Direkt zum Hauptbereich

Die Nachricht des Tages!

Morgen gibts Leberkäs aus der Aufbackform. Bayerischer. Feiner. Kein Lebermist, keiner, der grob ist. Und auch kein Pizzaleberkäse. Leberkäs. Bayerisch eben. So, wieder Name es sagt.

Die Meldung war nix Besonderes? Na und, mehr gibts halt nicht. Andere nennen es langweilig. Ich nenne es mein Tageshighlight.

Edit:
Ist mir gerade so eingefallen:
Lieber epileppi als ein Shabby Tebby. 

Edit II:
Wenn dieser stümpernde Fernsehkoch noch einmal Gnobblaugggh sagt, dann hau ich den Bildschirm kaputt. Elender Kretin, elender....

Kommentare

  1. Ein echter guter Leberkäse IST ein Tageshighlight. Seit der Metzger am Ort wegen Krankheit geschlossen hat (also ich meine DEN Metzger - gibt ja noch andere), hatte ich keinen guten mehr. Dabei Hab ich das Zeug schon als Kind geliebt. Vielleicht weil es das seeeehr selten gab, war ja weit weg von Bayern. Bei uns wurde aus dem Schwein gute Wurst gemacht. Die hab ich auch gemocht, aber sie war alltäglich.

    Grüße! N.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na, dann hau´ mich jetzt bitte nicht... Unserer morgen kommt vom ALDI. Kein Scherz, der ist im Moment besser als der vom Stammmetzger. Hab den schon mal gefragt, was da falsch läuft. Hat an der Rezeptur geschraubt, aber auch Besserung gelobt.

      Wahrscheinlich wäre so ein 10-Cent-Stück zu sparen gewesen an der Tonne Leberkäse.

      Gruß
      Holger

      Löschen
    2. Nö, da hau ich dich gar nicht sondern danke für den Tipp. Ich bin ja regelmäßig in einem neben dem Amt, der hat nämlich bessere FRISCHE Brezeln als der Bäcker auf der anderen Seite (obwohl der da bäckt - große Anlage - und nicht nur aufwärmt).

      Löschen
    3. Ja, so traurig es ist - der Discounter hat bessere Ware als der Handwerker. Aber: es ist, wie es ist.

      Löschen
  2. Übrigens: die wenigsten Bäckereien setzen den Teig für Brezeln bzw. Laugengebäcke selber an. Mischungen oder Teiglinge dominieren da.

    AntwortenLöschen
  3. Ich freue mich mitteilen zu dürfen, dass wir noch im
    „gelobten Land“ leben und es bei uns DIESEN guten
    Leberkäs noch bei unseren zwei Metzgern gibt.
    Normal, fein und gut gewürzt. Das highlight aber: es gibt
    ihn auch in der Aufbackform zum selber – frisch backen!

    Warum er den aber auch noch als Grob, mit Paprika,
    Käse, Pepperoni usw., usw. macht versteh ich zwar nicht
    aber scheinbar gibt es Menschen die so etwas mögen?
    Wie auch diese „Käsebratwürste“ – brrrr, da schüttelt es
    mich, schaut aus wie Eiterbollen in der Wurst.

    Na ja, der Allgäu Hans hat halt einen normalen Geschmack ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wir in Coburg haben ja nur noch zwei Metzger. Und die boykottiere ich solange, bis endlich publik gemacht wird, wer uns den K3-Drecksfleisch-Fraß vorgesetzt hat. Bis dahin gibt es nur vom Discounter. wenn ich schon mehr zahle beim Metzger, dann muss das auch passen.

      Ab und zu mal ein Pizzaleberkäse geht schon. Ist mal was anderes. Aber bitte nicht immer. Und schon gar nicht auf einer Semmel. Bratwürste mit Käse? Kenne ich nur als Käsegreiner, aber nicht als Bratwurst. Naja....

      Löschen
  4. Mein Reden: Discounterware ist oftmals besser als Teure. Nicht immer, aber oft. Es ist eben alles Geschmackssache und leider manchmal auch eine Frage des Geldbeutels.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na, zumindest ist dann - sollte da auch K3-Fleisch drin sein - dieses wenigstens billiger.
      Schon frech, was manche sich leisten.

