seersucker bezogen - bäh.
Eine Jeans? Wie spießig, die wäscht man ja nicht mal ;)
AntwortenLöschen(X) Ich will ein Kind von Dir ;-)
Löschen