Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Silbern gelöffelt - Leben, Essen, Trinken
Bleib weg mit dem Zeug!
AntwortenLöschenDas ist mir definitiv zu früh!
Man könnte aber auch sagen - die Nachzügler von letzten Weihnachten ;-)
LöschenIch nehme die mit Schokolade. Die anderen mag ich nicht.
AntwortenLöschenAuch wenn es zu früh ist ;) ich würde sie auch essen.
LG
Prima, die mit Schokolade mag ich eigentlich nur, wenn die dann mit einer Fruchtfüllung sind. :-)
LöschenZu früh... ach, wer weiß schon, wie alt man wird ;-)
Gruß
Holger
Darauf warte ich schon seit vielen Wochen. Wird aber auch Zeit, schließlich wird es schon früher Dunkel. Ich gehe mal mein Weihnachtszeug holen. Muss gucken, ob alles komplett ist und noch funktioniert. Ab wann gibt es denn Bäume? Weiß das jemand?
AntwortenLöschenAb 10 Euro innerhalb Deutschlands frei Haus :-)
Löschenwww.lebkuchen-schmidt.com
Ganzjährig.....
Aber die haben doch gar keine Weihnachtsbäume!
LöschenAxt - Wald - Fünf Minuten Angst ;-)
LöschenDAFUQ ?
AntwortenLöschenHerrje, dann wird spätestens in vier Wochen der Kundenweihnachtsgeschenkchocolatier hier aufschlagen und mich zwingen, mich zügigst für die diesjährig zu versendenen Kalorienbomben zu entscheiden. Oh Mann ...
Lese die Zeiche, die da am Himmel geschrieben sind! Ein Weihnachtsgeschenkechocolatier? Was für ein Tier ist das denn? Dönertier kannte ich schon. Aber eines aus Weihnachtschoko?
LöschenDiese verdammten Kundenpräsente an Weihnachten. Wie habe ich diesen Mist und die Heuchlerei gehasst. Das einzig Gute: die Reste waren für mich. :-)
Glaube ich Dir. Aber ganz ehrlich: Ich liebe das. Wirklich. Auch wenn ich beim Aussuchen noch so gar keine Weihnachtsstimmung habe (die habe ich selbst am 24.12. nur wenn ich Glück habe).
LöschenAber vor vielen Jahren habe ich mir gesagt "wenn Du es Dir mal leisten kannst, dann schickst Du Deinen Kunden was zu Weihnachten. Und zwar keine Pulle furchtbaren Wein oder einen bedruckten Kalender, sondern was schönes, was ordentliches. Oder gar nix."
Hat Jahre gedauert. Ist ja nicht ganz günstig. Und jedes Jahr die Verhandlung mit der Steuertante, wo diesmal seitens des Schimpansenamts die maximale Grenze für Geschenke liegt. Dafür kriegt man aber immerhin was halbwegs gscheits.
Damit falle ich auch positiv auf im ganzen Plastikmüllkonzert, kriege Anrufe, Fragen nach eventuellen Nachschublieferungen, Beschwerden wegen der Kalorienanzahl ... mir gefällt das. Und ich mache das jetzt ich glaub das fünfte Jahr.
Und ich habe ja nur knapp hundert Personen zu versorgen, nicht Abertausende, da geht sowas noch. Wenn ich stattdessen aber irgendeinen lumpigen Notizzettelblock würde verschenken sollen, dann würde ich es gleich ganz sein lassen.
www.chocolatier.de heißt mein bisheriger Lieferant soweit ich weiß. Habe den neuen Katalog noch nicht, dann wüsste ichs genau. Müsste man auch im blog finden, immer so gegen Jahresende, wegen der Suche nach einem dämlichen Spruch den ich in die Kisten drucken lasse ;)
Bei uns wurde nach "Wichtigkeit" der Kunden unterschieden. Am gierigsten waren die "niedrigen" Grade, wie Rampenarbeiter. Vor Weihnachten ohne die obligatorische Flasche Pennerglück? Da hast du aber dann mindestens zwei Monate keine Abladehilfe mehr erwarten brauchen. Und wer das plötzlich alles wichtig war.
