Direkt zum Hauptbereich

100 % von nix

Da ist also eine Immobilie von mir soweit rennoviert, dass sie gut vermietbar wäre. Und auch ist. Die Interessenten stehen vor der Tür, die Lage passt, die Mietsumme auch - und nichts geht.

Mal wieder stellt sich die Logik des deutschen Beamtentums gegen die Ratio eines einfachen Menschen. Vorab ist zu sagen, dass diese Mietsache in einem Haus liegt, welches in Teilen meinen Eltern als Grundsicherung für das Alter - also die Jetztzeit - dient. Je nach Lesart ist diese mit der bisher schon an sie fließenden Miete abgegolten oder eben nicht. Der Anwalt, meine Eltern (in diesem Fall die Mutter) und auch ich sind der Meinung, dass der mehr als großzügige Finanzstrom ausreichend ist.

Das zuständige Amt für die Betreuung sieht das anders und möchte auch an der neuen Vermietung einen ordentlichen Batzen abhaben. Nur, damit es auf das Konto gelegt und später gegen Versteuerung wieder vererbt wird. Das verstehe wer will, ich nicht. So ist also nun der Vertrag, der so gut wie geschlossen war, in der Schwebe. Was also heißt: keine Vermietung, kein Geld. Eben solange, bis die Fronten geklärt sind. Dabei ist das Fräulein vom Amt ja nicht prinzipiell dagegen, es geht nur darum, dass ich günstig vermieten möchte.

Ich bin nicht auf den letzten Cent aus der Miete angewiesen, warum also soll ich wuchern. Immerhin handelt es sich bei den Mietinteressenten um eine wohltätige Organisation, die auch Kinder fördert und alten Menschen eine Zuflucht bietet. Zudem ist diese außerhalb der Bezahlkirchen angesiedelt, arbeitet viel auf ehrenamtlicher Basis.

Nun möchte das Amt also haben, dass ich 30 - 35 % mehr Miete als angedacht nehme, was deutlich über dem unteren ortsüblichen Level liegt. Ich will das nicht aus o. g. Gründen, der Mieter kann das nicht. Auch aus den gleichen Gründen. Und so verzichtet das Amt lieber auf 30 % von einer geringeren Summe und akzeptiert es, 100 % von Nichts zu bekommen. Ob ich das verstehe? Leider nein.

Kommentare

  1. Ich verstehe nicht ganz, was das Amt da überhaupt mit zu tun hat. Mietvertrag ist doch Sache zwischen Objekteigentümer/bzw. Vermieter und Mieter. Oder? *kopfkratz*

    AntwortenLöschen
  2. dieMia, dass ist dann der Fall, wenn man das Gebäude "fremd" zugekauft hat. Ich habe aber in der Erbfolge das Gebäude vorab bekommen, habe dafür bezahlt und meine Eltern bekommen eine Grundsicherung. Die allerdings in der vereinbarten Höhe von der Wohnung 1 abgegolten wird, die sich in diesem Gebäude befindet. So dachten wir, so war es gedacht. Aber, das Amt beschränkt die Leistung, die ich zu zahlen habe, nicht nur auf die eine Wohnung, die beziehen das auf das ganze Haus. Und die Grundlage dafür ist die, dass mein Vater unter Betreuung aufgrund seiner Demenz steht. Tja, das wird nun wohl gerichtlich geklärt werden müssen. Das dauert und kostet Zeit und bring erst mal niemandem was. Wir reden hier übrigens über einen gewünschten Aufschlag von 200 Euro Mietpreis, aus dem dann die 30 % gefordert werden. Es geht nun um die Wahnsinnssumme von gerade einmal 60 Euro je Monat, die abzuführen wären. Mein Vorschlag, dass ich das aus meiner Tasche bezahle, der wurde abgelehnt. Grund: wenn ich denn mal für meinen Vater die Heimkosten übernehmen müsste, dann könnte man diese Summe nicht mehr von mir einklagen.

    AntwortenLöschen
  3. Du liebes bisschen... dass die sich wegen 60 Euro so querstellen - unfassbar! Da bekommt man so ein bisschen das Gefühl, es geht hier um Willkür. Es ist zwar dein Eigentum, aber dann doch nicht so eigen. Hm. Eigenartig, nicht?

