Ich bin lieb, ich lästere nicht, schmutze kaum und verpflege mich selbst. Kurz: ich bin ein Erfolgsmodell der Evolution. Dumm nur, dass die Ahnenreihe mit mir endet. Na, wenn es am Besten ist, soll man aufhören, wie es so schön heißt.
Andere Menschen haben leider nicht das Einsehen gehabt, verteilen ihre Gene frohgemut im Pool. Na, ist eben so. Verstehe einer manchmal die Evolution.
So sieht ein defektes Gen aus, nachdem es im Net keine Fotos gibt, habe ich das mal "dramatisiert", wie es in der Werbung immer so schön heißt:
Das Ergebnis solcher Orgien (höhöhö....) ist dann oft einAuswuchs Nachwuchs, der etwas neben der Spur läuft. So in Autobahnbreite in etwa. Nicht, dass ich hier über Behinderte spotten möchte, nichts läge mir ferner. Was ich meine, ist das Aufdienervengen.
Und gleich mehrere davon hat ein Kind, welches hier ab und zu mal vorbeischaut. Kleines Beispiel? Gerne:
Tür aufgerissen, eingetreten, stehen geblieben - geglotzt. Nun, nicht mit mir, ich starre Katzen in Grund und Boden. Zur Not schlafe ich auch mit offenen Augen, wenn es mal wieder länger dauert (Frag´ die Ex, die kann das bestätigen!). Was aber, wenn man bemerkt, dass da nichts kommen wird, da das Kind nur reagieren, jedoch aber nicht agieren kann? Grüßen!
"Hallo..!?!"
Zurück kommt ein fröhliches "Guck mal, meine Puppe heißt Grüschpelfristbrmh!"
"Wie heißt deine Puppe, bitte?"
"Grüschpelfristbrmh!"
"Oh, das ist aber ein...... schöner Name...? Wo kommt DER denn her?"
"Von Benjamin Blümchen!"
"Aha." Zeit für ein Witzchen: "Weißt du, was der Benjamin trötet, wenn der Durchfall hat?"
Große Kinderaugen schauen mich an. Keine Reaktion. Na, was habe ich von einer Fast-Fünfjährigen auch erwartet? Kann sie ja nicht wissen.
"Er ruft: Diarrhoeeeeeee!" Ich finde den prima, habe meinen Spaß. Das Kind will eine Erklärung. Natürlich bin ich ihm behilflich und sage: "Frag´ deinen Vater, der kann das gut erklären!" Was mir ein paar Minuten Zeit in Ruhe verschafft.
Keine 15 Minuten später wird wieder die Tür aufgerissen, wieder starrt das Kind mich an. "Ich hab´ fei bald Geburtstag!"
"Schön, wann denn?"
Die Frage hört sie nicht mehr, denn sie ist schon am Naschfach. Ein einziges Mal in den letzten knapp eineinhalb Jahren, die ich von dieser Familie heimgesucht werde, war eine kleine ranzige Oblate dort zu finden. Dem Kind war es egal, Mangiare mangiare - Hauptsache, da ist viel Zucker drin. Oder Fett und Zucker, noch besser. Heute aber wie immer: der einzige Zucker im Haushalt findet in der Küche im Spender für die Kaffeegäste statt. Aber, man kann das Fach ja mal aufreißen, ohne vorher um Erlaubnis zu fragen. Ich schiebe das einfach mit auf das defekte Aufdienervengen. Blödes Balg!
"Na, was wünscht du dir denn zum Geburtstag?" Eine kleine Aufzählung von Spielen für irgendwelche Konsolen, gefolgt von DVDs mit Kinderfilmen und eine große Torte will sie haben. Bei mir macht es KLICK!
Was schenkt man einem Kind, welches ein Stubenhocker mit Vorliebe für Computer- und Konsolenspiele ist, sich von Kakao, Apfelsaftschorle, Keksen und Süßigkeiten ernährt? Richtig: Süßigkeiten. Und welches keine drei Minuten ruhig sitzen und sich konzentrieren kann, von dem Vater und Mutter meinen, dass das Kind das auch nicht können muss?
Heute kam das Paket von "World-of-sweets". 8 kg schwer, feinste Artikel aus der ganzen Welt. Wahlweise fett, zuckrig oder fettzuckrig. Happy Birthday, liebes Kleines ;-)
Andere Menschen haben leider nicht das Einsehen gehabt, verteilen ihre Gene frohgemut im Pool. Na, ist eben so. Verstehe einer manchmal die Evolution.
