Direkt zum Hauptbereich

Butterpute, Pfefferofenkartoffel, Kohlrabi-Möhren-Vanillegemüse


Heute war mir nach dämpfen. Kartoffeln der neuen Ernte vom Bauern direkt bezogen, dort einen Kohlrabi und ein Kilo Möhren mitgenommen. Der Kohlrabi für 30 Cent, die Möhren (Riesenteile, drei Stück waren ein Kilo!) einen Euro.

Die Pute war vom Discounter, andere war nicht zu bekommen. 400 Gramm haben um die drei Euro gekostet.

Die Kartoffeln habe ich sorgfältig gewaschen, zusammen mit gut 350 g Möhre (die größte, nur geschält, grob geschnitten) und de Kohlrabi (ca. 250 g Netto nach dem Schälen, auch nur grob zerteilt) in die große Garbox gegeben. Die Garzeit auf Karotte eingestellt, so waren die Kartoffeln außen schön weich, innen noch bissfest.

Die Möhren-Kohlrabimischung habe ich mit
- 1/2 Tl. Salz
- etwas frischem Pfeffer
- 1 El. kalte Butter
- 1 Messerspitze Vanillezucker
grob gestampft und warm gestellt.

Zwischenzeitlich sind die halbierten Kartoffeln in eine Auflaufform gewandert, haben eine Mischung aus gestoßenem schwarzen Pfeffer, Meersalz, etwas von der getrockneten Vanilleschote, etwas Chinapfeffer und dem Abrieb einer Biolimette sowie einen kleinen Spritzer Olivenöl obenauf bekommen. Bei 200° fertig garen, außen sind die ja schon weich, so brauchen die Kartoffeln nur sehr wenig Garzeit.

Die Putenfilets wurden einmal halbiert, so habe ich vier Stücke á ca. 100 g Gewicht erhalten. Mit Pfeffer und Salz gewürzt, bei 100°/Stufe 2 in viel Butter gar ziehen lassen. Am Schluss nochmals kurz richtig Gas geben und die übrige Butter abschöpfen. Knusprig braten, servieren, fertig.


Kommentare

  1. Mhm, lecker!
    Ich wollt ich wäre Vorkoster bei dir!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na, übrig wäre genug. Für zwei Leute koche ich ja immer drei Portionen. :-) Alte Gewohnheit ;-)

      Löschen
  2. Das klingt sooo lecker. Überlege gerade, wie das auch ohne Dämpfer gehen könnte.

    Freundin kriegt dann nen Veggie-Bratling statt Pute dazu.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Öhhhmmm... Der Dämpfer war ja nur eine Spielerei von mir, weil der da so ungenutzt rumstand. Ganz einfach: Kohlrabi und Möhren klein schneiden, in etwas Brühe weich kochen. Überflüssige Brühe wegkippen (oder der Frau als Soße für den Bratling binden ;-) und einfach Butter und etwas Zucker drauf. Mit Salz nachjustieren, pfeffern - fertig. Vanille kann, muss aber nicht.

      Löschen
  3. Das Ganze einmal bitte herüberreichen - aber ohne die Pute und OHNE die Vanille!!! Aber sonst, super KOmbi.

    Grüße! N.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Darf es dann mit einem kurzgebratenen Schweinchen sein? Die Vanille war fast nicht zu schmecken, hat es aber irgendwie abgerundet.

      Heute war meine Mutter zum Mittag da. Hat natürlich vergessen, dass ich mit ihr ausgemacht hatte, das ich heute koche. Naja, hat sich Bratwürste gemacht. Und wie Mutter so ist "Neneeee... ich hab´ doch schon gegessen. Aber das Pü würde ich mal probieren!" Ende vom Lied: drei Löffel für mich - Rest für die Mutter. Langsam kommt die dahinter, dass man auch kleine Portionen nicht immer aus der TK oder der Büchse holen muss. Mission erfüllt ;-)

      Gruß
      Holger

      Löschen
    2. Kurzgebratenes Schweinchen gerne.
      Mit der Vanille - ich werde es mal probieren. Ich mache mir ja immer meinen Vanillezucker selbst (zum BACKEN ! ). Vielleicht gebe ich davon mal eine Messerspitze an die nächste Ladung Möhrenpürree. Ich finde ja auch Suppe lecker. Mal sehen. Da ich in der nächsten Woche alleine bin, kann ich rumprobieren ... selbstverständlich ohne TK-Fertiggerichte. Ich finde, gerade wenn ich alleine bin, kann ich die zauberhaftesten Sachen zusammen schnippseln. Muss ich ja keine Kompromisse eingehen - und wenn es nichts geworden ist, muss ich auch niemandem was rechtfertigen.

      Löschen
    3. Ich hänge immer eine ausgekratzte Schote vor den Ventilator. Nach einer Woche ist die knochentrocken, die Bude riecht schön und ich habe was ich will. Zusammen mit etwas Kristallzucker ab in die Kaffeemühle, fertig. Finde ich vom Geschmack her viel intensiver, als die Schote nur in den Zucker zu stecken.

      Haste aber Recht, wenn es nix wird, dann erfährt es auch niemand :-)

      Löschen
  4. Njam! Und da ist kein Käse auf den Kartoffeln?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein, kein Käse. Ganz sicher sogar, denn der Käselieferant liefert bei diesen Temperaturen nicht. Mit geraspelter Belper Knolle ist das aber auch ein Traum.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...