Direkt zum Hauptbereich

Sternschnuppen


Samstag - laaaangweilig! Was macht man(n) da? DieKüche putzen. Somit ist es also egal, welche Sauerei dort vorher stattfindet. Backen zum Beispiel. Freestyle. Denn - Rezepte nachmachen ist unmännlich. OK, zumindest das Grundrezept ist aus dem Netz, aber das bedeutet noch lange nicht, dass gewisse Sternenblitze da mit einfließen dürfen ;-)

Hier also mal das Rezept:

- 2 ganze Eier
- 100 g Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Mark einer Vanilleschote
- 100 ml Speiseöl
- 100 ml Fruchtmark (oder ersatzweise Eierlikör)
- 50 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 1/2 Tl. Backpulver

Fruchtmark ist entweder für viel Geld zu bestellen - oder einfach selber gemacht. In meinem Fall aus der Konserve. Konserve (Fruchtmischung exotisch mit Litschi, Mango etc.) öffnen, nur ungefähr die Hälfte der Flüssigkeit aus der Büchse am Obst lassen (den Rest trinken oder für die Glasur aufheben) und die Früchte pürieren. Wichtig: das Mark darf nicht zu flüssig sein, damit die Bindung erhalten bleibt. Punkt eins ist erledigt.

Punkt zwei: die Schote ausräumen. Aufschneiden, ausschaben, Schote in Zucker oder Salz legen, das Mark wird gleich Verwendung finden.

Punkt drei: Eier, Puderzucker, Vanillemark und Vanillezucker in höchster Stufe schaumig schlagen. Dann erst Öl und Fruchtmark (oder Eierlikör) unterrühren.

Punkt vier: Mehl, Stärke und Backpulver mischen, löffelweise dem bisherigen Teig zugeben, glatt rühren. Auch hier wieder: höchste Stufe für höchste Fluffigkeit.

Punkt fünf: entweder kleine Muffinförmchen fetten/ölen oder ein Muffinblech entsprechend richten. Jeweils 1 1/2 Esslöffel vom Teig hineingeben und bei 170° 10 - 12 Minuten backen.

 In der Form erkalten lassen und auf die Seite legen. Aus etwas Puderzucker und dem Fruchtmark eine recht feste Masse herstellen und die kleinen Teilchen damit bestreichen.

Schnell, einfach, schmeckt lecker und macht männermäßig wenig Arbeit. Guten Appetit.

P.S.: Zwischendrin kam ein Kaffeegast überraschend. Den habe ich mal zu einer der Sternschnuppen genötigt - zu viel Öl war die Meinung. Der bin ich allerdings auch. Muss ich mal basteln gehen :-)


Kommentare

  1. Ein genialer Osterbrunchtipp - natürlich mit Eierlikör. Meine Mutter hat immer selbstgemachten aus Eiern von glücklichen Hühnern. (Ich glaube, Papa erzählt ihnen abends sogar immer Geschichten.)

    Grüße! N.

    AntwortenLöschen
  2. Nejla, ich kann mir die ohne Zucker dafür mit einem Käse (Parmesan?) und Schinkenwürfeln auch gut vorstellen. Muss da echt mal basteln. Aber das Öl im Rezept ist von der Menge her Geschmackssache.
    Eier aus glücklichen Hühner? Auch nicht schlecht. Meine sind vom glücklichen Bauern ;-)

    Gruß
    Holger

    AntwortenLöschen
  3. jo ...also mit Käse und Speck würd ich die auch mögen :-)

    AntwortenLöschen
  4. Geschichtenhühner ob sich das auch in den Eiern wiederfindet?

    Sieht gut aus.
    Ich überlege, was ich dem Guten morgen auf die Fahrt nach Twist mitgebe.
    Kuchen klar, aber welchen.
    Nicht zu trocken jedenfalls.
    Rotweinkuchen hätte ich eigentlich gemacht, aber den kennt sein Kollege schon von mir.
    Letzte Woche war mir noch nach Bananabread ´, aber heute ist ein viel zu schöner warmer Tage dafür.
    mmh ich überlege noch!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Geschichtenhühner erkennst Du am Ruf: "Isieeek" oder so.... ;-) Kleiner Insider :-) Wenn ein Huhn bei uns so ruft dann hat es meist entweder der Bauer am Hals gepackt oder es bekommt eine neue Prägung der Außenseite der LKW-Reifen. ;-)

      Schau mal da, das war ein phantastischer Kuchen:
      http://www.blogger.com/blogger.g?blogID=3781843598150111149#editor/target=post;postID=6273253756326011354

      Vielleicht kannst Du ja für Deinen Guten die Äpfel gegen Kirschen austauschen?
      Hmmm... zu schön, zu warm... Wie wäre es dann mit Gutscheinen für ein McD-Café? ;-)

      Löschen
    2. Zumindest sind die Eidotter immer schön gelb. Kann aber auch am Gras von der Wiese liegen. Neun Hühner (und ein Hahn) auf 100 qm Freifläche.

      Löschen
    3. NEUN Hühner und EIN Hahn? Ich habe den falschen Beruf.... ;-) Aber 100 qm wären dann schon wieder ein Rückschritt. Ach ne, dann lieber nicht ;-) Und gelbe Eier? Hatte mein Cousin mal zu Ostern. Das ist aber eine ganz andere Geschichte ;-)

      Löschen
    4. Richtig kräftige gelbe Eidotter bekommen Eier wenn das Hunhn mit Mais gefüttert wird.

      Löschen
    5. Und bei nicht-Bio-Anlagen durch die Zugabe von gemahlenem Paprika. Tja...

      Löschen
  5. Upppsss.... Hier der richtige Link:
    http://dersilberneloeffel.blogspot.de/2012/11/schneller-apfelkuchen.html

    AntwortenLöschen
  6. Nicht schon wieder Kirschen.
    Du merkst dir aber auch alles, woher weißt du, das er keinen Apfelkuchen mag?
    Aber woher kommen immer diese Andeutungen in Richtung McD, wobei morgen auf dem Weg könnte das eine Anlaufstelle sein, wobei er eher zum King geht.
    Nee, ich habe Lust zu backen, nach all dem Tüddelkram heute...

    AntwortenLöschen
  7. Na, Du hast das erst kürzlich in einer Email geschrieben, dass Du mit Apfel zu kurz kommst. Und ich glaube, im Link zum Apfelkuchen hast Du auch einen entsprechenden Kommentar hinterlassen.

    McD? Das fand ich nur praktisch, weil Du da nicht extra Zeit aufbringen musst und der Gute freie Auswahl hat. So unterwegs ist das Zeug nicht das Schlechteste. So für zwischendrin. Obwohl ich kürzlich zusammen mit der Vanillelady arg enttäuscht von dem Mist war. Naja, ihr Burger war wenigstens saftig, meiner eine Herausforderung an die Speicheldrüsen. So werden die wenigstens ordentlich gespült ;-)

    Hätte heute aufräumen müssen..... Ist beim müssen geblieben. Küche wurde auch nur notdürftig versorgt :-)

    AntwortenLöschen
  8. Ach ja müssen und machen
    ich habe heute mal in Fimo gemacht, was ich auch müssen gemusst hätte, es gäbe jedoch auch noch andere Müssensachen
    zum Beispiel Wäsche waschen
    pff dann wasche ich eben Sonntag

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich leide bei sowas eher unter Prokrastination ;-) Prima Ausrede :-)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...