Direkt zum Hauptbereich

Bilder im Blog

Bilder im Blog lockern in der Regel die Schreibereien etwas auf. Da ich eher selten die Regel habe, auch außerhalb dieser Zeit. OK, der war flach...

Lustig ist es aber immer wieder, dass man sich als Blogschreiber Gedanken macht, welches Bild überhaupt adäquat wäre. Und dann welcher Bildausschnitt. Oder welche Bilderfolge. Und ob das Sinn macht.

Und nach dem Hin und Her, nach der Entscheidungsfindung wird das Teil ins Internet getackert. Für immer und ewig, weil nun mal das Zeug da bleibt. Der Blogger ist zufrieden, widmet sich anderen Dingen zu und schaut schon beim nächsten Bericht, welches Foto denn....

Schon kommen Kommentare. Zum Bild meist im Blog, wenn es dann aber an Fragen zu den Bildern geht, oftmals auch per Email. Und wer jetzt denkt, das würde sich um das eigentliche Thema handeln, welches im Eintrag erwähnt wird, der liegt meist daneben. Der Mailer mag wissen, welche Wandfarbe das ist, ob das abgebildete das eigene Wohnzimmer ist, welcher Whisky in der Flasch im Hintergrund zu sehen ist, weil, der ist ja nur zur Hälfte drauf.

Und meist sind es diese Kommentare, die einen die eigene Wohnung mit ganz anderen Augen sehen lässt. Ist ja auch mal was.

Kommentare

  1. Ich habe früher so gut wie gar keine privaten Bilder in den Blog gestellt, und wenn doch, dann oft so bearbeitet, dass ich mir sicher war: Im realen Leben würde man mich oder den-/diejenige eh nicht erkennen. Irgendwann aber stellte ich dann fest, dass ein reiner Text-Blog auf Dauer irgendwie... ja... unlocker oder gar fade wirkt? Irgendwann will man irgendwie doch wissen, mit wem man es eigentlich zu tun hat. Obwohl das ja andererseits völlig egal ist, man kennt den/ die andere/n deswegen immer noch nicht.
    Dennoch... Inzwischen finde ich es wirklich schön, ein Stück weit etwas aus meinem Leben zu zeigen - und auch meine Söhne habe ich selbstverständlich befragt, ob es für sie ok so ist. Theoretisch könnte ich ja jetzt auch noch die echten Namen hinzufügen, aber soooo weit möchte ich dann doch nicht gehen :) Ich finde, die Einblicke sind so ausreichend - und ich mag auch die Einblicke, die mir andere Blogger gestatten. Es wirkt einfach irgendwie... authentischer? Ach wie auch immer :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eben. Und wie im richtigen Leben auch, stehe ich zu dem, was ich mache und sage. Zudem ist das in meinem Fall nun wirklich nicht schwer, zu erfahren, wer ich bin. Eigentlich war das schon im Jahr 2009 kein Problem. Fotos? Mir egal, die Leute, die mich hier aus dem RL kennen, die wissen sowieso, wie ich aussehe. Und die Anderen dürfen das gerne auch sehen, ist ja kein Staatsgeheimnis. Was solls....

      Wie, Du heißt NICHT Ziggenheimer? ;-)

      Löschen
  2. Bilder im Blog? Keine nennenswerte Bebilderung bei mir. Texte sind authentisch genug und irgendwer muss ja gegen den Strom schwimmen und ein reines Textblog führen. ;))

    AntwortenLöschen
  3. Tja ich liebe es Bilder, vielleicht auch passende Bilder zu einem Text hinzuzufügen. zumal es auch sehr zeitintensiv ist, davon habe ich genug.
    Aber mein lieber Holger glaub mir, manchen animiert es trotzdem nicht mir mal einen
    Kommentar zu hinterlassen. ;-)
    Ich achte doch sehr darauf, keine Urheberrechtsverletzungen zu begehen.
    Und dein letzter Post über das deftige Frühstück ohne Foto, wäre bestimmt nicht
    so autenthisch rübergekommen.
    LG Sadie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sadie, da sprichst Du was an. Ein neues Urteil, ich glaube vom LG Düsseldorf, besagt ja, dass auch freigegebene Bilder abmahnungsfähig sind, wenn sie bei Rechtsklick sichtbar sind, ohne dass der Urheber angegeben wird. Schau mal im "Bestatterweblog", da wird das diskutiert. Nein, meine Bilder sind alle selbst gemacht. Da achte ich sehr darauf. Und auch, dass der Blog keine kommerziellen Inhalte hat, weil das steuerrechtlich und auch für Abmahnungen mehr als gefährlich werden kann.

      Die GEMA will nun eine Gesetzesvorlage vorschlagen, in der angegeben ist, dass auch Youtube-Videos auf der eigenen Seite mit GEMA-Gebühren belegt werden. Das wäre dann wieder eine feine Abmahnwelle und irgendwie auch wieder ein kleines Stück Blogtod mehr. Ich habe das Gefühl, Blogs und kleine Internetseiten sollen so vom Internet verdrängt werden.

      Gruß aus dem momentan sonnigen Franken, Holger

      Löschen
  4. Hallo Holger,
    Danke für den Tipp, hab mal nachgelesen, ich achte sehr darauf nur von mir fotograftierte, bearbeitete oder gemalte Bilder zu verwenden. Bzgl. der Youtube-Videos bin ich schon sehr gespannt wie das weitergeht und es wäre schade, wenn diese kleine Bloggerwelt unter die Räder kommen würde.
    Abgesehen davon, dass ich beim letzten Kommentar "authentisch" falsch geschrieben habe (ich bin jetzt richtig zusammengezuckt, als ich es gelesen haben), wollte ich dir sagen, dass bei uns auch die Sonne scheint - herrlich.
    LG Sadie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich nehme auch nur meine. Die sind dann wirklich auch die, die in der Situation entstanden sind. Was nun aus den "Leihbildern" und den Link zu den Videoportalen wird - wir werden sehen. Ich glaube eher, die Abmahner schneiden da ihren "Kunden" ein ordentliches Stück vom Umsatz ab. Ich werde keinen Cent für Links auf Videos bezahlen. Lieber verzichte ich darauf. Irgendwo war das ja auch eine Art kleine Promotion, wenn sowas im Blog genannt wurde. Bitte, dann eben nicht mehr.

      "Authentisch". Ist mir nicht mal aufgefallen. Naja, früher war ich perfekt, heute gönne ich mir eine gewisse Entspanntheit ;-)

      Tja, unsere Sonne ist dann mal wieder weg. Leicht im Minusgradbereich, mal sehen, was das die nächsten Tage wird. Muss ja nicht aus meiner Küche raus, soooo viele Ideen im Moment :-)
      Grüße, Holger

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...