Direkt zum Hauptbereich

Hirngespinste des Tages

Kaum ist die Sonne ein wenig am Himmel erschienen, brennt diese ein paar unserer Mitbürger scheinbar die letzten Hirnzellen weg. Oder überhitzt die zumindest.

Einmal eine Frau, die von meinem Balkon ein Stückchen Farbe (Dickschichtlasur, Sikkens Cetol Filter 7 Plus, steht im Arbeitszimmer, mit dem Vermerk "Balkongeländer") abgerissen hat. Eine Anfrage an den Lieferanten habe ich schon gestellt, immerhin brauche ich Farbe für 14 Meter Balkon. Und ich finde es auch nett, wenn die Farbe nach getaner Arbeit nicht freundliche Blasen wirft.

Nun ist diese Frau also der Meinung, dass das doch einfacher wäre, zum Baumarkt mit den drei Buchstaben (Besitzer ist der Herr Wan Kenobi) zu pilgern, mit eben einem Stück von meinem Balkon in der Hand. Mit Engelszungen versucht, auf die Frau einzuwirken. Nützt nichts, dafür hält sie mir das Stück zerfetzten Lackes unter die Nase. Als ob ich das nicht kennen würde - schließlich habe dieses Teil schon zur Probe vorgelöst, um mit dem Fräsaufsatz des Kärchers ein ganzes Werk zu leisten.

Dauert ihr zu lange, denn - Hirngespinste; nachmittags unausgegoren überleg, müssen umgehend umgesetzt werden. Sie jedenfalls ist der festen Meinung, dass im Markt der unsichtbar werdenden Berater eine Person in der Lage ist, den Lack am kleinen Fetzen zu erkennen und ihr eine frische Farbe in die Hand zu drücken. Und Schmirgelpapier. Na,wenn es nicht so traurig wäre und ich nicht schon heute wüsste, dass sie mit einem Liter Lack und zwei Blatt Schmirgelpapier (200er?) ankommt. Und natürlich von der leckeren Haussorte, die wohl auch aus den Exkrementen des Tieres gewonnen wird, welches bei diesem Baumarkt außen abgebildet ist. Ach ja, zum besseren Verständnis: wir reden von Exakt 14,2 Laufmeter Handlauf, 21 cm Breite und Seitenhöhen von jeweils 40 mm. Ein Liter.... Soso...

Hirngespinst Nr. 2 des Tages: Abschaffung des 500-Euro-Scheines. Weil: den benutzen sowieso nur Gangster, Steuerhinterzieher und Drogendealer. Dass solche Scheinchen aber auch ganz praktisch sind, wenn man ein Auto damit bezahlt, oder die Oma gerne mal ein größeres Geldgeschenk an den Enkel übergibt, das bleibt außen vor. Oder wenn das Mütterchen dem Staat nicht vertraut und das Geld im Kopfkissen bunkert. So erschließt sich mir auch erst einmal nicht im Sinn.

Der kommt erst dann ans Tageslicht, wenn man hört, dass einzelne Stellen den Schein ab 2015 nicht mehr ausgeben wollen, dafür einen Zwangsrücktausch starten wollen. Aha.... Da trapst der Wal. Denn zusätzlich soll der Eintauscher - bitteschön - erklären, woher diese Gelder stammen. Na, wenn schon nicht alle Sparguthaben im Ausland erfasst werden können, dann grasen wir eben nochmals das Inland ab. Teil zwei der geschickten Enteignung nach der angedachten Zwangshaftung für nicht wirtschaften könnende Banken. Halleluja, unsere Fiskalpolitik macht jeden Tag mehr Spaß. Na, mir egal, wo nix zu holen ist, ist nix zu holen.

Kommentare

  1. Also das mit dem Balkon und den Lack habe ich nicht verstanden. Muss wohl daran liegen, dass ich eine Frau bin. ;))

    Das mit dem 500-Euro-Schein habe ich vorhin auch gehört. Wie gut, dass ich nix habe. Somit komme ich auch nicht in Erklärungsnot. ;)

    LG

    AntwortenLöschen
  2. Naja, am Fetzen Lack wird der Gute Fachmann nicht erkennen, welche Farbe und welches Produkt das ist. Zudem - stark verwittert :-) Und die Lackmenge ist viel zu gering, da kommt die nicht weit mit. Und Schmirgelpapier für 14 Meter Holz? Dickschichtlasur? Da brauchts eine Maschine und etwas mehr an Material. Viel mehr. Sehr viel mehr.

