Nicht wie im Fernsehen aus Hogwards; nein, wir Franken bekommen unsere Post aus Hochwärts. Das ist da, wo die Eulen für Hogwards ausgebildet werden. Die, die dann auch die Post bringen. Bei uns aber, wir Franken sind mal wieder was ganz Besonderes, bei uns gibt es Duzler, die uns die Post bringen. Kleine, blaue emsige Vögelchen, die allerlei Unsinn machen aber auch viel erleben. Zu Hause sind die beim lieben "Frollein Enerim".
Der oben rechts im Bild, der kam zu mir geflattert. Per eMail habe ich ihm die Adresse geschickt, und heute war es soweit - es hat an der Tür geklingelt.
Vor der Tür stand ein total erschöpfter blauer Duzler, mit einem Briefumschlag unter seinem schlappen Flügel, ganz geschafft vom weiten Weg und der Beiladung, die im Umschlag war. Ach Gottchen, der Arme. Das Gefieder zerrupft, ganz dünn und faltig. Was tun? Na, den Umschlag habe ich erst mal auf die Seite gelegt und die "Tasslinge" herbei gerufen, die bei mir im Küchenschrank leben. Unter lautem und aufgeregtem Gezwitscher kamen sie geflogen um zu sehen, was da los war. Kaum haben sie den schwachen Duzler gesehen, sind die zurück in die Küche, haben eine große Tassee frischen Waldfruchtee und ein Vollkorn-Trauben-Nuss-Müsli geholt. Der arme Duzler konnte nur ein schwaches "Post?" krächzen.
Ganz aufgeregt sind die Tasslinge wieder zurück an ihren Schrank, ich musste aber versprechen, mich um den schwachen Duzler zu kümmern.
Ich habe ihn erst einmal vom Umschlag befreit, ihn an den Osterstrauß gesetzt und ihn sich stärken lassen. Dem Duzler habe ich angeboten, bei mir zu bleiben, er war gleich einverstanden. Aber nur, wenn er auch einmal einen Pfefferminztee bekommt. Na, das lässt sich doch regeln. Und er möchte raus in den Garten. Kein Problem, wir haben hier Finken, Spatzen, Amseln, Drosseln, Raben, Elstern, Kernbeißer und Spechte. Da passt er doch prima dazu. Gut, haben wir jetzt so vereinbart.
Gleich nach der Stärkung ist er sofort eingeschlafen. Der arme Kerl. So klein und hat schon eine so schwere Last geschleppt. Tapferer Bursche. Ach, was IM Umschlag war? Das erfahre ich erst morgen Nachmittag, ich habe dem Duzler versprechen müssen, die Post erst zu öffnen, wenn er wieder fit ist. Neugierig ist er nämlich auch ganz schön.....
Der oben rechts im Bild, der kam zu mir geflattert. Per eMail habe ich ihm die Adresse geschickt, und heute war es soweit - es hat an der Tür geklingelt.
Vor der Tür stand ein total erschöpfter blauer Duzler, mit einem Briefumschlag unter seinem schlappen Flügel, ganz geschafft vom weiten Weg und der Beiladung, die im Umschlag war. Ach Gottchen, der Arme. Das Gefieder zerrupft, ganz dünn und faltig. Was tun? Na, den Umschlag habe ich erst mal auf die Seite gelegt und die "Tasslinge" herbei gerufen, die bei mir im Küchenschrank leben. Unter lautem und aufgeregtem Gezwitscher kamen sie geflogen um zu sehen, was da los war. Kaum haben sie den schwachen Duzler gesehen, sind die zurück in die Küche, haben eine große Tassee frischen Waldfruchtee und ein Vollkorn-Trauben-Nuss-Müsli geholt. Der arme Duzler konnte nur ein schwaches "Post?" krächzen.
Ganz aufgeregt sind die Tasslinge wieder zurück an ihren Schrank, ich musste aber versprechen, mich um den schwachen Duzler zu kümmern.
Ich habe ihn erst einmal vom Umschlag befreit, ihn an den Osterstrauß gesetzt und ihn sich stärken lassen. Dem Duzler habe ich angeboten, bei mir zu bleiben, er war gleich einverstanden. Aber nur, wenn er auch einmal einen Pfefferminztee bekommt. Na, das lässt sich doch regeln. Und er möchte raus in den Garten. Kein Problem, wir haben hier Finken, Spatzen, Amseln, Drosseln, Raben, Elstern, Kernbeißer und Spechte. Da passt er doch prima dazu. Gut, haben wir jetzt so vereinbart.
Gleich nach der Stärkung ist er sofort eingeschlafen. Der arme Kerl. So klein und hat schon eine so schwere Last geschleppt. Tapferer Bursche. Ach, was IM Umschlag war? Das erfahre ich erst morgen Nachmittag, ich habe dem Duzler versprechen müssen, die Post erst zu öffnen, wenn er wieder fit ist. Neugierig ist er nämlich auch ganz schön.....
Wieso werde ich das Gefühl nicht los, dass das ein Geburtstagsvogel ist?
AntwortenLöschenGrüße! N.
Neeee... viel zu früh! Bin doch Sternzeichen Stier, da hats noch Zeit.
AntwortenLöschenHihi, ich auch.
LöschenIst halt ein Qualitätssternzeichen :-)
LöschenIch auch.... ;D
AntwortenLöschenLG
Uuuih! Noch ein sympathischer Mensch!
AntwortenLöschennun sind wie aber schon vier! (ganz liebe Stiere)
AntwortenLöschenDas wächst sich ja zu einer Herde aus :-)
AntwortenLöschenDa versteck ich mal lieber, obwohl das ja nu so gar nich meiner Natur entspricht, aber vor so ner Übermacht hat selbst ne Löwin Respekt...
AntwortenLöschenNaja, ein Löwchen wird schon nicht gleich eine ganze Herde Stiere auffressen ;-)
AntwortenLöschenaber zwei!
AntwortenLöschenAber zwei ergeben schon eine beunruhigende Menge an hungrigen Löwen.
AntwortenLöschenDas hast du aber nett geschrieben!
Liebe Grüße vom Frollein