    Ätzend sowas.

    AntwortenLöschen
  4. Willkommen in Deutschland, so ist die Realität. Du glaubst nicht, welche Hürden da aufgebaut werden. Da wird mir Geld verbrannt, nur weil da frei Schnauze nach Ermessen bestimmt werden kann. Mir geht in 10 Jahren durch eine solche Verfügung nach Gutdünken eine sechsstellige Summe durch die Lappen. Dadurch wäre das Kapital von meinem Vater langfristig gesichert, es wäre richtig Geld für meine Mutter übrig und alles wäre leichter. Und sogar der Vorgesetzte hat da keine Handhabungsmöglichkeit. Da waren Bankfachleute bei ihr, Makler und Mittler. Nein, sie hat ihre Meinung, da sind Daten nicht mit eingeflossen. Wenn ich mal keine Repressalien mehr fürchten muss - gegen die ich nicht einmal Rechtsmittel einlegen kann! - dann nenne ich hier im Blog Ross und Reiter mit Namen und den Dingen, die unserer Familie aus Boshaftigkeit angetan wurden. Ätzend? Noch zu wenig...

    AntwortenLöschen
  5. Wieso habt ihr denn eine Fremdbetreuung? Welcher Richter war denn da so oberschlau! Oder wolltet ihr das?

    Ich merke mal wieder, was wir hier mit "unserem" Richter für ein Riesenglück haben!!! Die Entscheidungen sind so - hach, ja - menschlich. Wir haben alle schon Bange was uns erwartet, wenn er (demnächst) in Rente geht. Einen kleinen Vorgeschmack hatten wir vor zwei Jahren mal, als er für ein paar Wochen wegen Krankheit aus fiel. Die Amtsschimmelkatastrophe! Zum Glück ist das alles dienstlich - aber privat, man weiß ja nie, wie es kommt, könnte das jeden eben auch ganz schnell mal treffen und dann ist man solchen Leuten ausgeliefert.

    Ich drücke mal die Daumen, dass da Entscheidungen revidiert und mit Augenmaß angepasst werden können.

    Grüße! N.

    AntwortenLöschen
  6. Nein, die Betreuung hat meine Mutter, ich bin Vertretung. Aber das Amt hat bei finanziellen Dingen die Oberhand. Also bei allem, was notariell beglaubigt werden muss. Theoretisch können wir nur etwas anleiern, wenn es genehm ist, dann geht es durch. Wenn nicht, wie bei dem Rangrücktritt meines Vaters in einer Vertragssache, die ihm bis an sein Lebensende genug Geld für egal welches Heim gesichert hätte, dann haben wir einfach verloren. Auch die Intervention beim zuständigen Richter hat nichts gebracht, nur eben die Aussage, dass sie nach ihrem Gewissen entscheiden kann und einen gewissen Freiraum hat. Was solls. Ich bin leider auch an der Kette, wenn ich dürfte wie ich wollte - aber meine Mutter will keine Konfrontation, wenn es um meinen Vater geht.

    AntwortenLöschen
  7. Hallo du taurige Gestalt. Bekommst du
    noch nicht mal das auf die Reihe. Aber
    willst dich mit einer der besten Seiten
    im Internet messen. Von mir aus können
    deine Mieter alle wegrennen wenn die
    wüßten wie peinlich du bist. Du hast
    noch nicht mal den Mut einen Link zur
    anderen Seite zu machen.

    Gruß

    AntwortenLöschen
  8. Wer dieser "hochintelligente" Schreiber des vorangegangenen Kommentar Mar 6, 2012 01:49 AM ist kann ich mir sehr gut vorstellen. Selbst nichts auf die Reihe bekommen, aber Andere dumm anmachen, dafür langt es noch. Aber was juckt es eine Deutsche Eiche wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt ;-)

    Diese Grabenkämpfe mit dem Amt kenne ich leider auch zur Genüge (bei mir ging es um den Schwiegervater bzw. um dessen Freundin). Eine eingesetzte „Pflegschafterin“ hatte so viele Pflegschaften als Zusatzeinkommen zu ihrer Rente übernommen, dass sie sich nicht mehr ausreichend genug um ihre Fälle kümmern konnte. Die Leute auf dem Amt haben lediglich auf „Durchzug“ geschaltet und mit der Bemerkung „die macht das doch schon seit Jahren“ jede Beschwerde abgewimmelt. Möglicherweise haben sie keine Anderen gefunden die diese Verantwortung übernehmen wollten und es wäre letztendlich bei ihnen selbst gelandet?