    AntwortenLöschen
  3. Ich kleide meine 13 Meter gerade ein - in schicke IKEA-Stoffbahnen, selbst vermessen, selbst genäht und selbst verknotet. Da kommt kein Baumarktlack mit und da blätter garantiert nix ab. Der Stoff war jetzt nicht soooo teuer, aber von den 500 Euro-Scheinen ist komischerweise kein einziger mehr da. Denen geht es wie den Baumarktmitarbeitern. Irgendwie haben sie sich unsichtbar gemacht. Hehlerware ist auch nicht mehr das, was es mal war.

    Grüße! N.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Glücklicherweise ist die Front vom Balkon erst vor zwei Jahren komplett gestrichen worden. Und wenn ich da einen Stoff davor bastel - die sperren mich weg ;-) 500er? Seltenst hier zu finden. Eigentlich so gut wie nie. Obwohl den keine Bank testet sondern einfach so annimmt. Hab mal gefragt warum: "Da rechnet jeder mit, dass der genauestens kontrolliert wird, die fälscht niemand!" Sagt die Bank. Die Händler sehe das anders :-)

      Gruß
      Holger

      Löschen
  4. Die Frau ist aber nicht deine Vanillelady?
    Frühlingshafte Grüße Hanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hanne, nein. Nicht diese und schon gar NICHT MEINE!!!! Wann verstehst Du es endlich? NICHT MEINE!

      Löschen
  5. Wenn mir einer sagen würde den 500er haben sie vor zehn Jahren abgeschafft ... ich würde antworten ... "aha". Sicher würde ich ihn zwar erkennen wenn ich ihn sehe. Aber benutzt habe ich ihn gefühlt drei mal. Ist unpraktisch beim Bäcker, wenn sie Dir als Wechselgeld die ganze Kasse und drei Stück Rübenkuchen in die Hand drücken wollen.

    Abgesehen davon hat er ein dämliches Format, denn er paßt nicht ganz in die Brieftasche, wie der 200er auch. Und erst Origami zu üben fände ich nervig ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Im Prinzip ist alles über einem 100er kaum los zu bekommen. Tankstelle? Burgerbrater? Keine Chance. Einzig bei den Großmärkten sind die recht gerne gesehen, spart es doch am Abend Zeit bei der Abrechnung.

      Das mit dem Format ist mir auch aufgefallen. Die schauen immer recht prollig raus, aber wahrscheinlich ist das in den Kreisen der Verwender eh obsolet, da die Dinger in der Geldklammer viel besser wirken. Und im Rudel sowieso. :-) Origami kommt doch auch von den Yakuza, oder? Passt doch... ;-)

      Löschen
  6. Lass sie doch einfach machen... ;-)

    Der 500er soll wech? Schade. Ich find die Geschichten immer drollig, die man (also, ich natürlich nicht...) damit erlebt. Als vorletzte Woche z.B. Schatzi samt Cheffe und Kollegen in einer Filiale einer Fast-Food-Kette eingefallen sind. Nach getaner Arbeit dem Hungertod nahee, hatten sie nur einen solchen Schein. Den der Typ nicht annehmen wollte, mangels Scheinechtheitsprüfgerätedingens. Also sind die Jungs zur Spielot*ek nebenan, haben den Schein testen lassen, der Fuzzi dort hat den Fastfoodtypen angerufen, und so kamen sie doch noch in den Genuss des Essens...

    Zeig doch mal deinen Riesenbalkon, den wollte ich schon immer mal sehen *wedel*

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Logisch, learning by autsch. Kostet halt nur immer Zeit, Nerven und manchmal eben auch Geld.
      Balkonfotos? Demnächst mal, wenn wieder die Sonne scheint. Hab gestern Fenster geputzt. Noch Fragen?:-(

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...