Direkt zum Hauptbereich

Beschissene neue Welt

Früher, wenn es einem schlecht ging, ist die Mutter los in den nächsten Laden. Hat dann eine Cola mitgebracht. Und Salzstangen. Und einen Apfel gerieben. Und Bananen gebracht. Auch ein Stück dunkle Schokolade. Als "Menü" für einen Kranken war das trotzdem ein wenig Trost.

Und was gibt es heute? Von der Firma Lorenz kommen "Saltlets Vollkorn". Von Coca-Cola die "Coke ZERO", der Apfel ist kein guter aus einer alten Zucht, nein, es ist ein "Pink Lady". Eine der Sorten, die kaum noch Geschmack haben, nach deren "Genuss" ich mich im Genick zerkratzen könnte. Die Schokolade war eine mit Chili. Besonders gut, wenn man am Lager dahinsiecht und es am Magen hat. Nur die Bananen sind noch das, was sie mal waren. Gelb, krumm, schmeckend.

So macht nicht mal mehr das Kranksein Spaß.

Kommentare

  1. Och, da gibts doch bestimmt auch was von ratiodingens. (Gute Preise.) GUTE BESSERUNG !!!

    Grüße! N.

    AntwortenLöschen
  2. Örgs! Wer isst denn Vollkorn-Salzstangen? *ieeeek*

    Übrigens - heißer schwarzer Tee (ungezuckert) und Zwieback tun's auch ;-) Das schmeckt noch genauso (ekelich) wie früher *lach*

    Gute Besserung!
    LG; dieMia

    AntwortenLöschen
  3. Nelja, dankeschön. Aber bis das Ratiodingens anschlägt bin ich sicher auch wieder gesund. Nix Weltbewegendes.

    AntwortenLöschen
  4. dieMia, kennste noch das Hausmittel gegen Husten? Kandiszucker im heißen Wasser aufgelöst, darin eine Zwiebel ausgekocht. Das brennt nicht nur die Erreger weg, das sorgt auch dafür, dass man drei Tage lang jede schreckliche Arznei toll findet. *auchörks* Und danke für die Besserungswünsche (hat sich M fast 16 Jahre vergebens von mir gewünscht ;-)

    AntwortenLöschen
  5. Oh Mann, wenn Männer krank sind... ;)

    Der Gatte stirbt auch schon seit zwei Tagen, dabei hat der gar nix...

    LG und GUTE BESSERUNG!

    AntwortenLöschen
  6. Manu, Danke. Frag mal M, bis ich einen Ton sage, nuss ich wirklich sehr leiden. Lieber sterbe ich, als dass ich jemanden unnötig einspanne. Sagt ein Mann :-)

    AntwortenLöschen
  7. Vorab, GUTE BESSERUNG, jetzt die Rezepte ;-) :
    Das Irische:
    man nehme seinen Hut und hänge ihn an den Bettpfosten.
    Dann lege man sich in das Bett und trinke so lange Whisky
    bis man zwei Hüte sieht. Hilft – garantiert! Hab das schon
    mehrfach probiert. Ich erkläre mir das einfach damit, dass
    der Alkohol (im Whisky ja reichlich in schmackhafter Form
    vorhanden) desinfizierend wirkt und diesen schädlichen Viren
    den Garaus macht.

    Das Allgäuerische:
    Man sammle im Sommer Spitzwegerich am Wegesrand (muss
    ja nicht gerade an der BAB sein) etwas waschen und trocknen,
    dann grob zerschneiden und schichtweise mit Zucker in ein
    verschließbares Glas füllen. An einem zimmerwarmen Ort
    - kann auch ruhig etwas hell sein – aufbewahren bis ein Sirup
    entsteht, dunkel und zähflüssig wie Honig. Schmeckt nur etwas
    herber. Lagerfähig bis er aufgebraucht ist! Zur Therapie ein bis
    zwei Löffel davon mit heißem Wasser, etwas frischer Zitrone
    und nach Geschmack Melissengeist (schon wieder Alkohol) in
    kleinen Schlucken zu sich nehmen. Hervorragend gegen Husten,
    Heiserkeit, Erkältung und bei genügend Melissengeist auch
    gegen Depressionen ;-)

    Keine befriedigende Wirkung jedoch gegen eine doch recht saure
    Ehefrau, weil nach einem „auf den Kopf stellen des „Glases“ in
    dem Regal der Speis dieser Sirup über sämtliche Regale und deren
    Inhalt auf Grund der Schwerkraft nach unten verteilte und im Glas
    nur noch die „ausgelutschten“ Spitzwegerich Blätter verblieben. In
    dieser Saison musste notgedrungen die Erkältung ausfallen.

    AntwortenLöschen
  8. Hans, danke für die Wünschen. Hilft es nicht vielleicht auch, den Melissengeist in einen Krug zu geben und dazu ein Blatt von dem Spitzwegerich zu kauen? Ansonsten würde ich, bevor die Erkältung ausfällt, lieber auf die irische Variante zurückgreifen. Obwohl, ich könnte leider nur die schottische.... Ob die auch wirkt? Einen Hut habe ich zu meinen Füßen liegen. Bericht folgt... ;-)

    AntwortenLöschen
  9. Bericht... ppppffff... Fotos wollen wir, Bilders nach der schottischen Methode. Jawoll. *Aufstampf*

    Ich sag doch, Melissengeist. Ist gut gegen und für alles. Skoll *klirr*

    AntwortenLöschen
  10. Und wer soll die Fotos machen? *denkfehlervorwerf*
    Melissengeist ist gut, Himbeergeist noch besser ;-) Muss aber der vom Unterthurner aus Südtirol sein.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...