Manchmal richten einen die kleinen Dinge im Leben wieder auf. Bei mir gestern: Ein einfaches Brötchen mit Räucherlachs. Und als Gruß, weil ich schon lange nicht mehr dort war - ein paar Extras Gratis drauf, welche es sonst nicht einmal gegen Geld und gute Worte gibt. Danke Elke, war lecker :-)
Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Liebe Leute und Kleinigkeiten.
AntwortenLöschenDas hilft häufig schon mächtih weiter.
Liebe Grüße
Norman
Na, wenn die Leute Ruhe halten, dann liebe ich die schon. Zumindest die weiblichen ;-)
LöschenEin Brötchen ist für mich aber leichter zu bekommen.... So bleibt es bei den Kleinigkeiten ;-)
Gruß zurück!
Ich denke an dich und freue mich übers Lachsbrötchen. Und die Extras. Auch wenn man es selber nicht immer sieht - wahrscheinlich hat man vieles richtig gemacht im Leben, wenn solche Reaktionen kommen.
AntwortenLöschenGrüße! N.
Nelja, die Lachsbrötchen sind es, die unser Leben reich machen. Leider muss man wohl erst viele Rückschläge und Niederlagen erlitten haben, um das so sehen zu können. Wie oft sehen die Menschen nur den Warenwert, aber nicht den Sinn eines Geschenkes. Erst kürzlich wieder erlebt. Geschenkt, mit tieferen Sinn. Und was war? Anschiss kassiert. Aber, ich gebe nicht auch, daran zu glauben, dass es doch so verstanden wurde, wie es gemeint war.
AntwortenLöschenZ. B. beim Besuch bei der Vanillelady haben die Kerzen zwischen den Sitzmöbeln und die hingebungsvolle Zubereitung der Pancakes beeindruckt. Das sind die Extras, welche aus einem einfachen Besuch etwas Unvergessliches gemacht haben.
Gruß
Holger