Direkt zum Hauptbereich

Draußen nur Kännchen?

Hätte das Motto der Verabschiedung, sprich der "Große Zapfenstreich", für den nun endlich in die Geschichte eingegangenen Bundespräsidenten sein können.

Und während irgendwann einmal ein Kanzler am Tor des Bundeskanzleramtes gerüttelt und um Einlass gebeten hat (was auch später funktioniert hat), hieß es für die Demonstranten: "Wir müssen draußen bleiben!".

Glücklicherweise ist der Schall aber nicht so einfach aufzuhalten, so hat der Altbundespräsident Christian Wulff gestern Abend zwei Konzerte vom Volk geschenkt bekommen. Zum einen das offizielle, welches ihm nach dem Protokoll zusteht, wofür aber bei der breiten Masse der Bevölkerung kein Rückhalt zu finden war. Zum anderen gab es noch eine Gratiszugabe der Bürger vor Ort, die ihrem Unmut Ausdruck verleihen konnten. Stellvertretend für die ungefähr 80 % der deutschen Bevölkerung, die nach Umfragen gegen eine offizielle Verabschiedung mit allen militärischen Ehren waren. Von den offiziellen Seiten und Berichterstattern waren nur wenige negative Stimmen zu hören. Was vielleicht auch daran liegt, dass man eben für eine Meinungsbildung auch nur die richtigen und für den Zweck passenden Leute fragen muss.

Fakt ist jedenfalls,dass die "Stimme des Volkes" dann doch noch Gehör gefunden hat. Ein Protest, der nicht nur an das Ohr des Altbundespräsidenten gedrungen ist, der auch weltweit bei Übertragungen deutlich in den stilleren Momenten der Zeremonie zu hören war. Auch ich gehöre zu den Menschen, die der Meinung sind, dass gerade eine moralische Institution wie der Altbundespräsident es an Feingefühl mangeln lässt, wenn alles, was eben machbar ist plus Extrawurst (4. Lied, erst zum zweiten Mal in der Geschichte der BRD) eingefordert wird. Zumal eben der Abschied aus im Moment noch ungeklärten aber zweifelhaften Gründen geschah. Nunja, das mit der Realität und der Wahrnehmung, das ist eben manchmal so eine Sache für sich.

Es gibt natürlich auch kritische Stimmen, die das Vorgefallene - also die Demonstration mit Tröten, Hupen und Pfeifen - verurteilen. Die sagen, dass dies die eigentlich würdige Veranstaltung in den Schmutz gezogen hätte. Ich bin eher der Ansicht, dass das Volk sehr gut unterscheiden kann zwischen einem Protest gegen einen Menschen, der sich in den Augen der meisten Bürger zumindest zweifelhaft benommen hat, und dem Protest gegen ein Amt. Die letzten Wahlen waren von wenig Glück für das Volk getragen. Horst Köhler hat eher zu fein reagiert, während Christian Köhler dann doch lieber nach der Maxime "Augen zu und Ohren angeklappt, in einem Jahr ist alles vergessen" gehandelt hat. Vielleicht war es auch diese Aussage, die in vielen Köpfen hängen blieb.

Nur, wie soll das Volk seinem Protest anders Ausdruck verleihen, wenn es doch so ignoriert wird in der Meinung? Wenn es in diesem Fall nicht einmal als Stimmvieh dient und so eine Abwahl geschehen kann? Dann, ja dann, ist es im Rahmen der Rechte der Bürger doch nur legitim, dem Protest auf anderem Weg einen Ausdruck zu verleíhen.

Und ich finde es auch gut, dass die "Untermalung" der Zeremonie mit einem Instrument geschah, welches in einem Land, welches Jahrzehnte unter der Unterdrückung litt, in dem das Volk nicht mehr beachtet wurde, zustande kam. Ob der Altbundespräsident diese feine Ironie überhaupt bemerkt hat? Wahrscheinlich hat er die Vuvuzelaklänge als Gesänge und Zustimmung aus dem Volk gedeutet. Und es waren ja auch nur ein paar Hundert, bei über 80 Mio. Einwohner zu vernachlässigen. Wie oben geschrieben, alles Ansichtssache.

Kommentare

  1. Basisdemokratie. Das Volk hat sich Gehör verschafft - im wahrsten Sinne des Wortes.

    Grüße! N.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...