So sieht ein defektes Gen aus, nachdem es im Net keine Fotos gibt, habe ich das mal "dramatisiert", wie es in der Werbung immer so schön heißt:
![]() |
Defektes Gen, zuständig für nervige kleine Kinder |
Das Ergebnis solcher Orgien (höhöhö....) ist dann oft ein
Und gleich mehrere davon hat ein Kind, welches hier ab und zu mal vorbeischaut. Kleines Beispiel? Gerne:
Tür aufgerissen, eingetreten, stehen geblieben - geglotzt. Nun, nicht mit mir, ich starre Katzen in Grund und Boden. Zur Not schlafe ich auch mit offenen Augen, wenn es mal wieder länger dauert (Frag´ die Ex, die kann das bestätigen!). Was aber, wenn man bemerkt, dass da nichts kommen wird, da das Kind nur reagieren, jedoch aber nicht agieren kann? Grüßen!
"Hallo..!?!"
Zurück kommt ein fröhliches "Guck mal, meine Puppe heißt Grüschpelfristbrmh!"
"Wie heißt deine Puppe, bitte?"
"Grüschpelfristbrmh!"
"Oh, das ist aber ein...... schöner Name...? Wo kommt DER denn her?"
"Von Benjamin Blümchen!"
"Aha." Zeit für ein Witzchen: "Weißt du, was der Benjamin trötet, wenn der Durchfall hat?"
Große Kinderaugen schauen mich an. Keine Reaktion. Na, was habe ich von einer Fast-Fünfjährigen auch erwartet? Kann sie ja nicht wissen.
"Er ruft: Diarrhoeeeeeee!" Ich finde den prima, habe meinen Spaß. Das Kind will eine Erklärung. Natürlich bin ich ihm behilflich und sage: "Frag´ deinen Vater, der kann das gut erklären!" Was mir ein paar Minuten Zeit in Ruhe verschafft.
Keine 15 Minuten später wird wieder die Tür aufgerissen, wieder starrt das Kind mich an. "Ich hab´ fei bald Geburtstag!"
"Schön, wann denn?"
Die Frage hört sie nicht mehr, denn sie ist schon am Naschfach. Ein einziges Mal in den letzten knapp eineinhalb Jahren, die ich von dieser Familie heimgesucht werde, war eine kleine ranzige Oblate dort zu finden. Dem Kind war es egal, Mangiare mangiare - Hauptsache, da ist viel Zucker drin. Oder Fett und Zucker, noch besser. Heute aber wie immer: der einzige Zucker im Haushalt findet in der Küche im Spender für die Kaffeegäste statt. Aber, man kann das Fach ja mal aufreißen, ohne vorher um Erlaubnis zu fragen. Ich schiebe das einfach mit auf das defekte Aufdienervengen. Blödes Balg!
"Na, was wünscht du dir denn zum Geburtstag?" Eine kleine Aufzählung von Spielen für irgendwelche Konsolen, gefolgt von DVDs mit Kinderfilmen und eine große Torte will sie haben. Bei mir macht es KLICK!
Was schenkt man einem Kind, welches ein Stubenhocker mit Vorliebe für Computer- und Konsolenspiele ist, sich von Kakao, Apfelsaftschorle, Keksen und Süßigkeiten ernährt? Richtig: Süßigkeiten. Und welches keine drei Minuten ruhig sitzen und sich konzentrieren kann, von dem Vater und Mutter meinen, dass das Kind das auch nicht können muss?
Heute kam das Paket von "World-of-sweets". 8 kg schwer, feinste Artikel aus der ganzen Welt. Wahlweise fett, zuckrig oder fettzuckrig. Happy Birthday, liebes Kleines ;-)
Du bist so lieb. Ich wäre da deutlich härter drauf und hätte dem Kind ein Kilo Äpfel geschenkt. Ist doch auch Zucker drin. Und wenn sie noch ihre geliebte Brause drauf kippt, dann blubbert es schön im Bauch und macht vielleich Diarrrröööööööhöööö.
AntwortenLöschen:D, nein, ich bin wirklich nicht gemein.
Grüße! N.
Hihihi... Ich habe heute sogar ein paar Kilo Äpfel geschenkt bekommen. Und an der Brause solle es nicht liegen. Ein wenig warme Cola als Starter dazu, könnte klappen ;-)
AntwortenLöschenUnd nein, Du bist nicht böse. DU bist schwarz in der Seele ;-)
Gruß
Holger
Ich find das Gen so süß, besonders dieser leicht beknackte Gesichtsausdruck *kicher*. Übrigens, dass Paare sich oft streiten, wann eine feucht-fröhliche Party verlassen wird, das liegt auch an einem Gen. Nämlich am Nachhausegen.
AntwortenLöschenJa, aber das kommt öfter bei den Frauen als beim Mann vor. Zumindest in meinem Bekanntenkreis ;-)
LöschenDas Gen ist echt Granate!!! Ich lach mich schlapp :-)))))))
AntwortenLöschen