    Aber nicht nachgeben, immer wieder einen (für die) sehr arbeitsreichen Antrag / Widerspruch / Beschwerde usw., usw. einreichen. Irgendwann geben auch die Schimmel im Amt auf!

    Gruß vom Allgäu Hans

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Allgäu Hans, ich veröffentliche das, die Leute hier sollen sich ihre Meinung bilden und der Rest kann mir egal sein. Ob das ein Seitenbetreiber schreibt oder ein Fan seiner Seite - ist mir egal, denn es fällt in jedem Fall darauf zurück. Also: schön locker bleiben.

    Das mit dem Widerspruch/Einspruch habe ich gestern auch schon geraten bekommen. Von einem Beamten! Da war ich Baff. Und ich solle, sollte sie wieder ausfällig gegen mich oder meine Mutter werden - nicht lächelnd auflegen sonder eine Dienstaufsichtsbeschwerde führen. Und immer wieder. Eigentlich widerstrebt mir sowas, zumal ja Aussage gegen Aussage steht. Was aber, wenn sie andere Bürger auch so behandelt? Meine Mutter hat einmal ein Gespräche am Telefon während eines Termines bei ihr mitbekommen, da hat sie das Gegenüber mit "Sie sind ja auch blöd...!" tituliert.

    AntwortenLöschen
  10. Immer wieder zu und zu lustig, diese Anonymen *kringelvorLachen* (pppssssttt nich verraten Löffel, aus mir spricht der (Wein-)Geist *pruuuust*

    Ich glaub ich muss dir nicht sagen, was Du selbst weißt über solche...hhhmmmm...hhhmmm... Ansonsten erklär ichs dir gern über PN.

    Liebe Grüße *wedel*

    AntwortenLöschen
  11. *grins* BRISY! Nicht dass Du am Ende ob Deines frechen Kommentares hier auch noch in die Schusslinie gerätst. PN? Nö, das ist es nicht wert, zudem gehen wir konform *PROST*

    AntwortenLöschen
  12. Frech? Üüüüüch? Niemals nich, ich bin immer lieb und anständig. Jawoll. Punkt.

    Schusslinie? Immer her damit, mich kann momentan nix mehr schocken und so'n Kinderkram schon gar nicht. *Klirr*

    AntwortenLöschen
  13. Puuuh... Wenn der Deine Adresse vom Blog rausbekommt, mensch, dann bist Du auch Ziel des Gerechten und Unfehlbaren. Das wird grausam, Dir werden die Augen über Deine Fehlbarkeit geöffnet. Du wirst erkennen, dass Du NICHTS bist. So, wie ich schmerzhaft feststellen musste, dass ich psychisch krank bin. Wie? Was das für Tabletten waren? Die vom Bild? Na, alles Vitamintabletten, eine Schokolinse und Tabletten gegen Wasser in den Füßen von meinem Vater. :-)

    AntwortenLöschen
  14. Netter Cocktail ;-)

    Nichts bin ich eh. Vielleicht wir alle? Vielleicht ist das uns bekannte Universum nur ein Miniteil eines Überuniversums, in dem Wesen, riesengroß, uns beobachten, so wie wir, wenn wir im Wald einen Ameisenhügel betrachten. Und diese Wesen lachen sich kaputt, wie wir uns abochsen, immer mehr und mehr an irdischen Gütern anhäufen wollen, damit der Nachbar neidisch wird, und die sich einfach nur wundern, wie dumm die Menschheit ist, die ihren schönen Planeten nach und nach zerstört und somit am Ende sich selbst.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...