Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Silbern gelöffelt - Leben, Essen, Trinken
Joghurt-Dressing zum Feldsalat?
AntwortenLöschenDas finde ich ungewöhnlich...
Ich mag das recht gerne zwischendurch. Auch gut: Essig/Öl und Speckwürfelchen. Und vielleicht ab und zu Croutons und kleine Birnenwürfel. :-)
AntwortenLöschenFür Feldsalat mache ich fast ausschließlich ein Honig-Senf-Dressing und natürlich Speckwürfel und/oder geröstete Pilze dazu.
LöschenMein absoluter Favorit!
Aber ich mag doch kein Bienensekret ;-) Hmmm... Vielleicht mir Agavendicksaft? Oder mir Goldschafter Sirup? Senf zum probieren habe ich ja noch ein paar Kilo da, der ist gut durchgezogen :-)
LöschenAch, jetzt hab ich schon wieder Lust auf Küche :-)
Wenn du keinen Honig magst geht das auch ganz gut mit Ahornsirup oder - wie du sagst - mit Agavendicksaft oder Goldschafter...
LöschenAm besten schmeckt es übrigens mit Dijon-Senf, also einem richtig scharfen.
Zuerst den Honig (oder was immer du nimmst) und den Senf verrühren und dann langsam einen Balsamico (muss kein besonders guter sein) reinschütten, zum Schluss noch etwas Öl gut rühren oder schütteln und fertig...
Schnell und sehr, sehr lecker!
Im Prinzip ist das fast wie die Soße, die ich zu gebeiztem Lachs oder zur Räucherforelle manchmal mache. Nur dann eben mit einem erhöhten Anteil an Balsamico. Habe ich alles da. Und vom selbstgemachten Pfeffersenf lauert auch noch ein Riesenglas, der ist manchmal zu scharf, um ihn einfach so zu essen.
LöschenDijon-Senf. Hmmm... Könnte den eigentlich in dieser Woche mal nachbasteln :-) Gute Anregung :-)
Und ohne Dill;-)
LöschenJa, könnte man aber vielleicht auch drin lassen. Müsste ich mal probieren :-)
Löschen