Wie kurz geschrieben wurde ich heute zum Abend kurzfristig auf ein Flammkuchenessen eingeladen. Das letzte Mal habe ich solche Dinger zu mir genommen, als wir (Sie wissen schon mit wem...) mit dem Gutscheinheft im Würzburger Raum unterwegs waren. Das Ergebnis war mehr "naja" als Euphorie.
Mit gemischten Gefühlen und gemischten Nüssen (Beutel von Seeberger, für den Salat) ging es also dort hin. Die Navi denkt, der Fahrer lenkt. Und so kommt auch eine orientierungstaube Nuss an ihr Ziel. Pünktlich. Die Qualität der Fotos bitte ich zu entschuldigen, wie sieht das denn aus, wenn man am ersten Abend Fotos vom Essen, nicht von der Essenspartnerin macht? Eben. So also Handyschnappschüsse. `schulligung...! Musste aber heimlich gehen ;-)
Beim öffnen der Tür schlägt mir schon ein Gerucht entgegen, der das Wasser in die Mundwinkel treibt. An den Tisch gebeten, kurz die Nüsse gelüftet und zerkleinert, ist auch der Salat schon fertig. Der hier:
Dazu konnte ich wählen, ob ich Wein oder Tee möchte. Prima, als Autofahrer hat man da die A....karte gezogen. So gab es nur Tee, dafür drei verschiedene Sorten. Ich fühle mich nur gereinigt, spirituell berührt und auch beruhigt. So stand es jedenfalls auf den Packungen. Ohne Zucker genossen ist das fast schon eine Körperverletzung, was alles in den Tee gpackt wird - unglaublich. Da werden scheinbar ganze Wiesen, Felder, Wälder in die Beutel gepackt. Was solls, ging ja auch rum.
Viel besser waren allerdings die Flammkuchen. Knusprig, mit wechselnden Auflagen. Grundbelag war Schmand mit Gewürz, darauf einmal Speck, Frühlingszwiebeln, Knoblauch. Bild hier:
Runde zwei war dann ein Belag aus Rinderhack, Zwiebeln, Knoblauch, etwas schärfer gewürzt, dazu kleine Tomatenwürfel. Mein Favorit!
Den Abschluss hat dann der dritte Fladen gebildet: Rote und gelbe Paprika, ein wenig Debrezinerwürfelchen.
Tja, Wiederholung folgt dann mal, wenn es wärmer ist, ich einen Fahrer finde und dazu einen Wein genießen kann. Und beim nächsten Mal bringe ich als Gastgeschenk keinen Wein mit, eine Flasche Cola ist doch auch mal was. Und besser als "Hallo-Wach-Tee". Aber, ich will ja nicht meckern. War ein schöner Abend mit gutem Essen. Leben kann so einfach sein....
Mit gemischten Gefühlen und gemischten Nüssen (Beutel von Seeberger, für den Salat) ging es also dort hin. Die Navi denkt, der Fahrer lenkt. Und so kommt auch eine orientierungstaube Nuss an ihr Ziel. Pünktlich. Die Qualität der Fotos bitte ich zu entschuldigen, wie sieht das denn aus, wenn man am ersten Abend Fotos vom Essen, nicht von der Essenspartnerin macht? Eben. So also Handyschnappschüsse. `schulligung...! Musste aber heimlich gehen ;-)
Beim öffnen der Tür schlägt mir schon ein Gerucht entgegen, der das Wasser in die Mundwinkel treibt. An den Tisch gebeten, kurz die Nüsse gelüftet und zerkleinert, ist auch der Salat schon fertig. Der hier:
![]() |
Blattsalate, Essig-Öl-Dressing mit Apfel-Nüsse-Topping. |
Dazu konnte ich wählen, ob ich Wein oder Tee möchte. Prima, als Autofahrer hat man da die A....karte gezogen. So gab es nur Tee, dafür drei verschiedene Sorten. Ich fühle mich nur gereinigt, spirituell berührt und auch beruhigt. So stand es jedenfalls auf den Packungen. Ohne Zucker genossen ist das fast schon eine Körperverletzung, was alles in den Tee gpackt wird - unglaublich. Da werden scheinbar ganze Wiesen, Felder, Wälder in die Beutel gepackt. Was solls, ging ja auch rum.
