Direkt zum Hauptbereich

Spinneninvasion im Wohnzimmer

Gestern Abend hat es angefangen. Ich habe für einen Kumpel einen neuen PC eingerichtet, da denke ich - "jetzt ists soweit, du siehst Gespenster..." Irgendwas ist vor meinen Augen vorbei geschwebt, auf dem Tisch war aber nichts gelandet. Kurz darauf das gleiche Spiel nochmals. Kurzer Blick auf die Uhr: 4: 30 h, Zeit für das Bett.

Vorhin habe ich ein paar kleine Arbeiten erledigt, u. a. wichtige Dokumente per Scanner erfasst, als es wieder vor meinen Augen tanzt. Im Licht nicht zu sehen, nur vor einem dunklen Hintergrund. Eine Flugspinne. Ganz klein, scheinbar frisch geschlüpft und auf dem ersten Beutezug. Schnell mal die Decke abgesucht, drei Stück eingesperrt, den Rest mit einem feuchten Tuch aufgenommen und auf den Balkon gelegt. Bon Vojage, nicht in meiner Wohnung. Geht draußen spielen.

So fliegen die herum:
Künstlerisch vereinfacht dargestelltes Schema


Unter dem Mikroskop waren dann deutlich die Augen zu sehen, acht Beinchen und eine Art "Leine" am Hinterteil, die wohl als Art Fallschirm funktionieren soll. Dumm nur, dass das Mikroskop keinen Anschlus per USB hat. Kaufbefehl!

Auf die DSLR schnell die stärkste Stufe Makro aufgeschraubt, damit sollte es möglich sein, die Viecher zu fotografieren. Schließlich kann ich damit sogar Pollen deutlich sichtbar machen. Dumm nur, dass die sich a) bewegen und b) fast durchsichtig sind.

Hier das Ergebnis:
Originalfoto, evtl. ist da auch der Mörder von JFK zu sehen

Wie aber soll ich nun den Lesern zeigen, wie die Viecher ausschauen? Bis das Mikroskop geliefert wird, vergehen sicher wieder drei bis vier Tage. Und bis dahin sind die entweder abgehauen oder verhungert. Beides nicht so befriedigend. Nun fällt mir eine Lösung ein: ich habe in der letzten Woche einen neuen Scanner geliefert bekommen, da sollte das doch möglich sein. Gesagt, getan. Das Ergebnis: auch unbefriedigend. Für die arme Spinne sogar mehr als für mich:

Überspitzt dargestellte Version der flach gedrückten Spinne



Sollte ich in der nächsten Woche noch eine erwischen, dann werde ich die mi dem USB-Mikroskop aufnehmen und das Bild nachliefern.




Kommentare

  1. Das sieht ja fast so schön aus, wie die Schlange, die den Elefanten gefressen hat. Hach, vielleicht bist du gar auch ein kleiner Prinz?
    Um die Spinne kann es einem natürlich Leid tun, aber für die Wissenschaft müssen wir alle Opfer bringen.

    Grüße! N.

    AntwortenLöschen
  2. Nelja, ich kann halt leider nicht so gut malen. Aber, wird schon rübergekommen sein ;-)

    Ja, das Spinnchen ist hinüber. Aber gelitten hat es nicht. Die sind vielleicht einen zehntel Millimeter klein. Wahnsinn. Da denkt man erst, da schweben Staubflüschen.

    AntwortenLöschen
  3. also wenn die Spinnen so niedlich aussehen bin ich geheilt :)!

