Direkt zum Hauptbereich

Edelfischige Gemüsesuppe

Zeter. Mordio. Nein, meine Suppe ess´ ich nicht. Gut, LaMama droht nun nicht ad hoc zu verhungern, im momentanen Zustande denke ich eher, dass es sich näher an Monaten denn an Wochen einpendeln würde. Und das, wo sie doch nicht nascht und das meiste meines Essens nicht mag. Quasi Zwangsernährung auf recht gehobenem Niveau.

Wen mag es da wundern, dass ein Wehklagen anhob, als der Speiseplan für diese Woche verkündet wurde? Oh ihr Götter, seid ihr gnädig. Apropo Götter. Essen wie Gott in Frankreich. Passt ganz gut, denn es gibt eine Wurzelgemüsesuppe mit Edelfischen, ist ja fast französisch. Und, das muss ich zugeben, einem Schlückchen Pastis. Gut, ein großes Schlückchen. Na und? Soll ja auch schmecken. Ist auch nur ein Gewürz. Streng genommen. Mein Zugeständnis an LaMama: Keine Krustentiere, keine Schalentiere. Schade. So ein kleines Garnelchen oder ein Stückchen Hummer.... Soll halt nicht sein.

Hier die Liste der verkochten (nein, knackigen!) Zutaten:

- 4 kleine Kartoffeln, mit Schale in kleine Würfel geschnitten
- 1/2 Sellerie in Streifen
- 3 Stangen Frühlingszwiebeln (den unteren Teil für die Suppe, den Grünanteil zur Garnitur beiseite legen)
- 1 kleine Zwiebel in Streifen (längs geschnitten)
- 1 Zucchini (grobe Würfel)
- 1 Fenchelknolle (Grün klein schneiden, zur Deko)
- 2 Zehen Knoblauch, grob gehackt
- 2 Liter Wasser
- 2 Esslöffel Kräuteröl
- Salz
- Pfeffer
- 1 Tasse Pastis (geht auch Ouzo oder Raki)
- 4 Stück Edelfischfilets (Wolfsbarsch und Zander, andere Sorten und Mengen sind problemlos möglich)

Die komplette Menge der geputzten und zugerichteten Gemüse in einen hohen Topf mit Deckel geben. Anheizen und garen. Pfeffer, Salz und Pastis zugeben, abschmecken.

Zwischenzeitlich den Fisch häuten und in grobe(!) Stücke teilen. Sobald die Suppe kurz vor dem Servieren steht, das Kräuteröl zugeben, nochmals abschmecken. Etwas Saft von einer frischen Zitrone, etwas frischer Orangensaft, auch eine kleine Chilischote können etwas Pepp geben.

Die Fische nun zugeben, nur kurz ziehen lassen. Im Prinzip reicht es auch, einen frischen Fisch (keine TK-Ware!) auf dem Teller mit heißer Gemüsesuppe zu übergießen. Als Deko etwas vom Lauchzwiebelgrün und den grünen, fliedrigen Teilen des Fenchel klein hacken. Mit etwas Baguette servieren, guten Appetit!


Kommentare

  1. Davon koennte ich jetzt auch eine Portion essen :)
    Das 'Gruene' auf dem Kuchen waren zerbroeselte 'Weetabix'. Das wird hier gerne zum Fruehstueck gegessen. Ein Cerealienriegel, der sich in Milch sofort aufloest (schuettel). Der ist aber braun und nicht gruen, kam wohl irgendwie durch das Licht so raus.
    GLG Shippy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wäre sogar noch etwas da. Wann geht Dein Flug? ;-)
      Ach. Weetabix! Pfrpf.... Die sind ja doch eher "speziell"... Auf der Rundreise hat einen irgendwie jeder so ein Ding angeboten. Aber auf dem Kuchen bestimmt gut. Und eine richtig gute Idee. Grün, braun - egal. Der kam sicher gut an, oder?

      LG, Holger

      Löschen
  2. ach wenn mal wieder jemand bei dir verweigert und dir was übrig bleibt, komm ich gerne vorbei und helfe aus. sieht sooo lecker aus!
    alles liebe leuka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Adresse gibts per Email ;-)
      Übrig bleibt immer was, zu Not wird gezaubert (ich kann machen, dass der Pizzamann liefert!) ;-)
      LG, Holger

      Löschen
  3. nein ich bin ja so beigestert von dem was du zauberst. an dem pizzamann hab ich kein interesse ;-)
    lg leuka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na, falls Du mal in der Nähe bist, dann spiele ich gerne mal den Harry Potter für Dich. Sag Bescheid :-)
      Grüße, der Zauberlöffel :-)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...