![]() | |
Zwiebelrollbraten, Zwiebelsoße, Speckknödel, Krautsalat |
So. Nur Kohl oder nur Zwiebel zum Mittag ist ja auch ein klein wenig langweilig. Fleisch braucht es auch ein ein bisschen. Rollbraten passt gut. Mit Zwiebelfüllung? So wie eine Art Spießbraten? Na, machen wir doch. Beim MdV angerufen und 2 kg Hals bestellt, mit der Bitte, diesen gleich für einen Rollbraten vorzubereiten. Hat er gemacht, feine Sache.
Die Füllung des Bratens besteht aus:
- 250 g Schalotten
- etwas Salz, Paprika edelsüß
- etwas vom selbstgemachten Pfeffersenf
- etwas Öl zum andünsten
Zutaten für den Braten:
- 2 kg Halsfleisch vom Schwein
- Öl zum anbraten und einreiben.
- eine Mischung aus Curcuma, Paprikapulver scharf und weißem Pfeffer sowie Salz herstellen
- eine ofenfeste Pfanne
Öl erhitzen, in feine Längsstreifen geschnittene Schalotten bei niedriger Temperatur andünsten, mit etwas Salz und Paprikapulver abschmecken. Etwas abkühlen lassen, den Pfeffersenf (gut zwei Esslöffel) unterrühren und auf dem Fleisch gut verteilen. Eine der Längsseiten als Anfang frei lassen, gut drei Zentimeter reichen da vollkommen aus.
Zu einer Rolle rollen, dabei von der bis an den Rand belegten Seite anfangen und in Richtung freie Seite rollen. Schön eng, jedoch ohne die Füllung heraus zu quetschen. Ich fixiere die Rolle kurzzeitig mit Zahnstochern und nehme ein Rollbratennetz, welches es in jedem Großmarkt oder Fleischereibedarf gibt. Bei mir war es das Kaliber 18 (18 Maschen), damit sitzt es recht fest, lässt sich aber auch noch gut nutzen. 50 Meter auf der Rolle liegen so um die 10 Euro, reichen ewig. Die Zahnstocher wieder entfernen, fertig ist der selbstgemachte Rollbraten.
Ich würze den Braten erst nach dem verpacken in eine Rolle, um nicht einen Großteil abzustreifen und nochmals nacharbeiten zu müssen. Sobald das Netz um den Braten herum sitzt, diesen mit etwas Öl einreiben, dann mit der Würzmischung.
![]() |
Frisch gerollter Braten, noch roh |
Zutaten für die Soße:
- 1 kg Küchenzwiebel, grob geschnitten
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 0,1 Liter Noilly Prat
- 0,2 Liter sehr kräftige Gemüsebrühe
- 0,5 Liter Malzbier (bitte auf eine gute Qualität achten, wichtig für das Aroma!)
- etwas Öl zum anbraten
![]() |
Rohe Zwiebeln, der Braten wird wieder, keine Angst |
Sobald der Braten von allen Seiten gut angebraten ist, dieser wird durch die Gewürze schnell dunkel, was aber bei frischen Gewürzen nichts ausmacht, diesen kurz aus der Pfanne nehmen, etwas Öl zugeben, die Zwiebeln leicht andünsten. Tomatenmark in die Pfanne geben, kurz mitrösten. Den Bodensatz durch Zugabe des Noilly Prat ablösen, kurz wieder einreduzieren und mit der Brühe und der Hälfte des Malzbieres aufgießen. Den Braten auf die Zwiebeln legen und bei 150 Grad in die Röhre geben.
Zumindest eine Ofenschönheit |
![]() |
....zieh dich aus, kleiner Braten, mach dich naggisch.... *sing* |
![]() |
Im Anschnitt |
Zwischenzeitlich war Zeit, den schnellen Krautsalat zu richten. Für gute acht Portionen nehme ich
- 1 kg Weißkraut, in feine Streifen geschnitten
- 50 g geräucherter milder Speck
- etwas Kümmel (frisch gemörsert wegen dem Aroma, zur Not gemahlen)
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Essig
- reichlich Öl
- 1,5 Liter kochendes Wasser.
![]() |
Kraut und Speck, bald ist Hochzeit |
Den Kohl putzen, teilen und in Streifen schneiden oder hobeln. In eine großzügig bemessene Schüssel geben, mit dem heißen Wasser übergießen und dabei immer schön wenden. Ein Bestecksatz ist dabei nützlich ;-). Sobald kein Dampf mehr aufsteigt, sofort das Wasser abgießen und das warme Kraut mit Salz, Pfeffer, Kümmel, einer Prise Zucker und Essig würzen. Warum das Wasser? Um das Kraut weicher zu bekommen. Ersatzweise kann es auch gedrückt werden, um den gleichen Effekt zu bilden. Leichter - und schneller - ist jedoch die Heißwassermethode. Das Kraut auf die Seite stellen.