![]() |
Ommmmmm - Beruhigungstee.... chrrrr.... |
Viel besser waren allerdings die Flammkuchen. Knusprig, mit wechselnden Auflagen. Grundbelag war Schmand mit Gewürz, darauf einmal Speck, Frühlingszwiebeln, Knoblauch. Bild hier:
Runde zwei war dann ein Belag aus Rinderhack, Zwiebeln, Knoblauch, etwas schärfer gewürzt, dazu kleine Tomatenwürfel. Mein Favorit!
Den Abschluss hat dann der dritte Fladen gebildet: Rote und gelbe Paprika, ein wenig Debrezinerwürfelchen.
Tja, Wiederholung folgt dann mal, wenn es wärmer ist, ich einen Fahrer finde und dazu einen Wein genießen kann. Und beim nächsten Mal bringe ich als Gastgeschenk keinen Wein mit, eine Flasche Cola ist doch auch mal was. Und besser als "Hallo-Wach-Tee". Aber, ich will ja nicht meckern. War ein schöner Abend mit gutem Essen. Leben kann so einfach sein....
Wir haben hier ein Schloss. Und an dem Schloss ist eine ehemalige Kegelbahn zum Restaurant umgebaut. Zu einem Flamkuchenrestaurant. Die machen göttliche Dinger! Ich schleife da jeden Besuch hin.
AntwortenLöschenGrüße! N.
Nelja, ein Schloß war das nicht, wo ich eingeladen war. Aber essen würde ich die Dinger trotzdem wieder. Vielleicht kann man die als "Saarländische Pizza" anbieten? ;-)
AntwortenLöschenDefinitiv!
AntwortenLöschenAlso, Flammkuchen, für einen Franken schon etwas exotisches und erst auf Reisen entdeckt. Sehr lecker im Alten Markt in Dortmund und in der Ständigen Vertretung in Hamburg.
AntwortenLöschenNur das Bier sollte man aus der Heimat mitbringen.
Blogspargel, die Besten bisher habe ich in einem Weinhaus in Bodenmais gegessen. DAUUUUUERN ewig, schmecken aber hervorragend. Vorteil: heimisches Bier und gute Weine :-)
AntwortenLöschenPppppffff, geht ja wohl nix über ein ordentliches Haake Beck... ;-)
AntwortenLöschen....sprach die Frau, die kein fränkisches Bier kennt ;-)
AntwortenLöschenGenau. Und die muss es ja schließlich wissen, näch? Ich lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen *gg*. Was'n zum Beispiel? Für ne Sorte?
AntwortenLöschenNa, vorweg ein "Schnupp". Habe ich gerade im Wickel. Gut, der Kasten braucht dann wieder ein paar Monate zur Leerung, aber ab und zu gelüstet es mich. Dann die ganzen Bierchen von den Kommunbräuhäusern, das Schwanenbier aus Ebensfeld, ach, das geht endlos fortführen!
AntwortenLöschenKenn ich alle nicht *zugeb*. Unser Getränkefuzzi hier hat glaub ich über 300 Sorten, ich guck dann mal...
AntwortenLöschenBrauerei Schnupp:
AntwortenLöschenhttp://gasthof-bayreuth-kulmbach.de/54/Brauerei.html
Eine der Kommunbrauereien angeschlossene Gaststube:
http://www.gasthof-reinwand.de/rwb04.htm
Brauerei Schwan in Ebensfeld
http://www.ebensfelder-brauhaus.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1&Itemid=2
Ich sag nur: Urlaub im Frankenland!
Ich würd wer-weiß-was drum geben, wenn ich in Urlaub fahren könnte (momentan wär ich schon froh, mal wieder zum schwedischen Möbelladen fahren zu können. Möbel brauchen wir ja bald...), von mir aus auch im Frankenland. Wobei, da fehlt mir das Meer...
AntwortenLöschenAber wir Franken haben doch den Meer-Rettich. Ist doch schon mal was! Irgendwann wirst auch Du mal das Frankenland bereisen und lieben lernen.
AntwortenLöschen