LöschenDann die mittlere Ebene, da wurde recht gerne genommen, auch schon etwas spezieller, keine Massenware. In der Regel waren das schon sehr hochwertige Fresspakete aus der Region. Gerne genommen, und wehe, einer wurde vergessen.
Die Entscheider. Die, die eigentlich das Sagen hatten. Taten die nur so gelangweilt oder war das so? Kurze Handbewegung mit Wink zum "Gabentisch", da kam dann das Geschenk in der Bürogemeinschaft zur Verlosung. Manche davon gaben einem auch klar zu bedenken, ob es nicht besser wäre, die Geschenke zu Hause abzuliefern, weil eine Annahme eher vom Chef nicht so gerne gesehen wäre. Da waren wir aber schon in der Region der Kunden, die näher bekannt waren, für die man im Rahmen der Absetzbarkeit auch individuell einkaufen war. Hat Spaß gemacht, die haben sich dann auch wirklich gefreut.
Streuartikel sind doch eh für die Katz. Wer schaut schon auf einen Kugelschreiber? Oder auf einen Block? Das ist wirklich vergebenes Geld. Wie oft habe ich diese Artikel vom Wettbewerb im Lager vergammeln sehen, einmal sogar einen Block als Höhenausgleich am Schreibtisch....
Zwei der lieben Kunden habe ich allerdings aussortiert. Das waren die, die mit einer "Wunschliste" zu mir kamen. Auch wenn da eine Geschäftsbeziehung bestand und mir klar(!) signalisiert wurde, dass man die Kosten dafür gerne im Jahr darauf auf die Ware umlegen könne - das hat Grenzen.
Einmal wurde ernsthaft eine Computeranlage gewünscht, auszuliefern an die das Studium beginnende Tochter des Qualitätsprüfers. Natürlich habe ich mich geweigert, unsere Ware wurde im Betrieb geprüft, die Fehlerquote lag damals weit unter einem Prozent. Eher hat der Kunde ein kostenloses Upgrade bekommen, als miese Ware. Und komischerweise lag nach Weihnachten unsere Reklamationsquote bei diesem Kunden bei knapp 30 %. Bei gleicher Ware wie vor Weihnachten. Kurzes Gespräch mit dem Vorgesetzten, Schulterzucken seinerseits. Kurzes Gespräch mit Info an den Chef und auf die Sperrliste. Erpressbar war ich noch nie, lieber akzeptiere ich Verluste.
In einer früheren Firma, in der ich mal arbeitete wurden an die guten Kunden Kalender verschenkt. Insbesondere die Herren waren total scharf drauf. Ich arbeitete übrigens bei einem südeuropäischen Autokkonzern mit namhaftem Rennstall, der mit einem namhaften Reifenhersteller zusammen arbeitete und der limitierte Kalender dessen wurde verschenkt.
LöschenAn ausgewählte Kunden, wohlgemerkt...
Ahhh... Bei Ripelli? ;-) Naja, das ist auch so ein Hype, den ich nicht verstehe. Ist doch irgendwie auch nur ein Kalender.
LöschenDie Ex hat - als einzige Frau im Betrieb - mal einen Männerkalender aufgehängt :-) Gab nur Blicke, keine Kommentare ;-)
Meine Güte, kannst Du grausam sein. Mach das da weg, das Foto! Weihnachten, mir graust's jetzt schon, ICH WILL NICHT! *Brüll*
AntwortenLöschenMach doch die Augen zu! ;-)
LöschenOkay mach ich. Selbst Schuld, guck, was dann dabei rauskommt: *Augen schließ* fdffdjdkseuenebvdik? skwjs+ nnncjso-nsksk reienhddncn...
AntwortenLöschenAber danke, ich hab dich auch lieb...
Uuuiiihhh! Du kannst auch fließend fremdländisch? Hut ab! ;-)
Löschen