Gut 100 ml Öl (kein Fett, das würde später Klumpen bilden!) erhitzen, den in kleine Würfel geschnittenen Speck/Räucherbauch zugeben und auslassen, bis dieser kusprig aber noch nicht hart ist. Sobald die gewünschte Speckbräunung erreicht ist, diesen zusammen mit dem heißen Öl über den Salat geben. ACHTUNG: kann Spritzer erzeugen! VORSICHT! Sofort unterheben und den Krautsalat stehen lassen. Eine Variante wäre, anstatt des Specks etwas Schmand unterrühren und ebenfalls abkühlen lassen. Diese Variante passt für mich aber nicht so gut zum Rollbraten.
![]() |
Knuspriger Speck, weiches Kraut |
Als Beilage hatten wir heute Speckknödel, allerdings die von der Firma "P*anni", da ich eine Packung geschenkt bekam und neugierig auf diese war. Mein Urteil: selber machen ist besser, aber zur Not schmecken die auch mal.
Guten Appetit!
Super!! Lieben Dank für das Rezept - Tisch 8 ist somit gesichert ;)
AntwortenLöschenLieben Gruß
Sanne
Na, aber gerne doch. Nächstes mal gibt es dann auch Breznknödel dazu, die schmecken selbst gemacht einfach besser. Nur das Beste für Tisch 8 :-)
AntwortenLöschenGruß
Holger
Oh wie lecker!
AntwortenLöschenWar ganz gut, muss aber wieder mehr üben :-)
AntwortenLöschenUnfassbar lecker sieht das aus. Nomnomnom.
AntwortenLöschenJedesmal kriege ich hier richtig Hunger ;)
Liebe Grüße
Na, im Sommer lege ich mal was für uns auf. Dazu ein kleines Gläschen? Sag Bescheid!
LöschenGruß (auch an DoDo!)
Holger
Klingt fantastisch ;)
LöschenDodo werde ich grüßen, Danke !
Ohne jetzt fluchen zu wollen, aber Sch?!*§ ich will diesen Rollbraten :)
LöschenNa, DIESEN Rollbraten kann ich Dir leider nicht mehr anbieten... ;-) Aber wenn Du mal vorbei kommst (mein Ernst!!!), dann werde ich einen machen. Und auch mit RICHTIGEN Knödeln dazu. Aus Brezn, so wie sich das gehört. Und Scheiße, verdammt, hier darfst Du auch fluchen. Oder hast Du mich als PC kennengelernt? Grüße!
LöschenWeil du hier immer so schöne Sachen kochst, habe ich einen Auftrag für dich: stell uns doch mal bitte ein schönes Menü zusammen für den 1. Weihnachtsfeiertag. Familienessen ohne Gans und Karpfen (bereite ich beides nicht zu). Kann aber sowohl Fleisch als auch Fisch dran.
AntwortenLöschenVielen Dank! Grüße! N.
Hi Nelja, gerne, mache mir mal Gedanken dazu uns sende Dir eine Email, ok?
LöschenGruß
Holger
So einen ähnlichen hatte ich am WE auch.
LöschenP.S. Der fränkische Sauerbraten am Sonntag war lecker.
Na, wenigstens esst Ihr prima an der Küste. Wie wäre es mit einem Imbiss mit fränkischen Spezialitäten bei Euch? Braten-to-go! In Coburg funktioniert das ja auch prächtigst!
LöschenIst schon ein Unterschied ob ich für 3 oder 50 Personen Sauerbraten koch.
LöschenNaja, oder Du legst Dir eine große Kühltruhe zu :-)
LöschenEs soll hier 40 km von uns ein Lokal geben mit einem Bayrischen Wirt.Und das soll bombig laufen.Da hab ich im neuen Jahr einen Termin.
AntwortenLöschenAber selbstständig werd ich mit Sicherheit nicht mehr.Bin froh das ich es nicht mehr bin.
Die 40 km würde ich für einen guten Sauerbraten locker auf mich nehmen :-)
LöschenFür dich wären es 700 km
AntwortenLöschenFrüher, als der Sprit noch billig, wir noch jung und die Autobahnen frei befahrbar waren, hätten wir eine passende Fachmesse in der Nähe herausgesucht und das mal probiert. Heute? Sind wir alte Männer, die selber vor sich hin kochen :-( Fehlt nur noch, dass ich das Golfen anfange ;-)
LöschenDu würdest 700 km von Bayern in den Norden fahren um einen bayrischen Sauerbraten zu essen.
AntwortenLöschenUnd was machste wenn er aus ist ?? ;;))
Klar, wenn ich gesund wäre? Zeit habe ich ja genug. Und ich hätte natürlich vorher bestellt. Und reserviert. ;-)
LöschenWenns klappt komm ich im Aprill zur Kommunion meines Enkels hoch.Wahrscheinlich fahren wir mit dem Zug, da 2 Personen frei sind, aber wenn wir mit dem Auto kommen Mach ich dir einen Vorrat und brings dir vorbei.
AntwortenLöschenNa, ich bin auf jeden Fall da :-) Und für Braten von Dir sowieso ;-)
Löschen