Direkt zum Hauptbereich

Die "NSU" und "ER IST WIEDER DA"

TIMUR VERMES - Er ist wieder da
Selten genug kaufe ich mir ein Buch.Wenn, dann auch meistens Bücher mit einem Sachbezug. "Kiwis aus Sibirien" z. B. Oder "Die Komplexitätstheorie" von Roger Lewin. Gelegentlich darf es dann auch mal leichte Kost sein. Die "Scheibenweltromane" zum Beispiel.

Ein Blick in die Spiegel Bestseller-Liste, der Bestellgegenstand ist klar: "ER IST WIEDER DA" von Timur Vermes,einem fränkischen Schriftsteller. Hitler erscheint im Jahr 2011 einfach so im Berlin des 21. Jahrhunderts und mischt den Laden auf. Naja. Was vielversprechend klingt, das endet im Buch so, dass oft plumpe Vergleiche und vorhersehbare Anspielungen auf wohl von Hitler getätigte oder ihm zumindest zugeschriebene Aussagen gemacht werden.
Einzige Lichtblicke: das Buch ist keine schwere Kost (Tolstoi war schlimmer zu lesen....) und es pfeift auf politische Korrektheit. Trotzdem hat es Längen, ist oft vorhersehbar und - auch ab und zu langweilig. Habe ich Bücher mt 600 Seiten schon in drei Tagen abgefertigt, so ziehen sich diese 396 Seiten vierzehn Tage hin.


Die NSU-Zeitungsposse.
Deutschland hat wieder einen Skandal. Und BILD steht an vorderster Front. In einer Linie mit der HÜRRIYET, dem türkischen Pendant.

Das Gericht hat allgemein bekannte und lange Zeit umgesetzte und anerkannte Richtlinien zur Vergabe der Presseplätze im Gerichtssaal erlassen. Im Prinzip ganz einfach: wer zuerst akkreditiert, der besetzt auch einen Platz. Wer schläft - der bleibt eben vor der Tür. Ganz einfache Regel, ganz einfach umzusetzen, auch ganz leicht auf türkisch zu übersetzen.

Nun wäre BILD nicht BILD, wenn man einen gammeligen Tapir nicht bis zum schillernden Elefanten aufblasen könnte. Skandal - die Nation, die den Großteil der Ermordeten zu beklagen hat - die muss vor der Tür bleiben. Hmmm... Haben die denn nicht in Deutschland gelebt, unter deutscher Gerichtsbarkeit? Na, da habe ich wohl was verpasst. Ist ja auch egal, für BILD ist ein Türke eben immer dann ein Türke, wenn es gut in die Skandalfindung passt.

Und BILD weiß auch, sich gut in Szene zu setzen. Hier: BILD bietet seinen Platz der HÜRRIYET an. Kein schlechter Zug, denn das Gericht wird das nicht zulassen. Denn; wer seinen Platz aufgibt, der räumt diesen für einen Nachrücker von der Anmeldeliste und nicht für einen Wunschkandidaten. Was BILD aber auch wieder nicht akzeptieren wird und so natürlich darauf besteht, den eigenen Platz zu behalten. Aber BILD war erst einmal selbstlos und nett, nur das böse Gericht hat mal wieder nicht mitgespielt.

Kommentare

  1. Aus meinem Kommentar musste ich einen eigenen Beitrag machen, sorry ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und dieser wäre dann hier zu finden:
      http://castagiro.wordpress.com/2013/03/28/tag-17726/

      Löschen
  2. Also ich fand "Er ist wieder da" sehr unterhaltsam und gut zu lesen, hatte richtig Spaß mit dem Buch. Vielleicht auch, weil ich die Monate davor mit "Das Lied von Eis und Feuer" verbrachte und sich seit dem so ein knapp 400-Seiten "Broschürchen" sehr entspannt ausnimmt. Noch mehr Freude hatte ich mit dem Hörbuch. Aber Bücher sind halt auch Geschmackssache. :-)

    Was dieses Theater wegen der Vergabe der Medienplätze angeht, finde ich das auch furchtbar. Wer die Meldefrist verpennt, der guckt halt in die Röhre. Warum sollte das da türkischen Medien anders gehen als deutschen oder kongolesischen?!? Wenn denen der Prozess so wichtig ist, hätte man sich halt früher melden müssen. Was die Blöd da jetzt wieder für selbstgerechtes Blendwerk abzieht, das ist mal wieder selten widerlich.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hmmm.. Das Hörbuch wäre wohl die bessere Alternative geworden. Hätte wäre wenn.... Ja, Geschmackssache sind diese Bücher wirklich.

      Aber bei dem Theater um die von der BILD auch irgendwann mal "attraktiv" genannte Zschäpe ist schon eine Posse. Abgesehen davon, dass diese Frau eher wie ein Mops wirkt. Aber auch hier: Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

      Löschen
  3. Ich habe sie alle, ALLE gelesen, glaube ich jedenfalls.
    Okay ich habe die zwei letzten noch nicht gelesen, aber das kann ja noch werden.
    Wovon ich rede?
    Na von den Scheibenweltbüchern die mir ein ebenfalls Süchtiger, schweren Herzens (für die Dauer seines Umzugs), in einem großen Karton geliehenen hat.
    Müssten alle gewesen sein, die neueren habe ich mir dann aus der Bibliothek geholt.
    Welchen Charakter magst du besonders gerne?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Den größten Teil kenne ich, ist aber schon lange her, dass ich da mal was gelesen habe. Den Film fand ich in der Umsetzung aber nicht so gelungen, die habe ich mir anders vorgestellt. Naja. Können die ja nix für.

      Meine Lieblingsperson? Ausgerechnet eine, die keine mehr ist, "Der Tod". "Alles Sense" war somit auch mein Lieblingsbuch aus dieser Reihe. Die jüngeren Werke fand ich dann teils nicht mehr so leicht, irgendwie verkrampft. Die Brandhorst-Übersetzungen waren da vom Wortspiel her besser, näher am englischen Original. War da nicht auch Tods Tochter mir beteiligt? Iris oder so? Man, ist das lange her. Muss mal wieder einen ordern.

      Löschen
  4. Stimmt, JEDER Journalist weiß um die Vergabepraxis. Wozu also die ganze Aufregung? Selbst Schuld. Ausserdem heißt ein nicht reservierter Platz nicht, dass derjenige dem Event nicht beiwohnen kann. Muss er sich halt einen nicht reservierten Platz suchen. Das kann doch sooooo schwer nicht sein...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sogar ich als gelegentlicher Schreiberling weiß um diese Praxis. Und die Profis? Komplettversager? Kann ich ja fast nicht glauben. Und das mit dem Platz im normalen Zuhörerraum sehe ich auch so.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...