Direkt zum Hauptbereich

Bisschen laxer Umgang mit dem Lachs

Samstag. Hunger. Nichts geplant. Auf zum Fischhändler, ein wenig Fisch geholt. Neben ein paar Stückchen für die Pfanne und eine Fisch-Gemüse-Suppe wandert auch ein kleines Stückchen Lachs in den Korb.Ungefähr 300 g, nicht zu groß, nicht zu klein. Kann ich Abends schnell zubereiten, denn ich habe vielleicht einen Gast. OK, wir waren dann Essen, der Lachs wird halt in der Nacht, wenn die Vanillelady leider wieder gegangen ist, verarbeitet.

Der Hunger stellt sich nicht ein, ich bin aufgeregt wie ein kleiner Junge, denn ich bekomme Abends hoffentlich Besuch. *schulterzuck*  Lachs gibt es sonst eher in Blätterteig oder gedämpft mit einer Rieslingsauce. Was aber mit dem Lachs machen? Auf dem Weg in die Küche fällt mir ein, dass ein Beutel mit Räucherchips im Schrank ruht. Die Guten aus Hickory. Idee...! Das Ding wird eingelegt und dann gedämpft und am Schluß auch noch bedampft. Fangen wir mal mit den Zutaten an:

- ca. 300 g Lachsfilet mit Haut, Grätenfrei, Sushi-Qualität (ca. 25- 30 Euro/Kilogramm, also bezahlbar)
- 2 Esslöffel dunkle Sojasauce
- 1 Teelöffel brauner Zucker
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel Pfeffer schwarz, frisch und fein gemahlen
- 1/2 Teelöffel Dillspitzen, getrocknet (wichtig!)

An Gerätschaft:
- 1 Bambusdämpfer
- 1 Milchkännchen
- 1 Metall-Topfunterlage
- ein paar Stückchen Holzchips
- 1 Tasse Wasser

Sodala... Einen Tag bevor der Lachs seinen Dämpfer bekommt, wird für mehr Geschmack gesorgt.
Damit die Kühlkette einigermaßen eingehalten werden kann, sollten die Zutaten vorher schon bereit gestellt und wo erforderlich, auch gemischt werden.

In einem Gefäß also die Sojasauce, den Zucker und das Salz verrühren, bis alles gut aufgelöst ist. Den Fisch aus dem Kühler nehmen und mit einem Backpinsel bestreichen, bis ein Großteil des Gemisches aufgenommen ist. Nach Geschmack mit Pfeffer bestreuen (ich mag den frischen Pfeffergeschmack gerne, bei mir wird also kräftiger gewürzt) und dann den getrockneten Dill aufrieseln. Warum getrocknet? Dieser haftet besser und vom Geschmack her steht dieser kaum hinter dem Frischen.

Über Nacht im Kühlschrank unter einer  Frischhaltefolie gut ziehen lassen.

Tag zwei der Räucherei, bei mir dann Sonntag!

Den Fisch aus dem Kunststoffgefängnis befreien und auf Backpapier geben, welches nur wenig größer als das Stück Fisch sein sollte. Ab in den Dämpfer, 300 g-Stücke passen recht gut in diese handelsüblichen Teile.


Ich stelle die Induktion auf Stufe 5, 120° Celsius und lasse den Lachs gut 15 - 20 Minuten durchgaren. Glasig ist nicht gut, denn der soll ja ein paar Tage halten.

Jetzt liegt es an jedem selbst, sich eine kleine Räucherung für lau zu basteln. Jaja, ich weiß.... Das ist stümperhaft und bla bla bla. Na und? Es funktioniert. Die große Räucherung schmeiße ich für 300 g Appetitshäppchen nicht an, die Küchenräucherbox steht auf dem Schrank, schließlich soll bei Interesse jeder, der Lust hat, das auch ohne finanziellen Aufwand erledigen können.

So sieht das Milchkännchen aus, mit 1.400 Watt (auf der "kleinen" Platte also) fängt das Teil innerhalb von 20 Sekunden an zu glühen. Kein Scherz, also nicht erschrecken. Und bitte - gut darauf achten, dass es kein verchromtes Teil oder ähnliches ist. Wäre für die Gesundheit nicht so gut, wenn die Beschichtung abgedampft wird.

So, locker bleiben und nicht in Panik geraten, das ist so gewollt. Schließlich soll das Hölz auch ein wenig Hitze bekommen, so sparen wir uns das anzünden mit irgendwelcher Chemie. Bitte aber eine Tasse mit Wasser bereit stellen, beruhigt die Nerven und auch für kleine "Feuer" ist das recht nützlich ;-)

Ein paar der Chips (es geht auch ein wenig trockenes Buchenholz ohne Lackierung!) in den Topf und kurz abwarten, bis sich etwas Rauch entwickelt. Die Chips sollen GLÜHEN, nicht BRENNEN! Wichtig, denn wir brauchen aufgrund des gegarten Fisches nur noch Rauch, keine übermäßige Hitze mehr. Und brennendes Holz raucht eher weniger.


Jetzt entweder den Räucherkorb direkt aufsetzen oder - wie in meinem Fall als Abstandshalter für eine bessere Zirkulation des Rauches - einen Topfuntersetzer aus Drahtgeflecht zwischen Dämpfer und Milchkanne setzen.





Je länger bedampft wird, umso intensiver wird der Rauchgeschmack. Ich habe den Korb nur gut zehn Minuten auf dem Rauch gelassen, so ist der Rauch zwar schon deutlich zu schmecken, aber noch dezent genug, um die Gewürze und den Lachseigengeschmack nicht zu überdecken.


Und so sieht das Ergebnis aus:


Ich mag dazu gerne eine Spur selbst gemachter Mayonnaise mit etwas Zitrone oder - ein klein wenig Ketchup (ich mag nur das von Heinz). Dessen Säure passt prima. Als Beilage gerne ein Stückchen Weißbrot mit Knoblauch geröstet.
Guten Appetit.






Kommentare

  1. Oh ich LIEBE Fisch in allen Variationen. Wir hatten am Wochenende Fischlasagne. Frische Scholle ein wenig angebraten mit Salz und Pfeffer. Frischer Blattspinat nur mit ein bisschen Brühe gekocht. Spinat in eine Form, Fisch obenauf dann Mozarella. Das Ganze dreimal wiederholt und ab in den Backofen. Supersuperlecker....dazu Bratkartoffeln und das Essen ist PERFEKT :)

    AntwortenLöschen
  2. Das sieht sehr gut aus! So, wie ich mir köstlichen Lachs vorstelle. Ein großer Unterschied zu dem Etwas, das heute in unserer Kantine ebenfalls Lachs genannt wurde - allerdings kam da auch sowas, wie eine Schlange gar nicht erst auf :) Das wäre bei deinem Lachs ganz bestimmt anders gewesen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Suse, war auch wirklich essbar. Aber eine Schlange hat sich auch bei mir nicht gebildet in der Küche ;-)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...