Und zwar dieses Kürbisgerümpel. Steht auf einer Hassstufe mit Zuchoni und Auerbitschen. Da mag ich nicht mal die Namen nennen, alles unaussprechlich. Alles solches Gemüse mit ohne Eigengeschmack.Brauch ich nicht. Und darum ist der Herbst die schlimmste Zeit für mich. Ich könnte aufgrund meines sonnigen Gemütes wochenlang in der Dunkelheit überleben, liebe Sturm, Donner, Blitz und Regen. Aber Kürbis? Der Flucht des Herbstes! Gebt mir Knäckebrot und ein wenig Wasser. Egal. Von mir aus zur Not auch Rinderfilet mit irgendeiner Reduktion. Auch egal. Aber Kürbis? Ne, da biste die längste Zeit mein Freund gewesen.
Suppe, gebraten, eingekocht, als Püree, gedünstet. Geh´ mir weg damit. Wo soll der Geschmack auch herkommen, wenn das Zeug fast nur aus Wasser besteht? Wenn man Glück hat, hat das Kugelgemüse wenigstens neben Kalidünger gelagert.
Irgendwann einmal in meiner grauen Vergangenheit hat die Ex freudestrahlend vier kleine Kürbetten mit nach Hause gebracht. Die wurden geschlachtet, ausgenommen und mit einer Hackfleischfüllung versehen. Dazu eine tolle Soße und Reis. Hätte lecker sein können, gerochen hat es gut. Dumm nur, dass so eine dumme Krämerseele die Ex voll verarscht hat. Anstatt essbarer Wasserpflanzen gab es Dekokürbisse zum Essen. Kann ich nur empfehlen, wenn ein gewisser Hand zum Masochismus besteht. Wir waren uns jedoch einig, dass diese Dinger aufgrund einer dreifach höheren Bitterstufe als reines Bitter ungenießbar waren. Das Geld für die Dinger war weg, die Füllung ungenießbar, die Laune am Boden.
Und dann wird mir in jedem Herbst erzählt, wie toll das Mistzeug schmeckt. "Jaaaa... so schmecken die nicht! Da muss Knoblauch ran. Viel!" Oder Speck. Oder ein anderer Aromat. Hmmm... Wenn ich erst Geschmack zufügen muss, warum koche ich dann nicht gleich was anderes? Klare Antwort "Na, es ist doch Kürbiszeit!" Na und? Die Elche sind auch um diese Zeit brünftig und ich ziehe nicht los und schände Elchkühe. Muss ja nicht alles gemacht werden, was auch machbar ist.
Schade, also wirklich schade, finde ich dagegen, dass wirklich gutes Saisongemüse dagegen untergeht. MUSS ja Kürbis sein. Mensch, probiert doch mal Kohlrabi. Oder Steckrübe. Oder Rosenkohl. Auch Herbstgemüse und so lecker - und so wandelbar. Bei mir gibts morgen einen Kohlrabiflan. Kost´ auch nix und schmeckt ohne Zugabe von Geschmacksträgern. Ehrlich!
Suppe, gebraten, eingekocht, als Püree, gedünstet. Geh´ mir weg damit. Wo soll der Geschmack auch herkommen, wenn das Zeug fast nur aus Wasser besteht? Wenn man Glück hat, hat das Kugelgemüse wenigstens neben Kalidünger gelagert.
Irgendwann einmal in meiner grauen Vergangenheit hat die Ex freudestrahlend vier kleine Kürbetten mit nach Hause gebracht. Die wurden geschlachtet, ausgenommen und mit einer Hackfleischfüllung versehen. Dazu eine tolle Soße und Reis. Hätte lecker sein können, gerochen hat es gut. Dumm nur, dass so eine dumme Krämerseele die Ex voll verarscht hat. Anstatt essbarer Wasserpflanzen gab es Dekokürbisse zum Essen. Kann ich nur empfehlen, wenn ein gewisser Hand zum Masochismus besteht. Wir waren uns jedoch einig, dass diese Dinger aufgrund einer dreifach höheren Bitterstufe als reines Bitter ungenießbar waren. Das Geld für die Dinger war weg, die Füllung ungenießbar, die Laune am Boden.
Und dann wird mir in jedem Herbst erzählt, wie toll das Mistzeug schmeckt. "Jaaaa... so schmecken die nicht! Da muss Knoblauch ran. Viel!" Oder Speck. Oder ein anderer Aromat. Hmmm... Wenn ich erst Geschmack zufügen muss, warum koche ich dann nicht gleich was anderes? Klare Antwort "Na, es ist doch Kürbiszeit!" Na und? Die Elche sind auch um diese Zeit brünftig und ich ziehe nicht los und schände Elchkühe. Muss ja nicht alles gemacht werden, was auch machbar ist.
Schade, also wirklich schade, finde ich dagegen, dass wirklich gutes Saisongemüse dagegen untergeht. MUSS ja Kürbis sein. Mensch, probiert doch mal Kohlrabi. Oder Steckrübe. Oder Rosenkohl. Auch Herbstgemüse und so lecker - und so wandelbar. Bei mir gibts morgen einen Kohlrabiflan. Kost´ auch nix und schmeckt ohne Zugabe von Geschmacksträgern. Ehrlich!
Okay, ich mag Kürbis und auch den ganzen anderen Kram, den Du aufgezählt hast inkl. KOOOOHL... lecker. Ich habe mich tatsächlich schon mal gefragt, wie Zierkürbisse wohl schmecken.