      Löschen
  5. Und jetzt stell dir vor!
    Ich habe mir kürzlich beim Mezger einen Leberkäs bestellt und was bekam ich ? Leberkäs, also richtigen, mit Leber drin.
    EKELHAFT!

    Auf meine Nachfrage bekam ich die Antwort: Leberkäs heißt Leberkäs, weil Leber drin ist, das andere ist Fleischkäs. Recht hat er, der Mezger und trotzdem habe ich noch nie Leberkäs mit Leber drin bekommen, wenn ich Leberkäs bestellt hab, sondern IMMER Fleischkäs.

    Aber der Mezger ist halt auch ein ganz guter und ich kann ihm da nun wirklich keinen Vorwurf machen;-)

    AntwortenLöschen
  6. *örks* Sowas hatte ich in Thüringen mal. Wurde da als "Original Bayerisch" verkauft. Hmmm. Heim, nachgeschaut. Und? Bayerischer ist OHNE Leber. Das Leber ist vom alten "Laib" abgeleitet, das "Käse" von der ursprünglichen Form.

    Im Prinzip darf da wohl alles reingemischt werden. In Bayern aber erwarte ich bei einem Leberkäse einen Fleischkäse. Und mit Leber außerhalb der Zivilisation. ;-)

    Dein Metzger hat Dir also nichts Falsches geliefert, aber die Ableitung war grundfalsch. Hau ihm einfach sein Meisterdiplom um die Ohren.

    AntwortenLöschen
  7. Also der Leberkäs aus Bayern ist ohne Leber.
    Der Leberkäs woanders ist mit Leber.
    Der Fleischkäse in Bayern hat auch keine Leber.o.k aber wenigstens Fleisch???
    Der Fleischkäse woanders hat Fleisch ? oder auch Leber?
    Ach Kinder ich bringe das alles durcheinander.
    Ich weiß nur, im Bayrischen Wald gibts beim Metzger eine Semmel mit was warmen drauf.
    Schmeckt sehr gut.
    Soll ich mal fragen was er denn drauf hat?
    Denn die Waldler sind ja nun keine Bayern.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Leberkäs und Fleischkäs ist zumindest sehr ähnlich, in jedem Fall aber ohne nennenswerte Anteile von Leber. Meist ohne.
      Der Name kommt von "Laib Käse" - in Anlehnung an die ursprüngliche Form, wenn mal wieder kein Darm für Wurst da war. Die Füllung einer Bockwurst ist ja nicht soooo unähnlich,

      Der Name wurde geklaut. Und weil eben mit dem Namen auch der Fehler auf die Reise ging, gab es den bayerischen Urleberkäse eben außerhalb der zivilisierten Zone mit Leber.

      Gäbe es einen fränkischen Leberkäse, dann wäre natürlich dieser die Krone der Fleischwarenschöpfung. Aber, auch die restlichen Bayern sollen ja das Gefühl haben, Wurst produzieren zu können, die schmeckt ;-)

      Löschen
    2. Ok, es „Gscheithaferl“ halt wieder ;-)
      der Löffel hat schon Recht, in Bayern ist je nach Region der
      Fleischkäs und der Leberkäs das Gleiche und die Bezeichnung
      kommt tatsächlich von der Brot-laib ähnlichen Form her. Die
      Bezeichnung Käse hat sich (nach einer von mehreren Meinungen)
      aus dem „Kar“ entwickelt in dem das Brät gegart wurde. Also
      ursprünglich Laibkar – Laibkas – Laiberkas - Leberkas – Leberkäse.

      ABER, dann kamen unsere Beamten mit ihren Vorschriften und
      dem „Deutschen Lebensmittelbuch“. Von da an MUSSTE in den
      „nichtbayrischen Gebieten“ Leber enthalten sein, weil ja „Leber“
      drauf stand! Also gibt es Leberkäs mit und in Bayern (eigentlich)
      ohne Leber.

      ... sagt der Allgäu Hans

      Löschen
    3. Kann ich so nur unterschreiben! Haste gut gemacht, Hans!

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...