    AntwortenLöschen
  4. schuschan, die sieht man kaum. Sogar mit Arachnophobie muss man die mögen. Also die nicht zerquetschten. ;-)

    AntwortenLöschen
  5. Da Arachnophobie heilbar ist (das lebende Beispiel dafür tippt gerade diesen Kommentar) find ich die voll süß, also, die gemalten. Haste toll gemacht Löffel *applaudier*. Vor allem dieser Gesichtsausdruck, herrlich! Wobei ich allerdings noch nie von Flugspinnen gehört, geschweige denn sie jemals gesehen hab. Ist vielleicht ganz gut, dass ich meine Brille nur im Notfall aufsetze ;-). Schatzi würde jetzt zu seinem Lieblingsthema kommen, dass es auch hier schwarze Witwen gibt. Gestern meinte er eine an der Garage gesehen zu haben, die hat sich aber als normale schwarze "hiesige" entwickelt. Ach ja, er leidet immer noch an Arachnophobie... Darum bin ich wohl geheilt, sonst würden wir ja beide kollabieren, wenn so ein Tier sich hier rumtreibt.

    AntwortenLöschen
  6. Doch, es gibt wirklich Spinnen, die einen kleinen Faden produzieren und sich z. B. vom Baum wehen lassen. Raffinierte Fortbewegungsart. Dumm nur, dass die das nicht steuern können. Und im Wohnzimmer gibt es nur eine Richtung: abwärts.

    Bei UNS gibts schwarze Witwen? Wenn, dann höchstens ein paar eingeschleppte. Die größte Spinne, die ich gesehen habe in freier Natur, die hatte einen Körperdurchmesser von ca. 8 cm. Das war in dem Haus, in dem wir früher lebten. Der ganze Buckel voller kleiner Spinnen. Nicht so durchsichtig wie die meinen, schwarz und haarig. Die Mutter eher Braun mit Haaren. Saß auf der Terrasse. Meine Mutter kam mit INsektenspray. Da hat die ein klein wenig gelacht und ist an die Wand gehüpft. Die kleinen sind teilweise davongekrochen, in den Keller-Lichstschacht. Da hatten wir noch jahrelang was davon. Erst die Schaufel meiner Mutter war stärker, was eine Bestimmung etwas ekelig gemacht hätte. Das große Ding war aber gruselig.

    AntwortenLöschen
  7. Ja, natürlich eingeschleppte. Viele haben ja auch Taranteln zu Hause, und wenn man dann keinen Bock mehr auf die Tiere hat, einfach draussen laufen lassen...

    ACHT Zentimeter? Bei dem Anblick würd ich auch heute noch kollabieren, ogottogottogott, wie schrecklich. Und ich wollte Schatzi immer nicht glauben, dass es hier so große Exemplare gibt.

    AntwortenLöschen
  8. Mein Konditorkumpel hat vor Jahren in einem Karton mit Obst aus Ägypten auch mal so ein Ding erwischt. Eingefangen, in das Naturkundemuseum gebracht - war eine Kamelspinne.

    AntwortenLöschen
  9. Ach.... Ich kenne auch ein paar schwarze Witwen hier. Oh ja!
    Oder????????
    Sollte ich vielleicht das Thema verfehlt haben?
    Ich höre mal lieber auf :-))))))))

    AntwortenLöschen
  10. Passend zum Wochenthema unserere Einrichtung.
    Die kleine Spinne spinnt und schweigt.
    Wir haben auch so ein Spinnennest mit winzigen kleinen Spinnen gefunden, alle hingen überm Waschbecken. Da habe ich schnell Wasser geschöpft, und einmal weggewischt, bevor ein Kind "iieh" oder "die armen Spinnen" rufen konnte.

    Drei Kuchen, sonst kein Problem, aber heute bin ich beim Käsekuchen am Heizregler hängen geblieben, die zehn Minuten bei 250 grad hat er nicht sehr gut überstanden, also nehme ich nur zwei Kuchen mit.

    AntwortenLöschen
  11. Schein in diesem Jahr ein Phänomen zu werden. Spinnenbabys, wo man hinhört.

    Der Käsekuchen wäre dann also so etwas wie ein Knusperkäse? Mein Regler hat auch mal gehangen. War lustig. Oben war der Kuchen nach 10 Minuten schon fertig. Nix gedacht dabei, bin ja nicht der Kuchenbäcker. Raus genommen, Springform geöffnet, weggelaufen. Wie heißt es? Das zwischen dem Rohen und dem Verbrannten war lecker ;-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...