AntwortenLöschenDanke, jetzt weiß ich es. ;O)
LG
Zierkürbis hat sich gaaanz tief in die Erinnerung eingebrannt. War eh ein Abend, der ganz böse ablief. Wir haben dann noch zwei Versuche gestartet, satt zu werden. Einmal "Curry-King", ging direkt in den Abfall. Grausam. Und dann noch etwas, was aber auch ungenießbar war. Wir sind dann hungrig zu Bett.
LöschenÄhäm, Kohlrabi ... ernte ich immer im Juni/ Juli.
AntwortenLöschenAlso ICH liebe Kürbissuppe. Und der hat wohl Eigengeschmack! Sogar leckeren!! Das musst du mit Zucchini verwechseln. Das Zeug schmeckt mit Fleisch nach Fleisch, mit Fisch nach Fisch, mit Käse nach Käse und mit Kaffee nach Kaffee.
Grüße! N.
Na, bei uns haben wir diese Woche die letzten Zwei entnommen. Jetzt ist aber Schluss. Die wachsen schön geschützt, haben fast den ganzen Tag Sonne. Sehr weich, keine holzigen Stellen.
LöschenZucchini. Örks. Wie gesagt, eine Stufe mit Aubergine und Kürbis. Wobei ich den Kürbis sogar zum König krönen würde. Euer Hoheit, König Geschmacklos der Letzte. Ne, das ist einfach nur ein Wasserspeicher der Natur.
Ich bin ja so froh, endlich einen Gleichgesinnten gefunden zu haben, Kürbis ist voll ekelerregend. Das schlimmste Gemüse das es gibt! Fluch des Herbstes trifft es genau.
AntwortenLöschenAm Schlimmsten finde ich Kürbis dann, wenn er auch noch "matschig" zubereitet ist. Dann ist es ganz vorbei.
LöschenDas üble Zeug geht gar nicht, in keiner Zubereitungsart KANN das ein Genuss sein.
LöschenHahaha, ich liebe Kürbis und auch das ganze andere Zeug...das werden ja harte Zeiten für den silbernen Löffel, ich habe in den letzten Tagen/Wochen schon mindestens 10 Kürbissuppenrezepte in diversen Blogs gesehen....naja, wenn die Zeit vorbei ist, kommen die Weihnachtsplätzchen und die werden ja wohl munden, oder?
AntwortenLöschenDa halte ich es ganz wie das Krümelmonster: Käääcksääää! Und die in jeder Variante. Der einzige Trost. ;-)
LöschenAusser als Kürbissuppe ;-) mag ich die Kollegen auch nicht. Dies Eingelegte *bbbrrrr....*, schrecklich. Aber ein ehemaliger Freund, der hat eine Suppe gemacht, da hätt ich mich reinlegen können. Ich wette, die hättest Du auch gemocht Löffel, wenn ich dir erzählt hätte, das sei auf Steckrübenbasis beispielsweise. Der Kopf spielt eine entscheidende Rolle beim Essen. Ich denke da an den Exschwieva, der hat bei einer Hochzeit ordentlich reingehauen. Er dachte, er würde einfach Ragout essen. Als die ihm Angetraute hinterher erzählte, das sei Zungenragout gewesen, war das nächste Klo seins... Hab ich glaub ich schon mal erzählt oder? *grübel*
AntwortenLöschenFRAU BRISY! Ich kann doch eine Steckrübensuppe von einem Kürbismassaker unterscheiden. Es sei denn, da wird mit viel anderem Aroma gearbeitet. Eine Steckrübe hat doch Eigengeschmack.
LöschenZunge bei einer Hochzeit? Wo war denn die? Da käme hier niemand auf die Idee :-) Aber, alles Kopfsache.
Okay, das war ein schlechtes Beispiel mit der Steckrübe. Mir fiel nur auf die Schnelle nix anderes ein, was in etwa farblich hinkommt. Dann würde ich halt sagen, probier mal und sag mir woraus die Suppe is...
AntwortenLöschenKeine Ahnung, wo das war, irgendwo hier in der Gegend. Die wollten wohl was ganz besonderes kredenzen, ich hab das auch sonst noch nie gehört. Ist aber auch schon laaaaaaange her die Geschichte.
Ach mensch, aber die Kürbispfanne, die ich schon als Kind geliebt habe, wie soll ich die denn mit Kohlrabi oder Steckrübe kochen.
AntwortenLöschenDas geht nicht.
Unten, wie kann es anders sein, eine Schicht gewürfelter Schinkenspeck, darauf ein Hefeteig, darauf Birnenachtel geschält, drauf eine Masse aus Ei und Kürbis und darauf Zwieback mit einem Strich Butter und darauf Zucker und Zimt.
Ich liebe sie und sie schmeckt (auch nach Kürbis)
Tja und was Auberginen betrifft, die esse ich, aber am liebsten gebraten und eingelegt mit Ingwer und Knoblauch, Balsamico und karamelisierten Frühlingszwiebeln.
Zucchini mit Hackfleisch gefüllt, gerne, aber auf gar keinen Fall im Kartoffepuffer oder als Suppe, maximal frittiert.
Das sind lauter Sachen, wo die Begleiter in den Vordergrund drängen, ganz klar, aber die wollen ja auch mal ran und außerdem ist es da wie mit dem Brot. Ein gutes Brot darf nicht lasch sein, aber es sollte den Belag auch nicht zu stark dominieren.
Liebe Grüße